Nuevi 68-Icon für eigene POI

¡hola!

gibt es irgendwo eine Seite wo man für's Nuevi passende Icons downloaden kann?
Eventuell nach Themengebieten sortiert?
Habe gefunden, dass sie max 30 x 30 Pixel haben dürfen. Oder gilt das nur für mein Oregon?

Wo muss ich die Icon auf dem Nuevi abspeichern?
Bislang habe ich mit dem POI Loader meine GPX Datei übertragen. Die wird dann im Ordner POI abgespeichert? Dort habe ich auch die ICON im Format 30x30 Pixel.bmp geaspeichert.

Trotzdem bekomme ich diese aber nicht angezeigt.

Hat jemand eine Idee?
  • ¡hola!

    der Oregon hat einen eigenen Ordner für custom symbols. Das Nuevi nicht, zumindest habe ich keinen gefunden.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Deshalb fragte ich oben WAS Du willst.
    In der Überschrift schreibst Du POI = Wegunkte= Favoriten= Custom Symbols, dann kommen die gpi Dateien
    ins Spiel.

    Bevor Du dir die Arbeit machst, solltest Du klären ob dein Nüvi das überhaupt kann. (Ich denke eher nicht!).
  • ¡hola!

    ich dachte ich hätte beschrieben was ich möchte.

    Ich habe die Koordinaten von Türen, Notrufsäulen, Strassenschildern etc. aufgenommen.
    Diese Wegpunkte möchte ich auf meinen Garmin Oregon 650 und auf mein Nuevi 68 übertragen.
    Wie schon in der Vergangehit mit anderen Daten praktiziert. Das Problem aber dabei ist, dass ich keine individuellen Bilder dazu speichern kann. Also die Daten in der tuer.gpx mit der tuer.bmp etc.
    Wie stepket beschrieben hat, soll es funktionieren.
    qtreiber hat dazu auch ein Video eingestellt.
    Genau wie auf dem Video mache ich es, aber der POIloader hört mit der Fehlermeldung auf.
    Wenn ich die gpi Datei einfach so auf das Gerät kopiere, bekomme ich die Geocache Box als Symbol angezeigt.
    Haben möchte ich, das gewählte Symbol mitb der Wegpunktbeschreibung.

    Irgendwie bekomme ich es aber nicht hin.
    Weder auf dem Oregon noch auf dem Nuevi.
    Wahrscheinlich bin ich einfach nur zu blöd zum zum.

    In der test.zip sind die Daten.
    Wenn Du Lust, Zeit etc. hast, würdest Du mal einen Blick werfen?
    Danke.
    test.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das muss der STEPKET (oder jemand anders) machen.
    Ich kann nur (Custom) Symbols.

    Keine Dateien wie gpi oder gpx.
    Nachdem die gpi m.E. irgendwann nicht mehr fortgeführt wurden, habe ich mich damit nicht mehr beschäftigt.
  • ¡hola!

    das muss ich jetzt nicht verstehen, oder?

    Es geht doch um Benutzer POI mit eigenen Symbolen, oder nicht?
    Das sind doch aus gpx Daten erzeugte Daten mit CustomSymbols, wie es bei Garmin heisst.

    Oder von was sprichst Du?

    Vielleiht blicke ich auch den Unterschied nicht?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,

    für POIs braucht man nur drei Informationen; Länge, Breite und Namen des POI (Beschreibung). Das ganze andere Geraffel, was sonst noch in den gpx Dateien ist, ist 1. überflüssig (keine essentiellen Informationen), 2. kann von POILoader nicht interpretiert werden.
    Das einfachste ist, die Daten in einer csv Datei (Komma getrennt) aufzubereiten, ist einfacher und übersichtlicher als gpx ... und schon wird es mit POILoader funktionieren.
    Es gibt soviel Derivate von gpx, Google kml ist z.B. eins, von daher ist immer ein Glücksfall ob es mit gpx Dateien, vor allem aus unbekannten Quellen, funktioniert.
    Und noch ein entscheidender Tip: Auch wenn es old-school anmutet, es hilft manchmal ungemein einen kurzen Blick in die Dokumentation der Programme zu werfen bzw. die F1-Taste zu drücken. Die Hilfe Funktion von POILoader beschreibt recht gut in knapper Form die Voraussetzungen um eine gpi Datei zu erzeugen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Scheinbar reden wir von unterschiedlichen Dingen.

    Also die Daten in der tuer.gpx mit der tuer.bmp etc.


    Was ICH mache ist in der Waypoints.gpx, in der geocaches.gpx, usw. also in Dateien die Garmin/Basecamp kennt und verwertet, die Icon´s anzugleichen damit die "Kirche" auf dem einen Gerät nicht eine "Moschee" auf dem anderen Gerät darstellt. (Mein Musterbeispiel).
    Aber ich mache keine "neuen" Dateien mehr (weder gpi noch gpx) oder ziehe aus solchen Dateien Bildchen raus (wie im ersten Link mit der Hundepfote).

    Lohnt sich nicht , da eben nicht alle (meine) Geräte alle "selbstgemachten" Bildchen verarbeiten können.

    Wenn dein Ziel ein anderes ist, dann wart halt auf die Kollegen.

    Edit: Hat sich überschnitten. Mein Beitrag geht @ Peter
  • ¡hola!

    habe gerade mal meine tuer.gpx und zwei Bilder tuer_22.png und tuer_44.png in POIbase hochgeladen. Der verwurschtelt online irgendwie, irgendwas und "übergibt" dann eine Datei an den loaklen POILoader. Der macht daraus, angeblich, eine fertige gpi Datei. Zumindest erzählt das der POILoader zum Schluss. An der Stelle, wo bei mir immer diese Fehlermeldung stand. Das Ergebniss kann ich aber leider erst morgen testen.

    Dank euch allen und schöne Ostern, falls wir uns nicht mehr hören/schreiben.
  • ...
    habe gerade mal meine tuer.gpx und zwei Bilder tuer_22.png und tuer_44.png ...

    Nada, nix mit .._22! :)

    Ich kann jetzt nur für die „Eigene Benutzer POIs“ für ein „Nüvi xx“ oder „Drive…“, oder "Zumo xx" sprechen. Andere Systeme kenne ich nicht, wie Oregon und co. Es geht hier auch nicht um die Symbole, welche auf den Geräten sind!

    • Beim POILoader klickst man zuerst mal auf „Weiter“ im Begrüßungsschirm.
    • In der nächsten Maske „Wählen Sie einen Speicherort für die Benutzer-POIs“ wähle ich unter Speicheroptionen „Computer“ und klicke auf „Weiter“
    • Den Speicherort, wo ich die Datei erstellt haben will, wähle ich mit „Durchsuchen“ aus und klicke auf „Weiter“
    • Den Ort, an denen sich die Dateien befinden, wähle ich durch „Durchsuchen. Im Feld „Wählen sie einen Namen für die neu erstellten Benutzer-POI-Datei“ gebe ich notfalls einen Namen ein und klicke auf „Weiter“
    • Jetzt wird man gefragt, was mit den einzelnen Dateien passieren soll. Einfach auf „Weiter“ bei jeder Datei klicken.
    • Die GPI wird erstellt und kann auf das Navi kopiert werden


    Durch testen habe ich mit Deinen Dateien ebenfalls eine Fehlermeldung im POILoader bekommen!
    Nachdem ich die einzelnen GPXs nochmals als GPX mit MapSource gespeichert habe, funktioniert es jetzt! Kann am verwendeteten Erstellungsprogramm, bzw. an ein falsches Dateiformat aus dem verwendeten Programm liegen!
    Probiere mal aus. Es sind zwei Versionen!

    Test mit einzelne Unterordner = hier hat jede Datei einen eigenen Ordner
    Test ohne einzelne Unterordner = hier sind alle Dateien in einem Ordner

    Die erstellte GPI ist im jeweiligen Ordner
    Test mit-ohne einzelne Unterordner.zip
  • Guten Morgen,

    der Hinweis mit Mapsource war gut. Ich habe nach Bascamp exportiert, weil ich Mapsource nicht installiert habe. Von dort dann als gpx in den jeweiligen Ordner. Sieht gut aus, denn der POILoader ist durchgelaufen. Nun muss ich mal testen, was es gebracht hat.

    Wo kann ich eigentlich feststellen welches Bildformat er "verarbeitet" hat?

    Jedenfalls ist alles recht kryptisch, aber simple, wenn man wiess wie. Aber ist ja immer so.

    Vielen Dank und schöne Ostertage.