Verrückte Route

Former Member
Former Member
Hallo Navigierer,

ich bin´s schon wieder! An meinem 2699 habe ich folgende Einstellungen

Unbefestigte Straßen meiden
Kürzeste Strecke

Ich fahre von Memmingen nach Wolfegg. Bei Bad Wurzach gibt es eine bequeme Umgehung. Aber NEIN, das Navi will mich durch die Stadt dirigieren. Ich bin dennoch so gefahren, wie ich die Strecke in Erinnerung hatte und es war auch gut so. Kurz darauf lenkt mich das Navi nach links einen ganz schmalen Weg (hoffentlich kein Gegenverkehr) erst einen steilen Hügel rauf, dann ca. 1km geradeaus weiter und dann den Hügel wieder runter wieder auf die Staatsstraße.

Ironie ON
Vielleicht war´s die Strafe für meine Besserwisserei kurz vorher.
Ironie AUS

Auf dem Rückweg wollte Anna mich wieder genauso veräpppeln.

Was könnte ich denn noch anders einstellen?
Schnellste Strecke beinhaltet meist einen riesigen Umweg über die Autobahn.
Kürzeste Strecke s.o.
Spritsparende Strecke (oder so ähnlich) habe ich eingestellt und dann die Route nochmal auf der Karte angesehen. Genau so doof! So habe ich mir ein modernes Navi nicht vorgestellt.

Mein altes Navigon hat mir solche Eskapaden erspart. Aber ein Kartenupdate hätte bereits 50% des 2699 gekostet... Außerdem wollte ich ein größeres Display. Vielleicht liegt aber der Fehler irgendwo zwischen meinen Ohren :confused:

Viele Grüße
Klausi73
  • Schon mal mit ner anderen Ansagerin versucht?:p

    Spaß beiseite. Denke, das liegt an irgendeiner Einstellung. Ich würde alles im Detail nochmal durchgehen.
  • Ja selbstverständlich liegt es an einer Einstellung. :)

    Und zwar an der "kürzeren Strecke".
    Kürzere Strecke ist halt nun mal kürzere STrecke. Da ist der Computer stur und führt dich auch durch die Stadt.
    Nehm ich gerne als Fußgänger. :D Und nur da.

    "Unbefestigt vermeiden" hilft dir auch nichts, da "wassergebundene Schotterwege" in der CN als befestigt gelten.

    Die einzig sinnvolle Einstellung für ein Nüvi ist kürzere Zeit (oder bei Neudeutsch wohl schnellste Strecke) und wenn man dann immer noch schlauer ist als das Navi kann man ja fahren wie man will. Die Neuberechnung beruht beim Abweichen wieder auf "schnellste Strecke" und ist allemal besser als "kürzeste Strecke", die dich ggf. durch den Park führt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo SMITHY1,

    danke für Deine Antwort. Allerdings habe ich auch mit "Schnellste Strecke" ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Das Navi schickte mich über die Bundesstraße mit 15km Umweg an mein Ziel, obwohl ich nur noch durch zwei Dörfchen hätte fahren müssen.

    Das war auch nicht gerade der Brüller :eek:

    Aber ich geh´ morgen nochmal alle Einstellungen durch.

    Viele Grüße
    Klausi73
  • Einstellungen durchgehen ist nie schlecht. Lernt man sein Gerät kennen. ;)

    Nur das hier
    Bei Bad Wurzach gibt es eine bequeme Umgehung. Aber NEIN, das Navi will mich durch die Stadt dirigieren. Ich bin dennoch so gefahren, wie ich die Strecke in Erinnerung hatte und es war auch gut so. Kurz darauf lenkt mich das Navi nach links einen ganz schmalen Weg (hoffentlich kein Gegenverkehr) erst einen steilen Hügel rauf, dann ca. 1km geradeaus weiter und dann den Hügel wieder runter wieder auf die Staatsstraße.


    liegt EINDEUTIG an der "kürzeren Strecke". Und die anderen Möglichkeiten
    Was könnte ich denn noch anders einstellen?
    Schnellste Strecke beinhaltet meist einen riesigen Umweg über die Autobahn.
    Kürzeste Strecke s.o.
    Spritsparende Strecke (oder so ähnlich) habe ich eingestellt und dann die Route nochmal auf der Karte angesehen

    sind auch nix. Wie du ja schon festgestellt hast. ;)

    Da kommst Du nicht weiter. Glaub mir.
    Ich habe hier irgendwo einen uralten Vergleich R-M. (130 KM)
    Kürzeste Zeit (schnellste Strecke): 1:23
    kürzeste Strecke: brutal durch den Staatsforst und fast 3 Stunden
    Eco Dings: Unmöglich. Zeit weiß ich zwar nicht mehr aber du lernst garantiert alle Dörfer kennen die tiefer liegen als dein Ausgangspunkt .

    Die einzig sinnvolle Einstellung ist schnellste Strecke, Vermeidungen nur unbefestigt (um zumindest Hohlwege auszuschließen) . Den Rest musst/kannst du mit Eigeninitiative (Verlassen der Route), den Umleitungsbutton (falls dein Gerät das hat) und "Brain" regeln.
  • Eins fällt mir zu den Einstellungen noch ein: Hast Du "My Trends" und "Traffic Trends"?

    Falls ja:
    Traffic Trends AUS. Das sind uralte historische Verkehrsdaten. Heißt war die Umfahrung irgendwann mal blockiert, geht das Navi davon aus dass die Nutzung der Umfahrung immer noch nicht gut ist.

    My Trends EIN.
    Das Navi "lernt" deine Vorlieben. Heißt zwei mal (Beispielsweise; habe nicht mitgezählt) die Umgehung genommen, wird sie beim dritten mal in die Route einbezogen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo Klausi,
    auch ich hatte vorher ein Navigon. Leider hat Garmin die Programmierer von Navigon wahrscheinlich nicht übernommen.
    Ich mache das so, dass ich eventuell Autobahn vermeiden einstelle. Dann hast Du nicht den langen Weg .
    Bei langen Strecken, mache ich meistens ein Route mit Tyre und überspiele sie auf das Navi. Wenn mir die Strecke, die das Navi berechnet nicht gefällt.
    Ich habe mein 2599 jetzt 18 Monate. Inzwischen sind gefühlte 10 Softwareupdates gekommen, die Leider alle noch nicht optimal sind.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo Klausi,
    auch ich hatte vorher ein Navigon. Leider hat Garmin die Programmierer von Navigon wahrscheinlich nicht übernommen.
    Ich mache das so, dass ich eventuell Autobahn vermeiden einstelle. Dann hast Du nicht den langen Weg .
    Bei langen Strecken, mache ich meistens ein Route mit Tyre und überspiele sie auf das Navi. Wenn mir die Strecke, die das Navi berechnet nicht gefällt.
    Ich habe mein 2599 jetzt 18 Monate. Inzwischen sind gefühlte 10 Softwareupdates gekommen, die Leider alle noch nicht optimal sind.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt.


    Solche Sachen lassen sich umgehen durch die Eingabe von mindestens einem Zwischenziel. Damit zwinge ich das Navi in eine bestimmte von mir gewollte Richtung zu fahren. Ist übrigens auch sinnvoll bei der Erstellung von längeren Strecken.

    MfG
    Nordhang
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wenn Garmin schlau wäre, würden sie die Software in Ihren Geräten besser machen,als die der Navigon-App.

    TT hat es schon zu spüren bekommen, vielleicht auch bald Garmin.

    z.z. fahre ich mit der Navigon-App und meine Frau mit Garmin, weil dies lauter ist
  • Solche Sachen lassen sich umgehen durch die Eingabe von mindestens einem Zwischenziel. Damit zwinge ich das Navi in eine bestimmte von mir gewollte Richtung zu fahren. Ist übrigens auch sinnvoll bei der Erstellung von längeren Strecken.

    MfG
    Nordhang


    Das führt für mich aber den Sinn eines Navigationsgerätes irgendwie ein wenig ad absurdum....

    Wenn ich in Flensburg ins Auto steige und eine "vernünftige" Route (Mischung aus "schnell" und kurz") nach München oder in einen Urlaubsort in Sizilien benötige, so möchte ich ja irgendwie, dass mir das Navi diese auch selbsständig zur Verfügung stellt.

    In vielen, mir komplett fremden, Bereichen weiß ich ja z.B. gar nicht, welche Abweichung von der berechneten Route an Position "XYZ" vielleicht viel pfiffiger wäre.

    Angenommen, das navi berechnet mir nun eine Route nach Sizilien: dann müsste ich die Strecke ja so gut kennen, dass ich im Voraus sagen kann, dass an den Positionen "A, B, C, D, ..." eine Umleitung über Wegpunkt "X" (der dann jeweils eigenständig zu setzen wäre) sinnvoller wäre.

    Viele Strecken kenne ich aber, wie gesagt, im Vorfeld überhaupt nicht und manche möchten sich auch nicht zwingend den kompletten Streckenverlauf im Vorfeld ansehen....

    Zudem: wird mir bei Start eine bestimmte Route berechnet und ich setzte daraufhin gewisse zusätzliche Zwischenpunkte, um an bestimmten Positionen anders zu fahren als berechnet, so kann dies schon wieder ganz anders aussehen, sobald sich der Wagen in Bewegung setzt und die Verkehrsinfos verarbeitet werden.

    Leider werden diese Verkehrsinfos nämlich nie bereits beim Drücken auf "Los!" mit einberechnet, sondern erst dann, wenn man ein paar Meter gefahren ist...

    Die dann neu berechnete Route (diesmal über die Zwischenziele) kann ja dann unter Umständen viel länger sein als die, welche das Navi ursprünglich (ohne Zwischenziele) berechnet hatte.

    Wie haben denn frühere Navigon-Geräte anders berechnet (sodass eine gute Mischung aus "schnell und kurz" herauskam)? Weiß das jemand?
  • Dieses Navigationssystem gehört zu dem technologisch besten Fahrzeugzubehör,
    das jemals entwickelt worden ist. Das System empfängt Satellitensignale von
    dem globalen Positionsbestimmungssystem (GPS = Globales Positionsbestimmungssystem),
    das durch das US-Verteidigungsministerium betrieben wird. Mit
    diesen Signalen und weiteren Fahrzeugsensoren zeigt das System Ihre aktuelle
    Position an und hilft Ihnen, einen gewünschten Zielort zu erreichen.
    Das Navigationssystem ist dafür ausgelegt, eine effiziente Fahrtroute von Ihrem
    aktuellen Ausgangspunkt zu Ihrem Ziel zu ermitteln.
    Das System führt Sie auch
    auf dem besten Weg zu unbekannten Zielen. Das System wurde von “Harman International”
    anhand der “Navteq”-Karten entwickelt. Die berechnete Route ist nicht
    unbedingt die kürzeste oder am wenigsten befahrene Strecke. Ihre eigenen
    Kenntnisse oder eine “short cut” führen manchmal schneller zum Ziel als die berechneten
    Routen.[/B]



    Woher stammt das? Ne, nicht von Garmin. :p Von einem 1000 Euro Gerät.

    Stellt euch doch nicht so an: Wo man sich nicht auskennt ist man froh, einigermaßen logisch ans Ziel zu kommen. Wo man sich auskennt, darf man durchaus mal von den Vorschlägen abweichen bzw. das Navi ganz ausschalten.

    Was definitiv unproduktiv ist, ist eine Einstellung wie "kürzeste strecke". DA geht es durch den Wald, durch die Stadt usw.. Selbst wenn es in Schrittgeschwindigkeit ist.

    Nochmal zu deinen 2 Dörfern:
    Das Navi schickte mich über die Bundesstraße mit 15km Umweg an mein Ziel, obwohl ich nur noch durch zwei Dörfchen hätte fahren
    . Wenn du es weißt, fahr ins erste Dorf, dann wird die (schnellste Route) automatisch durch das zweite Dorf neu berechnet.

    Man darf Technik auch durchschauen. :cool:

    **Für rund 16 KM Bundesstraße und anschließender Stadtdurchfahrt mit 3 Ampeln (Fahrt zur Arbeit) brauche ich vor 7 Uhrgenau 9 Minuten. . Nach 7 Uhr können es 20 bis 35 Minuten sein.
    Ob das deine 2 Dörfer hergeben? Habe schon erlebt dass in den Dörfern die Kinder mitten auf der Straße sitzen und mit Kreide die Straße bemalen.

    Diese "unsinnige Route Threads" sind mindestens genau so unsinnig wie die Route (vernünftige Einstellungen vorausgesetzt).