Nüvi 2595 extrem langsam

Former Member
Former Member
Hallo,
mein Navi 2595 LMT ist plötzlich extrem langsam. Eine Routenberechnung von 400 km in Deutschland dauert über 30 Min. Beim Einsatz im Fzg. kommen die Befehle, wenn man bereits schon viel weiter ist. Der aktuelle Standpunkt kommt verzögert. Ein Softreset wurde durchgeführt, ebenso mehrere Hardreset, dann die Auswahl "Deutschland" und anschließend eine Stunde mit freier Sicht zum Himmel. Ohne und mit ext. Stromversorgung. Die anschließende Aktualisierung mit GE 5.5.0.0 ergibt “Alles ist auf aktuellem Stand” – Version 8.30 – Karte Europa 2018.10. Speicher ist genügend vorhanden ( 1,95 von 7,2 GB frei ). Was kann ich denn noch versuchen? Gruß
  • Hast Du denn beim Kauf kein Backup angelegt, welches Du nun zurückspielen könntest?

    Bringt vielleicht das hier etwas?

    http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=2&id=166&artlang=de
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    "Hast Du denn beim Kauf kein Backup angelegt, welches Du nun zurückspielen könntest?"

    Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass man so etwas tun sollte, könnte oder muss. In der Bedienungsanleitung steht auch nichts davon.

    "Bringt vielleicht das hier etwas?"

    Leider nein, bin kein Geocacher, ecoRoute ist deaktiviert, und myTrends kenn ich gar nicht, wo man das einstellen sollte.

    Trotzdem vielen Dank für die Hinweise. Kann man nicht von Garmin so ein Backup bekommen, damit das Navi wieder vernünftig arbeitet?
  • Leider nein, bin kein Geocacher, ecoRoute ist deaktiviert, und myTrends kenn ich gar nicht, wo man das einstellen sollte.


    Also ein wenig Eigeninitiative sollte schon vorhanden sein.;)

    Im Handbuch Deines 2595 steht auf S. 67 unter "M":

    - myTrends aktivieren 57

    Dort steht dann (inkl. S. 56):

    Geräteeinstellungen

    Wählen Sie Einstellungen -> Gerät

    [...]

    • Reisedaten: Zeichnet Informationen für die Funktionen Wo war ich? (Seite 42) und Reiseaufzeichnung (Seite 26) auf.

    • Reisedaten löschen


    Dort mal auf "Reisedaten löschen" klicken!

    Ich würde auch mal auf die 3 waagerechten Striche oben links im Display klicken und anschließend nochmals "Reset" anwählen.

    Anschließend kannst Du auch mal den Haken hinter "Reisedaten" entfernen.

    Dann mal das Gerät neustarten und testen, ob es schneller berechnet.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    "Also ein wenig Eigeninitiative sollte schon vorhanden sein"

    Ist vorhanden, aber als "Ü 60" ist das alles nicht mehr so leicht........

    Hab jetzt alles was Du vorgeschlagen hast gemacht - kein besseres Ergebnis.
    Allein das Suchen der Satelliten dauert schon mehrere Minuten - vielleicht liegt da das Problem?

    Wenn ich aber z.B. Tankstellen suche, werden die innerhalb einer Sekunde angezeigt. Dann ist es superschnell.

    Danke für Deine Mühe

    PS - schaffe leider nicht das mit dem Zitieren
  • "Also ein wenig Eigeninitiative sollte schon vorhanden sein"

    Ist vorhanden, aber als "Ü 60" ist das alles nicht mehr so leicht........



    Naja, das Alter muss ja nicht zwingend ein Argument sein. Bei vielen über 60 habe ich eher oftmals das Gefühl, dass sie keine Bedienungsanleitungen lesen (möchten).

    Gut, das muss bei Dir ja nicht zutreffen.

    Das Zitieren ist einfach:

    Wenn Du meinen oder einen anderen Beitrag zitieren möchtest, dann unterhalb des jeweiligen Beitrages auf "Zitieren" klicken.

    Hier mal ein hilfreicher Link: http://dokumente.perfektibilistenorden.de/fda-zitieren.pdf


    Noch etwas: Ich habe noch ein Backup meines damaligen 2595 hier!


    Dieses ist aber knapp 6 GB groß und von Juni 2014!

    Danach müsste also einiges neu aufgespielt werden.

    Zudem weiß ich nicht, ob ich Dir das einfach so zum Download anbieten darf.

    Zum anderen ist dieses ja mit meinem Gerät verknüpft! Ich weiß nun nicht, welche Dateien außer der GarminDevice.xml da nun noch gegen die entsprechenden Dateien von Dir ausgetauscht werden müssten, damit Du hinterher ein "allgemeingültig verwendbares" Backup bei Dir aufspielen kannst.

    Nachtrag: Ist bei Dir eigentlich "Traffic Trends" aktiv?

    Falls ja, vielleicht auch mal dauerhaft deaktivieren (das soll bei einigen auch etwas genützt haben).
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das Zitieren ist einfach:


    Hab ich jetzt kapiert....


    Noch etwas: Ich habe noch ein Backup meines damaligen 2595 hier!
    Danach müsste also einiges neu aufgespielt werden.


    Klingt gut, ist aber vll. zu kompliziert für mich

    Zudem weiß ich nicht, ob ich Dir das einfach so zum Download anbieten darf..


    Weiß ich natürlich auch nicht, hier öffentlich bestimmt nicht. Aber vielleicht per PN""


    Nachtrag: Ist bei Dir eigentlich "Traffic Trends" aktiv?


    Ist nicht aktiviert, hab mittlerweile mehrere Hardresets gemacht.

    Wollte mit dem Navi eigentlich nur von A nach B kommen - hat jahrelang auch einwandfrei funktioniert.
  • Naja, das Alter muss ja nicht zwingend ein Argument sein. Bei vielen über 60 habe ich eher oftmals das Gefühl, dass sie keine Bedienungsanleitungen lesen (möchten).

    Gut, das muss bei Dir ja nicht zutreffen.



    Das Problem ist heute, das meist nur - wenn überhaupt- " Kurzanleitungen " mitgeliefert werden. Die technischen Dokumentationen werden immer schlampiger und der " User " darf erst einmal suchen , wo er sie herbekommt. Von Maßnahmen im Störungsfall im Handbuch zu Hardware haben selbst Firmen wie Microsoft noch nie etwas gehört. Das Wort " Hardwarereset" gibt es bei vielen Herstellern gar nicht, da sie hoffen das die Kunden bei einer technischen Störung ihr Gerät wegschmeissen und sich ein neues Gerät kaufen. Die Politik deckt trotz 2 Millionen Tonnen Elektroschrott jährlich die Produktion von Geräten mit einer Garantie und Haltbarkeit von 12 Monaten.
    Auch der Support ist bei vielen Herstellern grauenhaft. Dieses Forum leistet z.B. Support in Form einer " Selbsthilfegruppe". Bei vielen Herstellern ist das ähnlich und der Kunde darf sich erst mal in der Warteschlange etwas länger Musik anhören um dann kurz von überlasteten Mitarbeitern kurz abgefertigt zu werden.
    Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft mit immer kürzeren Produktzyklen.
    Wenn man sich moderne Navis von TomTom oder Garmin für über 300 Euro anschaut stellt man fest das ein fest verbauter Akku mit maximal 1 h Laufzeit eingebaut ist. Nach max. 500 Ladezyklen hat er noch durchschnittlich 60 % davon. Wenn ein Update über Wlan über Akku dann länger als 60x 0,6 = 36 Minuten dauert meldet sich der nächste Kunde in diesem Forum und fragt nach einem Austauschakku.
    Wlan mit schwachem Akku ist der nächste Marketinggag der großen Navihersteller.
    Ein Nokia lumia 630 konnte ich nur dank Tipps aus dem Internet wieder zum Leben erwecken. Auch da geht der Trend zu Wegwerfgeräten.
    Beim Nokia hat ein Zurücksetzen auf " Werkszustand" ( Hardwarereset) das nicht mehr startende Gerät wiederbelebt.
    Wenn das Nüvi 2595 nach Zurücksetzen auf "Werkszustand" und / oder Löschen von korrupten GPX Files und Freischaufeln des internen Speichers durch Installation der Kartendaten auf SD nicht schneller wird kann dir offiziell nur der Support durch Neuaufspielen eines " Backups" helfen.
    Leider liefert Garmin im Gegensatz zur Konkurenz dazu keine Sicherungssoftware aus.
    Mit dem Express werden nur Nutzerdaten aber keine Gerätedateien gesichert, obwohl der Flashspeicher nicht vor Überschreiben und Löschen gesichert ist.
    Das kann jedes 99 Euro Discountsmartphone besser.

    Gruß wbotto

    _____________

    mehrere "ältere " Garmin Geräte mit livetime , Galaxy S5 mit TomTom go mobile, Sony xperia z mit Garmin Würzburg app, TomTom Carminat live

    Nokia lumia 630 mit Navigon app