Nüvi 2699 Europa extrem schlechte Routenführung

Former Member
Former Member
Hallo, ich besitze ein neues Garmin Nüvi 2699 und bin von der Routenführung dermaßen enttäuscht, dass ich schreien könnte! Die gewohnte Route wurde von Smartphone Apps und TomTom identisch errechnet, genau so, wie ich die Route seit Jahren fahre. Die Strecke ist etwa 560km lang und das Navi errechnet aberwitzige Strecken von 627 bis etwa 650 km. Das Nüvi wurde bereits ausgetauscht, Besserung folgte nicht, der Support ist wohl ratlos. Es kann doch nicht sein, dass ich jede längere Strecke im Nüvi oder PC von Hand planen muss, dafür habe ich es mir nicht gekauft.
Kann mir jemand diesen Käse erklären? Wer mal nachrechnen möchte, hier die Strecke:
Coburg-Jever.
Man kann bei Falk vorbei gucken oder ein TomTom zur Hilfe nehmen und die angebotene Route des Nüvis damit vergleichen.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
  • Na z.B. gibt es ja noch die "historischen Verkehrsflüsse". Bei Garmin heißt das TrafficTrends, ist zumindest nach Versionsinformationen relativ veraltet.
    Beim Festeinbau heißt das "Verkehrsmuster verwenden" und ist so aktuell, dass es auf noch nicht freigegebenen Autobahnen routet. :)

    Deshalb ist es bei mir auf beiden Geräten aus.

    Vielleicht daher auch die unterschiedlichen Routenführungen allein innerhalb Garmins?


    "TrafficTrends" ist bei meinem 2599LMT-D auch stets ausgeschaltet. Insofern verstehe ich ja nicht, weswegen bei mir nicht die 585 km Route "gefunden" wird.

    So was ließe sich dadurch schon erklären. Da war vielleicht mal eine Baustelle oder gesperrt, alle sind außenrum gefahren und nun fährt das schlaue Navi dank gespeicherter Live Dienste und wie das ganze jeweils heißtweiter außen rum.


    Also, wenn sich Garmin wirklich auf diese Art die TrafficTrends-Datei "zusammenbastelt", wäre das ja echt ein schlechter Scherz....

    Dort muss man sich doch auch bewusst sein, dass Baustellen nicht (immer) dauerhaft bestehen.:confused:

    Fließt eine aktivierte TrafficTrends eigentlich auch in eine Routen-Simulation mit ein?

    Muss ich mal testen.
  • Hi,
    ich bin in den letzten 15 Monaten 30x die Strecke Eindhoven-Hechingen und zurück (also insgesamt 60x) gefahren, meistens Montagmorgen nach Hechingen und Donnerstag abends / Freitag vormittags Hechingen Eindhoven. Bei mir ist bei diesen Strecken immer "schnellste Route" eingestellt (habe das 2599 LMT-D), die berechneten Zeiten für die Entfernung von ca. 550 km lagen zwischen 5,5, bis 6,5 Std, je nach Verkehrslage. Bei all diesen Fahrten habe ich nicht ein einziges Mal länges als 5 min. in einem Stau gestanden, immer rechtzeitig die Vermeidungsinfos bekommen.
    Ich bin die Strecke auch einmal als "kürzeste Route" gefahren, das war zwar landschaftlich schön, nervig wegen der nicht überholbaren Lastwagen auf den kurvigen Bundesstrassen und hat dann demzufolge auch 7,5 Std. gedauert!

    Ein objektiver Vergleich von 2 verschiedenen Strecken bei selben Start- und Zielort lässt sich meiner Meinung nach nur machen, wenn 2 Fahrzeuge zur selben Zeit starten und man dann am Ende die Bilanz macht, was schneller, kürzer war und weniger Benzinverbrauch gebracht hat.

    So muss doch jeder selber wissen, wo er da seine Prioritäten setzt. Für mich war bei diesen langen Fahrten eine Zeitersparniss wichtiger als kürzeste Route.
  • Ich werfe mal was zum Thema Routenplanung in die Runde: die letzten 12 Jahre
    gab es immer wieder Infos und Erfahrungen betreffend "Selbstlernendes Routing"
    Vereinfacht dargestellt : Standard Bundesstrasse zb 80 kmh , Autobahn Standard 140 kmh

    Wenn ich nun längere Zeit (keine Ahnung, aber es werden wohl mehr als 1000 oder 2000km
    sein) auf der AB mit Durchschnitt 180 und auf der Bundesstraße mit (baustellenbedingt ) 60 kmh fahre,
    so beginnt das Navi ab einem gewissen Zeitpunkt diese Werte als Routingstandards anzunehmen
    und entsprechend (gut/schlecht - wie man will) zu planen/routen.


    Nachteil (wie zb mir schon passiert ist) 3000km freie Fahrt auf Bundesstrasse mit über 90 kmh, aber
    baustellenbedingt nur 100kmh auf der AB für 1500 km - da merkt man plötzlich, dass fallweise
    Bundesstraßen bevorzugt werden - wenn es möglich ist..
    Wenn nun alle diejenigen, die ein eigenartiges Routing feststellen,
    ihre letzten 1000e Km Streckenführung überdenken, so ist das vielleicht die Lösung.
    Ich denke auch, dass mytrends hier jedenfalls mitspielt.

    Gibts eine Erfahrung zum Reset der kmh?
    ja, ich finde, dass hier sowohl ein hardware Reset als auch (!) alternativ ein Kartenupdate Alles auf Anfang stellt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    "Also, wenn sich Garmin wirklich auf diese Art die TrafficTrends-Datei "zusammenbastelt", wäre das ja echt ein schlechter Scherz....

    .


    Gegenfrage: Was verstehst du[/B] denn unter "historisch" (en Daten)
    2. Minuten, 2 Stunden, 2 Tage, 2 Monate?