Dauerton (Menüoption) für Annäherungsalarme geht nicht

Former Member
Former Member
Hab ein recht neues 2599

Die Option "Dauerton" (es gibt Dauerton, Einzeltoin und Ton-Aus als Wahlmöglichkeiten) )für Annäherungsalarme , (hier Garmin-Radar-Info), funktioniert nicht.
Unterscheidet sich in der Praxis nicht von der Option "Einzelton" .

Es wird genau wie bei der Geschwindigkeitswarung nur einmalig der 3fach-Bing-bing-Bing-Ton ausgegeben, .... und das wars dann.

Ist somit akustisch nicht von der Gewindigkeitswarnung zu unterscheiden.

Was soll die Option Dauerton, wenn sie nicht funktioniert ?
Auch kann man leider generell überhaupt keine unterschiedlichen Sounds (Soundfiles) für die Alarme einrichten, was auch eine Lösung wäre.
Wie ist das bei Euch ?

Software ist aktuell mit 8.50


mfg pspierre
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Versuch das mal mit Garmin Poiloader. Ich verwende zwar Poibase für die Blitzer, muss aber mit Poiloader die Tondateien auch noch machen. Ich habe z.B. damit man die Blitzer unterscheiden kann, für die mobilen und festen andere Töne.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hmmm.. Ich hab nun mal ein Cyclops-Abo direkt über GE abgeschlossen. Die gpi-Updates kommen direkt über Garmin-Expess aufs Navi und werden dort automatisch ins System Installiert.

    In der Konstellation ist das denke ich mit dem POI-Loader nicht möglich (?) , ohne mir die Updatemöglichkeit zu zerschiessen.... ? ......

    Seh ich das richtig ?

    Wenn nicht wäre eine detailiertere Anleitung nett.
    Bekäme man dann alternative Soundoptionen für akustische Warnungen über den POI-Loader automatisch mitgeliefert, oder wären dafür dann noch weitere "Strickerereien" vonnöten ?
    Danke vorab

    mfg pspierre
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    PoiLoader ist ja von Garmin. Man kann da eigene Pois auf das Gerät bringen. Wenn Du die Möglichkeit hast, wie bei den Karten, die Blitzer erst mal auf dem Computer zu speichern müsste es gehen. Aber ich habe nicht die Blitzer von Garmin. Die Tondateien habe ich, die könnte ich Dir zuschicken. Ich habe das so gemacht, dass bei mobilen
    z.B. dreißiger angesagt wird und bei Festen z.B. dreißiger Blitzer. Die muss man dann in die GPI Datei mit einbauen ehe der PoiLoader sie auf das Gerät installiert.
    Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand.
    Ich bin die Bastelarbeit noch von Navigon gewöhnt, da konnte man alles anpassen.
  • Die Garmin Cyclops-GPI kann man nicht öffnen (umwandeln) und ggf. bearbeiten! Ist ein "geschlossenes" System! In dieser Cyclops-Datei ist auch der Sound, sowie die entsprechenden Entfernungen eingebettet!
    Das habe ich mit den verschiedensten Programmen und Tools, auch Online, ausgetestet. Die Datei ließ sich nie öffnen!
    Mit Notepad++ kann man zwar diese Datei öffnen, aber es sind nur "Hieroglyphen" zu sehen, da Notepad++ hier nicht die "richtige" Codierungen hat!

    Ich hatte mal versucht nachzuvollziehen, wie Garmin die "Richtung" eines WPs kodiert! Das wird wohl nur das Programm "GPI-Creator" ($ 500,-) von Garmin können!

    Eine Soundänderung ist nur bei "eigenen" POIs möglich.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das mit POI-Loader wäre dann, wie vermutet erledigt.

    Darum nochmals die ursprüngliche Frage an die Cyclops-Benutzuer hier:

    Funktioniert bei Euch die Option "DAUERTON" für Annäherungsalarme ??? , bzw wie verhält sich euer Gerät bei der Einstellung "DAUERTON" für die Cyclops-"POI"-Annäherungs-Alarme ???


    Danke für Antworten


    mfg pspierre
  • Ich habe seit jeher die Einstellung "Einzelner Ton" bei meinen Nüvis verwendet!
    Zusätzlich kommt ein Symbol auf der Karte und eine Beschreibung in der Kopfzeile.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Egal bei welcher Einstellung nur Ping Ping, da hör ich schon garn nicht mehr zu.

    war für bei Navigon besser "Gefahrenstelle", damit konnte man was anfangen

    LG
    roboig
  • Darum nochmals die ursprüngliche Frage an die Cyclops-Benutzuer hier:

    Funktioniert bei Euch die Option "DAUERTON" für Annäherungsalarme ??? , bzw wie verhält sich euer Gerät bei der Einstellung "DAUERTON" für die Cyclops-"POI"-Annäherungs-Alarme ???


    Hi!

    Auch auf meinem 2599LMT-D besteht bei Nutzung der Cyclops-POIs (bei mir allerdings die kostenlose Testversion, da ich ansonsten SCDB nutze) kein Unterschied zwischen "Einzelton" und "Dauerton".

    Es war mir auch immer ein Rätsel, weswegen dann der angebliche Dauerton überhaupt "angeboten" wird.

    Und dass der Ton für die Geschwindigkeitsüberschreitung ab 1 km/h nahezu gleich (exakt gleich?) ist, war ja auch so eine Spitzenüberlegung seitens der Entwickler....

    @STEPKET: Was ist denn die "Richtung" eines Punktes?

    Gruß,

    Macke1972
  • ...Was ist denn die "Richtung" eines Punktes?...

    Eine, nur in "Fahrtrichtung" ausgelöste Meldung. Die Gegenrichtung wird nicht beachtet.
    Weil es in den Cyklops enthalten ist, hatte ich damals mal versucht, diese "Technik" ggf. auf meine POIs anzuwenden. Um z.B. einem Wegpunkt, der nur für die eine Richtung interessant ist, über die "Alarmfunktion" anzuzeigen. Z.B. könnte man bei POIs von AB-Rasthäusern verwenden:), Nord-Richtung ist OK, Süd-Richtung ist ein unterirdisch schlechtes Lokal:eek:.
    Die Idee stammt aus Zeiten, als noch jeder POI auf der AB, einen Alarm in jeder Richtung auslöste, egal auf welcher Spur der WP gesetzt war!
    Selbst Cyclops auf Nationalstrassen parallel neben der AB, haben bei mir auf der Autoroute Sud bei Narbonne (F), 2009 eine 80er Warnung, bei erlaubten 130km/h, ausgegeben. Da wurde man wach!:rolleyes:

    Oder bei Bundesstrassen, wenn dort ein POI ist, der nur für eine bestimmte Fahrtrichtung relevant ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich werde wohl dazu übergehen, die akustischen Geschwindigkeitsalarme ganz zu deaktivieren.

    Dann weiss man wenigsten eindeutig, dass man besser mal spontan den Gasfuss schon mal intuitiv zumindest anlupfen sollte, bevor man nach informellem Blick aufs Gerät ggf. auch noch auf die Bremse gehen muss, wenns dennoch mal "Dingelt" , ......und bleibt für dieses Geräusch dann auch noch angemessen "aufmerksam" sensibilisiert .


    In diesem Bereich herrscht bei garmin wirklich absoluter Verbesserungsbedarf, ...der gar nicht mal aufwändig zu programmieren wäre .....


    mfg pspierre