Garmin Nüvi 2699 LMT-D nach Einsendung an den Reparaturservice verschwunden

Former Member
Former Member
Ich halte mich für einen sehr geduldigen Menschen, Fehler in einer Bearbeitungslinie sind mir als Journalist nicht fremd. Aber was sich Garmin bei diesem Vorfall leistet, spottet jeder Beschreibung.

Wie im entsprechenden Thread beschrieben, startete das Nüvi 2699 LMT-D nach dem letzten Update-Versuch in einer Endlos-Schleife. Hier wurde auf meinen Post zwar nur sehr zeitverzögert geantwortet, beim telefonischen Support wurden mir dagegen unverzüglich die Rettungsdateien zugesandt, zusammen mit einer RMA, falls alles nicht fruchtet. Es fruchtete nicht, ich habe das Gerät also am 22.06.2017 an Garmin per DHL gesandt. Durch ein dazwischen liegendes Wochenende wurde das Gerät dann am 26.06.2017 durch S.Lisxx (voller Name ist mir bekannt) entgegengenommen. Das habe ich nicht durch eine sonst übliche Empfangsbestätigung, sondern durch die DHL-App erfahren.

Danach geschah - nichts. Kein Status, kein Lebenszeichen.

Anfang letzter Woche kontaktierte ich mit der RK-Nummer (die selbstredend wie verlangt deutlich auf dem Paket angebracht war, Fotos liegen vor) den Support erneut. Der Mitarbeiter (Name ist mir bekannt) war sehr freundlich und sichtlich bemüht. Zunächst fragte er mich (!), ob denn das Gerät bei Garmin eingegangen wäre. War es, lt. DHL (s.o.). Dann wurde mir mitgeteilt, dass es bei Garmin eine Software-Umstellung gäbe und deshalb "alle im Dunklen tappen würden". Er könne mir weder darüber Auskunft über den Stand der Dinge, noch darüber geben, wie lange der Vorgang noch dauern würde. Der arme Mann konnte augenscheinlich nichts für Irgendwas, bedankte sich für meine Geduld, schlauer wurde ich dadurch leider nicht.

Danach geschah - nichts. Kein Status, kein Lebenszeichen.

Da drängt sich fast der Verdacht auf, dass Garmin das Navi unterschlagen hat. Ok, das ist vielleicht zu weit hergeholt, es kann aber ja wohl nicht angehen, dass ein Kunde wochenlang ohne jegliche Rückmeldung im Ungewissen gelassen wird, das kann einfach nicht das Garmin-Standardprozedere sein.

Mir drängen sich folgende Fragen auf:

Wo ist das Gerät?
Wie ist der Reparatur-Status?
Wann kommt das Gerät zurück?
Warum bekomme ich als Kunde keine Status- und Informationsmeldungen?
Behandelt man so bei Garmin Kunden?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Nach den bisherigen Erfahrungen hätte es mich sehr gewundert, wenn auch nur irgendeine Reaktion von Garmin gekommen wäre.

    Aber: nichts, digitale wie analoge Stille.

    Das ist einfach nur ärgerlich, eine Unverschämtheit. Da sich das Gerät nun genau 4 Wochen bei Garmin befindet, werde ich jetzt, im Anschluss an diesen Post, andere Maßnahmen ergreifen. Schade. Kostet nur Geld, aber das ist es mir jetzt wert.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Kleiner Zwischenstand:

    Ich weiß nicht, ob meine Reaktion schon in der passenden Abteilung angekommen ist (zugestellt wurde sie), aber heute kam meine SD-Karte aus dem Navi bei mir an. Ohne weiteren Kommentar oder gar ein Begleitschreiben.

    to be continued.... ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ein letztes Update meinerseits:

    Das Navi bleibt verschwunden. Stattdessen kam per Nachnahme ein Smartdrive 61 zum "Vorzugspreis". Selbstverständlich ohne jeden weiteren Kommentar. Das Navi ging direkt zurück.

    So lasse ich mich als Kunde nicht behandeln. Ich habe ein Navi, 2,5 Jahre alt, nach einem hängenden Softwareupdate in Absprache mit dem Support eingeschickt, weil Garmin kulanterweise das System neu aufsetzen wollte. Danach hörte ich Monatelang nichts mehr, selbst auf eindringliche Nachfragen mündlicher und schriftlicher Natur. Nun versucht man, mir ein neues Navi unterzujubeln. Leute, klar bauche ich ein neues Navi. Aber keines mehr von einer Firma, die mein Vetrauen derart missbraucht und zerstört hat. Klar kann ein elektronisches Gerät mal defekt gehen, selbst kurze Zeit nach Garantieablauf. Aber ich erwarte da zumindest Rückmeldungen, welchen Schaden das Gerät nun hat, wo es verbleiben ist und warum das Ganze derart lange und vor allem kommentarlos vonstatten ging. Von einer Rücksendung des Gerätes ganz abgesehen.

    Eine seriöse Abwicklung geht ganz anders.

    Nach sehr langen Jahren Garmin geht mein Weg nun Richtung Amsterdam, ich hoffe, Gerät und Service stimmen dort mehr. Aber schlimmer kann es ja nicht werden....

    Vielleicht kann dieser Ablauf der Dinge dem einen oder anderen als Warnung gelten, ich werde das jedenfalls nicht schweigsam erdulden. Schließlich wurde das Gerät über Amazon erworben....
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Für mich sehr überraschend ist es nun auf Initiative von Garmin doch zu einer für beide Seiten annehmbaren Lösung des Problems gekommen. Wenn Garmin die gegebenen Versprechen einlöst, steht einer weiteren Benutzung von Garmin-Navis nichts entgegegen, zumal Tomtom für mich rein subjektiv nicht die optimale Lösung darstellt.

    Schade, dass nicht gleich adäquat reagiert wurde, aber wie gesagt; Schwamm drüber, Mund abputzen, auf ein Neues!;)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Für mich sehr überraschend ist es nun auf Initiative von Garmin doch zu einer für beide Seiten annehmbaren Lösung des Problems gekommen.


    Es wäre ja nett zu Erfahren, wie die Lösung aussieht, oder hat das Garmin verboten zu schreiben?

    zumal ja vorher soviel neg. geschriben wurde......
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Nein, Garmin hat überhaupt nichts untersagt. Ich warte jetzt erstmal ab, ob alles so verläuft wie angekündigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich kann den positiven Abschluss des Vorgangs vermelden.

    Weiter möchte ich nicht darauf eingehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    also doch Maulkorb........
  • Weiter möchte ich nicht darauf eingehen.


    "Möchtest" Du nicht oder "darfst" Du es nicht?

    Falls Ersteres zutrifft, war die von Dir gemachte Welle aber ziemlich groß....
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich möchte es nicht. Das gehört für mich zum Selbstverständnis einer getroffenen geschäftlichen Vereinbarung. Sowas trete ich nicht öffentlich breit.

    Die Welle vorher entsprach meiner Empörung über die Abwicklung des Vorganges. Da bin ich nachwievor der Meinung, dass das so nicht geht, selbst wenn mir Garmin das plausibel erklärt hat. Wenn ich mich dann aber auf eine Problemlösung einlasse, war es das auch.