2595LMT - Rückspielen eines Backups -> Rubrik aus "Einstellungen" verschwunden

Hi zusammen!

Ich bin gerade dabei, ein ziemlich "vermurkstes" 2595LM eines Bekannten zu retten.

Dafür habe ich (unter anderem) sein nüvi am PC angeschlossen, gewartet, bis nüvi und microSD als Wechseldatenträger erkannt wurden (Mass Storage Modus war also aktiviert!) und habe dann alle Dateien (auch den versteckten Ordner ".System"!) auf dem nüvi gelöscht (nicht formatiert!).

Anschließend habe ich ein altes, jungfräuliches Vollbackup meines 2595 (ohne GarminDevice.xml sowie ohne Current.gpx zurückgespielt). In diesem zurückgespielten Backup habe ich zur Sicherheit die FW-Version 8.30 (GUPDATE.GDC) eingefügt, die auch bereits auf dem nüvi installiert gewesen ist (da in meinem Backup noch eine ältere Firmware-Version 8.20 vorhanden war).

Danach habe ich das Gerät vom PC getrennt (ohne weitere Updates durchzuführen) und habe erstmal einen SAT-Fix auf dem Balkon vorgenommen (ca. 30 min).

Jetzt wundert mich folgendes ziemlich:

Das Gerät ist ganz normal gestartet, im Folgenden erschien die Meldung "Karten nicht authentifiziert" (was klar war und womit ich gerechnet hatte).

Jetzt fehlt allerdings unter "Einstellungen" die komplette Rubrik "Annäherungsalarme"......?

Ich habe zwar noch keinerlei Updates gemacht (weder CN Europe 2018.10 noch andere Softwareupdates wie "localization data", "keyboard-files", "Time Zone Map", etc.) aber dennoch kann doch nicht die genannte Rubrik vollständig aus dem Menü verschwunden sein, oder?

Ich weiß, dass gewisse Updates erst dann installiert werden, wenn man das nüvi mit dem Antennenkabel im Kfz anschließt (Firmware Update for GTMxx Traffic Receiver).

Aber dies hat doch nichts mit der genannten Rubrik zu tun.

Ich hatte mit dem besagten nüvi auch schon mal einen anderen "Durchgang" (danach hatte ich wieder das jungfräuliche Backup aufgespielt!) durchgeführt, in welchem ich mit dem Garmin Express 5.5.0.0 alle zur Verfügung stehenden Updates (inkl. der CN Europe 2018.10) problemlos aufgespielt habe.

Selbst die Karte wurde problemlos aufgesplittet (Nord-Teil intern; Südteil auf der microSD-Karte).

Aber die Rubrik "Annäherungsalarme" taucht irgendwie nicht mehr auf.....

Hat dafür jemand eine Erklärung?

Gruß,

Macke1972
  • Problem erkannt - Problem gebannt.

    Anscheinend lag es an den kostenlosen, vorinstallierten Cyclops gpi-Dateien, die aus meinem Backup stammten und sich im Ordner POI befanden.

    Ich habe sie nun mit den entsprechenden, vorinstallierten gpi-Dateien aus dem "vermurksten" Gerät ersetzt.

    Seltsam nur: Wo ist denn dann bitte die jeweilige "Freischaltdatei" für diese Dateien?:confused:
  • Seltsam nur: Wo ist denn dann bitte die jeweilige "Freischaltdatei" für diese Dateien?


    In meinem Backup des 51ers sind die Freischaltdateien für Cyclops im Ordner Poi.
    Es gibt offenbar drei Dateien: *.gma *.gpi und *.unl
    (unlock)

    Ganz Europa hat bei mir demnach 33 Dateien - also 11 gleiche Dateinamen, aber 3 verschiedene Endungen.
    Im selben Ordner finden sich auch zB:

    AustriaGermanyCyclops.Sample.gpi
  • In meinem Backup des 51ers sind die Freischaltdateien für Cyclops im Ordner Poi.
    Es gibt offenbar drei Dateien: *.gma *.gpi und *.unl
    (unlock)

    Ganz Europa hat bei mir demnach 33 Dateien - also 11 gleiche Dateinamen, aber 3 verschiedene Endungen.
    Im selben Ordner finden sich auch zB:


    Du hattest aber doch sicherlich auch dementsprechend ein Jahresabo gekauft, oder? Insofern verstehe ich, dass da pro Land/Region eine .gma, .unl sowie .gpi existieren.

    Mir ging es jedoch um die bereits vorinstallierten, kostenlosen Dateien wie z.B, die von Dir zitierte

    AustriaGermanyCyclops.Sample.gpi


    Für diese finde ich keine .gma sowie keine .unl

    Folglich dachte ich, man könnte diese von einem Backup in beliebige Geräte verschieben. Anscheinend geht dies aber nicht bzw. die Rubrik "Einstellungen" - " Annäherungsalarme" verschwindet dann.
  • Wie es aussieht, scheint die .gma-Datei, welche sich im Ordner ".System" befindet, für die Freischaltung der Cyclops-Sample-Dateien verantwortlich zu sein.

    Merkwürdig ist nur: auf meinen bisherigen nüvis war für 9 Sample-Dateien eine einzige .gma an besagter Stelle vorhanden.

    Auf dem 2595LMT, welches ich gerade wieder in Schuss bringe, sind jedoch für 9 Sample-Dateien auch 9 .gma-Dateien vorhanden.......

    Dies kann man auch nachprüfen: Entferne ich z.B. eine bestimmte .gma aus dem Ordner ".System", so fehlen anschließend alle Blitzen in Frankreich.

    Wie könnte man das erklären?

    Gruß,

    Macke1972

    PS: Die .unl gibt es in beiden Fällen nicht; wahrscheinlich gilt dies nur für gekaufte Cyclops-Daten?
  • ich habe nichts gekauft - beim 51er sind die Daten kostenlos dabei, man muss sie allerdings einmal per Express installieren/aktualisieren
    dann werden wohl die *.unl generiert
  • Dann hat sich da irgendetwas geändert.

    Als ich mein nüvi 2599LMT-D gekauft habe, waren im Ordner POI ebenfalls diverse Sample-Dateien (natürlich mit veraltetem Stand) vorinstalliert (alle ohne .gma bzw. .unl (im selben Ordner)). Die dazugehörige .gma ist, wie angenommen, im Ordner ".System".

    Diese Sample-Dateien waren (wenn auch veraltet) alle "funktionstüchtig".

    Erst, als ich einen kostenlosen Probemonat angefordert habe, wurde ein zusätzlicher Ordner im Ordner POI generiert. Dieser heißt "Cyclops Safety Cameras, Austria and Germany".

    Darin befanden sich dann: "006-D1297-00.gpi", "006-D1297-00.gma" und "006-D1297-00.unl".

    Diese Dateien sind also bei mir nicht im selben Ordner wie z.B. AustriaGermanyCyclops.Sample.gpi, sondern in einem Unterordner.

    In meinem Backup des 51ers sind die Freischaltdateien für Cyclops im Ordner Poi.
    Es gibt offenbar drei Dateien: *.gma *.gpi und *.unl
    (unlock)

    Ganz Europa hat bei mir demnach 33 Dateien - also 11 gleiche Dateinamen, aber 3 verschiedene Endungen.
    Im selben Ordner finden sich auch zB:

    AustriaGermanyCyclops.Sample.gpi
  • stimmt, meine 11Dateien haben auch solche Dateinamen wie 006-D1297-00.gpi