Navigation per nüvi 2597 LMT - es reicht!

Former Member
Former Member
Hallo,

bei mir ist das Maß jetzt endgültig voll, nachdem ich heute auf einer Fahrt nach Bocholt wieder einmal die Unzugänglichkeiten meines Navis zu spüren bekam.

Das Navi sagte mir in einem Kreisverkehr, ich sollte die 2. Ausfahrt nehmen, aber die 1. Ausfahrt wäre die Richtige gewesen. Resultat: Ich kam in etwa dort wieder an, wo ich vorher abgebogen war und wurde dann auch noch mitten in die betreffende Stadt (und den Stau dort) dirigiert. Und einen Grund dafür gab es definitiv nicht. Aber wahrscheinlich wird jetzt wieder irgend jemand behaupten, ich hätte ja nicht das aktuelle Kartenupdate oder ich hätte das Navi falsch eingestellt. Aber das sind doch alles nur Ausreden, denn - zumindest bei dieser Baureihe - stimmt doch etwas nicht mit den Berechnungen/Karten.

Ich habe mein erstes Gerät dieses Typs gleich nach wenigen Monaten zurückgeben müssen, weil es falsch "tickte". Der Leidensweg setzte sich aber fort.

Ein Beispiel: Fahrt auf der A44 von Dortmund über Kassel nach Hann.-Münden. Das Navi holt mich kurz vor Kassel, Ausfahrt Wilhelmshöhe (Nr. 68), von der A44 runter und lässt mich durch die umliegenden Vororte/Dörfer kurven, bis mir der Geduldsfaden reißt. Ich rette mich auf die nahe gelegene A49 und fahre im Kreuz Kassel-West wieder auf die A44 (das ist eine Ausfahrt nach Wilhelmshöhe). Hinter mir jede Menge Autos aus der Richtung Dortmund; also kein Stau weit und breit. Was sollte das?

Ein weiteres Beispiel: Fahrt aus dem Ruhrgebiet nach Cuxhaven über die A1/A27. Je näher ich Bremen komme, desto öfter will mich das Navi von der A1 runter lotsen. Ich bleibe aber auf der A1, was bei jeder Neuberechnung dazu führt, dass meine beibehaltene Route (noch) schneller zum Ziel führt.

Wie kann ich dem nüvi 2597 LMT bei solchen Erfahrungen noch trauen?

Und dann noch der Horror mit den Karten-Updates! Die Foren sind voll von Tipps, wie man das zeitaufwendige "automatische" Update, das von Garmin favorisiert wird, umgehen kann/sollte. Bei einem Update lief mein Download-PC (Update direkt auf die SD-Karte) die ganze Nacht durch, ohne dass sich ein nennenswerter Download-Fortschritt ergab. Erst als ich den Update-Vorgang dann morgens schweren Herzens abbrach und etwas später neu startete, lief dieser in wenigen Stunden durch. Das ist doch kein Kundenservice.

Apropos Garmin-Service: Ich hatte das nüvi 2597 LMT seinerzeit ausgewählt, da bei diesem Gerät die Möglichkeit zum kostengünstigen Update auf "Live Traffic via DAB+" angeboten wurde. Dieses Update sollte dann in wenigen Wochen zur Verfügung stehen. Ich meldete mich auch umgehend bei myGarmin an und wartete auf Informationen über das bevorstehende Update. Es kam aber nichts. Als ich dann bei Garmin nachfragte, wann das Update zur Verfügung stünde, bekam ich zur Antwort, dass ich es über den Shop bestellen könnte. Auf das mir offerierte kostengünstige Update angesprochen, antwortete Garmin ausweichend. Ich habe das Thema dann nicht mehr weiter verfolgt, da ich in den Foren erfuhr, dass "Live Traffic via DAB+" keine Verbesserung, sondern eher eine Verschlechterung des Verkehrsinformationsdienstes mit sich bringen würde. Fazit: Schlechter Service & schlechtes Produkt!

Ich habe mich also jetzt entschieden, das Garmin-Gerät zu verschrotten und mich nach einem Navigationssystem der Mitbewerber umzusehen.

Danke, dass Sie/Ihr meinen Frust-Report geduldig bis zum Schluss gelesen habt :). Kommentare sind gerne erwünscht!

__________________________
Gerät: nüvi 2597 LMT
Routenpräferenz: kürzere Zeit
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Garmin ist Amerikanischer Sche.....e.
    Hätten sie bei der übernahme von Navigon dues weiter geführt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Garmin ist halt ein amerikanischer Schei........ Hätten sie Navigon nach der Übernahme weiter laufen lassen, wäre soetwas nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,

    für mich gilt es grundsätzlich:
    1) vor der Abfahrt die Route anzuschauen (Google Maps/Microsoft Maps). Dann kann man auch nach Beschilderung fahren. Das Navi (egal was für eins) rechnet die Geschwindigkeit abseits der Autobahnen und Ortschaften mit 100 kmh oder nach einer bekannten Geschwindigkeitsbegrenzung. Es kommt öfters vor, dass die nach diesen Angaben berechnete Zeit 1 min kürzer ist, als wenn man die Autobahn nehmen würde.

    Z.B. von Passau nach Ingolstadt wird nie A93 bis Holledau und dann A9 nordwärts genommen, ich fahre aber immer so. Auch MS Maps berechnet die theoretische Zeit und schickt den Fahrer durch schöne Landschaften.


    Nur Google gibt die richtige Empfehlung


    Hat man die wichtigen Stützpunkte der Strecke im Kopf
    2) dann nimmt man auch im Kreisverkehr die richtige Ausfahrt ;) Habe ich selbst so was in Spanien erlebt. Das Navi sagte - die 4. Ausfahrt nehmen, es sollte aber die 1. sein. Über die 4. würde ich gar zurück fahren müssen.

    3) 30 km mehr auf der Autobahn legt man schneller zurück, als 30 km weniger über Landstraßen.
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Nachdem meine Meinung über Garmin immer gelöscht wird, hier noch mals, ich habe Kopien gemacht. Ich kanns immer wieder einstellen.

    Hätte Garmin, die Navigon-Software für Navis beibehalten wäre alles viel besser, so war es früher. Garmin muss halt dies machen was Amerika vorschreibt, jeden sch.......