Drive Smart 61 - Probleme mit GPS-Modul

Hallo,

habe mir ein Drive Smart 61 LMT-D zugelegt im März diesen Jahres, nachdem mir bei einem Einbruch in meinen PKW mein 3590 gestohlen wurde. Habe wieder zu einem Garmin Produkt entschieden, da ich sehr zufrieden war mit meinem 3590.

Seit einem Update Ende Mai / Anf. Juni diesen Jahres braucht das Smart 61 extrem lange - mehr als 1 Minute morgens - vor Fahrtbeginn und im Stand, um den Standort zu finden. Die Höhenangaben weichen extrem ab, so war ich z.B. bei Langenselbold 52 m unter dem Meeresspiegel unterwegs. Solche Angaben aber nicht nur einmal.... Die Navigation brach dauernd ab, Grund " keine Satellitenverbindung ", aber strahlend blauer und wolkenfreier Himmel. Und immer noch das gleiche Auto wie beim Kauf, und ja , die ersten zwei Monate war alles ok.

Im Juli habe ich dann das Gerät zum Händler gebracht mit diesen Fehlerbeschreibungen und nach 2 Wochen ein "refurbishedes" Drive Smart 61 zurückerhalten. Schnell alle Updates gezogen, alle Adressen und Zusatzsoftware installiert - natürlich über Garmin Express - und siehe da, die gleiche Sch... wieder oder immer noch. Bin auf 724 m . N.N. unterwegs, obwohl wir auf 385 m ü. N.N. wohnen laut Geodaten Bayern. Route wird über irgendwelche Parkplätze am Strassenrand geführt, vielleicht 1 m kürzer zum Ziel??? Aufbau Satellitenverbindung dauert immer noch zu lange bzw. bricht ab. Und am Wetter in Bayern kann es njicht liegen.

Habt ihr auch solche Probleme?? Was meint denn der Garmin-Mod dazu??

Auf jeden Fall geht die Kiste wieder zurück, ohne Wenn und Aber will ich mein Geld wieder haben. Ich schau, ob es noch irgendwo ein sehr gut erhaltenes 3590 gibt, denn das hat funktioniert...
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Seit einem Update Ende Mai / Anf. Juni diesen Jahres braucht das Smart 61 extrem lange - mehr als 1 Minute morgens - vor Fahrtbeginn und im Stand, um den Standort zu finden. Die Höhenangaben weichen extrem ab, so war ich z.B. bei Langenselbold 52 m unter dem Meeresspiegel unterwegs.


    Das ist mir auch aufgefallen. Mein Auto steht im Carport und bekommt da nie Empfang und mehr als 1 Minute, eher 2 und noch länger kann ich auch bestätigen. Da bin ich aber schon auf der Str zur Autobahn und muss ggf wieder umdrehen um die zu umfahren. Natürlich könnte man vorher schauen, aber dafür hab ich doch das Navi. Ich hatte vorher ein 2599 und das hatte immer gleich Empfang im Carport
  • . .ich muss leider zustimmen, dass der GPS Chip nicht mehr die Qualität der früheren Chips hat.
    Üblicherweise werden die Sat Daten als Almanach abgespeichert - aber offenbar ist dafür kein oder fast kein Speicherplatz vhd.
    Jetzt passiert es, dass "er" nach 6 - 12 Stunden Pause nicht mehr weiss, wo man steht - früher wurden die Daten aus dem Almanach ausgelesen bzw hochgerechnet, erst nach 3 - 5 Tagen war ein Suchen des Sat Empfangs nötig
    Alles wird billiger, auch die Qualität der Technik - das gilt aber nicht nur für garmin