Routenführung DriveLuxe 51 LMT-D

Hello,

Ich habe seit Kurzem ein DriveLuxe 51 LMT-D das mein Nüvi 765 ersetzen soll, momentan verzweifle ich noch an der Bedienung, das Ding tut noch nicht was ich will und die Doku dazu hilft noch nicht die andere Logik zu verstehen.

Was mich momentan ratlos macht ist die sehr andere Routenführung, beide haben kürzeste Zeil eingestellt, beide die Karten 2019.10 aber manchmal will das DL51 abbiegen um anschließend wieder zurück auf die gleiche Strasse zurückzukommen, dabei ist es egal aus welcher Richtung man auf der Strecke fährt, Nüvi765 fährt vernünftig, DL51 schlägt Haken.

Anbei ein Beispiel, kein Verkehr auf der Strecke oder Umleitung oder irgendwelche 'Störungen' die das DL51 davon ablenken könnten, ich verstehe den Grund dafür nicht.

Auch ist es komisch das ich die Lautstärke der Warnungen (z.B. nicht lauter stellen kann, die Radarwarnungen oder ander Gefahren werden akustisch angezeigt, jedoch sehr leise im Vergleich zur Ansage)
Dazu habe ich noch keinen Punkt gefunden.

Ebenso warnt das DL51 z.B. wenn ein Bahnübergang kommt, ich habe die Benachrichtigungen ausgeschalten, egal es zeigt oben eine Bahnübergang an.

Hat jemand einen Tip wie ich dahinter komme warum es sich so verhält ? (mir kommt gerade vor es tut was es will)

LG Rob
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Das mit der Routenführung erlebe ich in letzter Zeit mit meinem DriveLuxe 50 auch des Öfteren. Ich habe mir einen Fehler mal genauer angesehen und bin der Meinung, dass folgendes geschieht:


    Hauptroute: 650 Meter in einer Minute

    Nebenroute: 700 Meter in einer Minute

    folglich nimmt mein Navi die Nebenroute, da ja mehr Entfernung in gleicher Zeit zurückgelegt wird. Hier ist einfach die Zeitvorgabe in Minuten zu grob.
  • Hauptroute: 650 Meter in einer Minute vs. Nebenroute: 700 Meter in einer Minute

    folglich nimmt mein Navi die Nebenroute, da ja mehr Entfernung in gleicher Zeit zurückgelegt wird. Hier ist einfach die Zeitvorgabe in Minuten zu grob.


    Ja das ist auch für mich die einzige Erklärung gewesen, ist aber ein schwachsininge Art zu routen denn in meinen Fall ist der Zeitverlust meist größer da die Strasse 'ums Eck' in eine Vorrangstrasse mündet und man lange warten muss bis man wieder auf die ursprüngliche Strasse zurückommt.

    Das alte Nüvi hat auch eine Stelle (wo ich öfter entlangfahre) auf einer neuen Autobahn, da gibt es an 2 Stellen eine Ab-Auffahrt die das Navi nehmen will, da sind wohl wenige Meter weniger zu fahren...(in einer Kurve)

    Sowas stört in unbekannter Gegend wo man mehr aufs Navi sieht.

    LG Rob
  • stimmt, liebe Leute - ich hatte diverse garmins seit 2005, aber jetzt routet er manchmal etwas komisch (zb durch eine 30er Zone bei mir daheim, wo nochdazu eine Schule i.d. Nähe ist.
    Aber vielleicht ist euch aufgefallen, dass es die traffictrends nicht mehr gibt (bzw man sie nicht an/abwählen kann) - darum denke ich, dass das Routing eine Mischung aus traffic trd und mytrends ist - was mein Routing theoretisch erklärt, weil dort klarerweise kein (vernünftiger) Mensch fährt, also weniger Verkehr ist./sein sollte

    Zum Thema Lautstärke Sigalwarnungen muss ich nachsehen - und ja es stimmt: das Abwählen von Bahnübergängen heißt nur, dass es kein ak. Signal gibt - das optische bleibt

    edit Lautstärke Warntöne: Symbol Lautstärke Hauptlautstärkeregler nach rechts UND klick auf Schraubschlüssel /Häkchen an bei autom.LS = umgebungsabhängige Anhebung
    weiters:Audiomischpult Navigation Regler anpassen
  • Das mit der Routenführung erlebe ich in letzter Zeit mit meinem DriveLuxe 50 auch des Öfteren. Ich habe mir einen Fehler mal genauer angesehen und bin der Meinung, dass folgendes geschieht:


    Hauptroute: 650 Meter in einer Minute

    Nebenroute: 700 Meter in einer Minute

    folglich nimmt mein Navi die Nebenroute, da ja mehr Entfernung in gleicher Zeit zurückgelegt wird. Hier ist einfach die Zeitvorgabe in Minuten zu grob.


    Darf ich fragen, wie Du auf diese Werte kommst?

    650 m/min entsprechen 39 km/h, 700 m/min entsprechen 42 km/h.

    Diese Höchstgeschwindigkeiten hast Du ja auf keiner Straße. Oder waren das nur wahllos angegebene Werte?

    Ich hätte nun verstanden:

    Hauptroute: 833 m/min (50 km/h)

    Nebenroute: 1000 m/min (60 km/h) => aber z.B. falsch in der Karte hinterlegt (da vor Ort eigentlich 50 km/h gilt), weswegen eigentlich die Hauptroute genutzt werden sollte.

    @OldStyler:

    Was ich jetzt noch verwunderlicher finde:

    Wenn ich die Option "kürzere Strecke" an meinem nüvi 2599LMT-D (CN 2019.10) voreinstelle und Deine Route simuliere, so wird exakt die Route Deines nüvi 765 gewählt.

    Alle Straßen dieser Route sind beim "HERE Map Creator" aktuell mit 50 km/h Höchstgeschwindigkeit "hinterlegt".

    Stelle ich hingegen die Option "kürzere Zeit" ein, so wählt das nüvi nicht nur den längeren Abschnitt über die Mühlbachgasse und die Grabengasse, sondern diese beiden Straßen sind laut "HERE Map Creator" auch lediglich mit 30 km/h "hinterlegt".

    Die Angaben beim Here MapCreator sind aber meist aktueller als in den aktuellen Garmin-Karten, denn im nüvi selber erhalte ich gar keine Geschwindigkeitsbegrenzung für diese beiden Straßen angezeigt!

    Keine Ahnung, welche erlaubte Höchstgeschwindigkeit das nüvi dann für die Routenberechnung über diese beiden Straßen veranschlagt.

    Könnte es folglich daran liegen (dass als für Mühlbachgasse/Grabengasse eine weitaus höhere Geschwindigkeit veranschlagt wird als eigentlich vor Ort erlaubt)?

    Ich finde hier in meinem Umfeld nämlich auch sehr häufig Straßen, für die laut Garmin-Karte keinerlei Geschwindikeitsbegrenzung aufgeführt ist - und auch hier routet das nüvi oft sehr merkwürdig.
  • Hallo,
    die Angaben zu den Speed Limits auf den Nebenstraßen, die im Map Creator ersichtlich sind, müssen nicht unbedingt Bestandteil der Garmin-Karte sein.
  • Was ich jetzt noch verwunderlicher finde:

    Wenn ich die Option "kürzere Strecke" an meinem nüvi 2599LMT-D (CN 2019.10) voreinstelle und Deine Route simuliere, so wird exakt die Route Deines nüvi 765 gewählt.
    Alle Straßen dieser Route sind beim "HERE Map Creator" aktuell mit 50 km/h Höchstgeschwindigkeit "hinterlegt".


    Ich habe beim DL51 auch festgestellt das es in meiner Strasse die Tempo 30 Zone nicht anzeigt (links unten) das könnte bei dem 'Haken' das es schlägt auch so sein, wenn die Strasse 'ums Eck' keine Geschwindigkeit 'hat' dann erhofft sich das DL51 einen Zeitvorteil.

    Das könnte ich bei der nächtsen Fahrt dorthin testen, mal schauen was in der Strasse neben der Hauptstrasse für Tempo angegeben wird.
    Eigentlich sollte das N765 auch die gleichen Informationen haben aber evtl. bei dem kurzen Zeiotgewinn die Route nicht ändern ?!?

    Stelle ich hingegen die Option "kürzere Zeit" ein, so wählt das nüvi nicht nur den längeren Abschnitt über die Mühlbachgasse und die Grabengasse, sondern diese beiden Straßen sind laut "HERE Map Creator" auch lediglich mit 30 km/h "hinterlegt".

    Die Angaben beim Here MapCreator sind aber meist aktueller als in den aktuellen Garmin-Karten, denn im nüvi selber erhalte ich gar keine Geschwindigkeitsbegrenzung für diese beiden Straßen angezeigt!

    Keine Ahnung, welche erlaubte Höchstgeschwindigkeit das nüvi dann für die Routenberechnung über diese beiden Straßen veranschlagt.


    Ich kann ja mal schauen was das Nüvi an der Stelle meldet (sofern ich nicht drauf vergesse)

    LG Rob
  • Zum Thema Lautstärke Sigalwarnungen muss ich nachsehen - und ja es stimmt: das Abwählen von Bahnübergängen heißt nur, dass es kein ak. Signal gibt - das optische bleibt


    Das habe ich mittlerweile auch festgestellt, die Warnungen sind unabhängig von einem evtl. eingestellten Wanrton.

    edit Lautstärke Warntöne: Symbol Lautstärke Hauptlautstärkeregler nach rechts UND klick auf Schraubschlüssel /Häkchen an bei autom.LS = umgebungsabhängige Anhebung
    weiters:Audiomischpult Navigation Regler anpassen


    Ich habe dort die LS auf automatisch gestellt und das Mischpult (beide) ganz rechts, es ist einfach leiser als das Nüvi was bei den Cabrios auffällt, im Auto mit Dach ist das weniger störend.

    LG Rob
  • Keine Ahnung, welche erlaubte Höchstgeschwindigkeit das nüvi dann für die Routenberechnung über diese beiden Straßen veranschlagt.


    Das DL51 hat in der 'Abkürzung' keine Geschwindigkeitsdaten.

    LG Rob
    Attachments.zip
  • Das DL51 hat in der 'Abkürzung' keine Geschwindigkeitsdaten.

    LG Rob


    obwohl die kmh nicht hinterlegt sind, gibts es je nach Strassentyp gewisse Parameter, die sich - zumindest bei den mir bekannten Geräten - an Deinen Fahrstil anpassen.
    Vereinfacht: wenn Du alle Autobahnen mit 90 kmh fährst, und in der Stadt mit 120 kmh, wird er die Stadt Route bevorzugen, weil theoretisch schneller.
    Dies erklärt auch, warum entsprechend der Nutzungsdauer das Gerät Deine Ankunftszeit richtig(er) berechnet
  • Hallo,
    die Angaben zu den Speed Limits auf den Nebenstraßen, die im Map Creator ersichtlich sind, müssen nicht unbedingt Bestandteil der Garmin-Karte sein.


    Hallo MapCreator!

    Was heißt das genau?

    Angenommen, in der aktuellen Garmin-Karte fehlt hinsichtlich irgendeiner Straße im Display die Angabe der erlaubten Höchstgeschwindigkeit - im Map Creator ist sie jedoch aktuell ersichtlich.

    Wird dieses Speed Limit dann auch nie in die Garmin-Karte "eingepflegt" werden oder halt erst später in der Zukunft?

    Wenn nun das Speed Limit einmal kein Bestandteil der Garmin-Karte sein sollte, mit welchem Wert rechnet die Garmin Software denn dann an dieser Stelle (das müsste ja ein Garmin-Mitarbeiter beantworten können)?

    @OldStyler:

    Das könnte ich bei der nächtsen Fahrt dorthin testen, mal schauen was in der Strasse neben der Hauptstrasse für Tempo angegeben wird.


    Da ich die Route schon am nüvi mit der CN 2019.10 simuliert hatte, brauchst Du nicht extra dorthin zu fahren. Du wirst mit Sicherheit in der Mühlbachgasse/Grabengasse auch keine 30 km/h angezeigt bekommen.

    Edit: Sorry, hatte Deinen Beitrag (#8) "überlesen".

    Gruß,

    Macke1972