DriveSmart 61 LMT-D - KEINE ROUTENBERECHNUNG MÖGLICH

Former Member
Former Member
Hallo Gemeinde,
ich habe dieses Gerät nun seit gut einem Jahr und hatte neben der Gesamteuropakarte die Südost-Asien-Karte (auf MicroSD) im Einsatz. Beide Karten funktionierten einwandfrei bis gestern vormittags plötzlich, als ich eine Favoritenroute aufrief, die Meldung erhielt: "Keine Routenberechnung möglich!" Diese Meldung kommt seither bei allen Routen, egal, ob eigene oder vorgegebene. Wie ich dann beim Googlen feststellte, kann es zu solchen Meldungen kommen, wenn es keine entsprechende Straßenverbindung gibt (z.B. Berlin - New York) Da ich mich derzeit in Asien aufhalte, vermutete ich, dass die Karte nicht mehr akzeptiert wird, dem scheint aber nicht so zu sein, weil die Anzeige im normalen Verkehr anstandslos mitläuft und in den Einstellungen auch mit grünem Häkchen aktiviert ist. Ich habe dann über Nacht die angebotenen Updates über WLAN angestoßen, was aber letztlich auch nichts geholfen hat.
Da ich hier in Asien auf meine eingespeicherten Favoriten angewiesen bin, weil ich in den Großstädten echt am A... bin, habe ich mir vorhin, nachdem ich auf mehrfache Supportanfragen keine Reaktion erhielt, die Südostasienkarte erneut gekauft; diesmal als Downloadversion und habe sie auf eine 32GB MicroSD installiert (nachdem ich bei den Updates die Meldung erhielt, dass gut 8 GB zusätzlicher Speicherbedarf bestehern würde) Auch diese Karte wird vom Gerät erkannt.
Aber weiterhin bekomme ich die Meldung: "Keine Routenberechnung möglich!"

Hat jemand einen Lösungsansatz?

Schon mal vorab vielen Dank :p
  • theoretische Idee:.
    deaktiviere in der Mapsanzeige mal diejenigen die Du nicht brauchst - also alle Europa - Häkchen weg
    Neustartversuch.
    Oder: Routenplaner Overflow - lösch ein paar weniger Gebrauchte
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Guten Morgen Arnold :-)

    Ich hatte bereits alle Karten außer der benötigten Asienkarte deaktiviert, was aber nix brachte.
    Nun habe ich auch ziemlich viele Favoriten gelöscht (habe ja eine Sicherung), aber dies vermaledeite Fehlermeldung bleibt.

    Und von Garmin nach nunmehr vier Tagen immer noch keinerlei Reaktion. So kann man natürlich auch mit Kunden umgehen!
  • Routenberechnungsfehler gibt es auch wenn "unmögliche" Routenoptionen eingestellt sind.

    Damit meine ich jetzt nicht kürzere Zeit oder kürzere Strecke, ich meine die Vermeidungen wie
    Kehrtwenden, Autobahnen, Mautstraßen, Fähren, unbefestigte Straßen, Fahrgemeinschaftsspuren und ähnliches.

    Ich würde hier mal alles raus nehmen (ich weiß ja nicht wie die Asien Karte Straßen einstuft) und dann mit einem neuen Ziel versuchen.

    Neues Ziel deshalb, weil die "Favoriten" ja evtl. mit anderen Karten erstellt wurden und es deshalb auch ab und zu Probleme gibt.

    (Einen SatEmpfang setze ich hier voraus. Also nicht gerade in der Hotelbar testen ;) )

    Hilft das, kannst du eine Favoriten schon für die neue Karte übernehmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Danke für die Tipps,

    ich habe definitiv alles rausgenommen und schlussendlich auch das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, die grundinstallierte Europakarte ist deaktiviert (da will die Kiste ein 8,5GB-Update machen :-) ). Der Sat-empfang zeigt mir volle fünf Striche, aber dennoch lautet die Meldung weiterhin "Keine Routenberechnung möglich"

    Langsam verliere ich wirklich die Geduld - vor allem geht mir die Ignoranz von Garmin auf den Senkel!
  • - da ich nicht weiß, ob und wie weit beim Reset auch die "mytrends" und Reiseaufzeichnungen gelöscht wurden - lösche diese mal direkt. (Häkchen weg - er fragt ob du das alles löschen magst)
    das hat bei mir schonmal bei irgendeinem garmin geholfen!
    Einstellungen /Gerät/Reisedaten
    dann - ich hoffe, du hast nicht den Verkehrsfunk und Wetterblabla per Smartphone gekoppelt??
    - wenn ja, weg mit der Verbindung zur App, die mag mitverantwortlich wein.

    Gruss aus Kroatien bei Sonnenschein und dem klassischen Garminfehler, dass er (zb von Novigrad über "Antenal" nach "Porec" )
    lieber eine Abkürzung über die alten Strassen nehmen will, statt die gut ausgebaute Bundesstrasse zu nehmen).

    Aber da kann man ja mitdenken, bei Dir ists leider
    was Technisches!

    Dir wünsche ich viel Glück!d
  • Danke für die Tipps,

    ich habe definitiv alles rausgenommen und schlussendlich auch das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, die grundinstallierte Europakarte ist deaktiviert (da will die Kiste ein 8,5GB-Update machen :-) ). Der Sat-empfang zeigt mir volle fünf Striche, aber dennoch lautet die Meldung weiterhin "Keine Routenberechnung möglich"

    Langsam verliere ich wirklich die Geduld - vor allem geht mir die Ignoranz von Garmin auf den Senkel!


    Bei meinen alten Nüvis hat bei chaotischem Routing nur das Beenden der aktuellen Route und ein zurücksetzen auf Werkszustand geholfen.

    Merkwürdigkeiten und Ignoranz mit vorgefertigten und sich wiederholenden Antworten gibt es auch bei der holländischen Konkurrenz. Nach einem Softwareupdate funktionierte deren Downloadsoftware gar nicht mehr. Kurz vor dem Urlaub gelang mir nach deren Serverfehlerbereinigung noch das bezahlte Kartenupdate. Bei der Urlaubsrückfahrt über die A3 von Passau an den Niederrhein zeigte das Gerät ständig eine Vollsperrung an.
    Unterwegs wurde ich bei der Stauumfahrung in Kolonnenfahrt durch den Spessart geschickt um anschliessend von Aschaffenburg bis Bad Camberg Stop und Go zu fahren. Danach habe ich meinen Kopf eingeschaltet um eine weitere Stehparty am Kölner Ring zu vermeiden und habe auf die A61 über Koblenz gewechselt. Bei dem größten Baggerloch im Rheinland Garzweiler 2 habe ich gemerkt was TomTom mit Vollsperrung meinte. Die für den Braunkohletagebau "neue" Streckenfühung der Autobahn ( älter als 3 Monate) war trotz aktueller Karte unbekannt , so das das Navi meinte es gäbe auf der A61 eine Vollsperrung.
    Der Nutzen eines Navis egal welcher Hersteller ist doch sehr überschaubar. Wenn man sich darauf verlässt ist man manchmal verlassen.
    Wenn ich mir von Passau aus Nürnberg, Würzburg, Frankfurt, Köln, Aachen und Venlo merke komme ich über die Autobahn auch ohne Navi an das Ziel. Bei den neuen "Optimierungen" kommt man manchmal vom Regen in die Traufe.

    Gruß wbotto

    _____________

    Nüvi 250, 1350t, Nüvifone A50, Montana 600 mit CN NT 2019.10 , TomTom Carminat live
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Nun ja, zu Zeiten von G**gle-Maps und Navi-Apps for Free auf den Mobiltelefonen, werden es die Hersteller von Straßennavigationssystemen künftig eh schwer haben, sich auf dem Markt zu halten.

    @WBotto: Für Fernverbindungen gebe ich dir durchaus Recht. Da kommt man auch ohne Navi, so wie früher eben auch, durchaus zurecht. In einem Land aber, in welchem ich die in Landessprache geschriebenen Schilder nicht lesen kann, bin ich aber auf das Navi angewiesen - zumindest bei Strecken, die ich noch nicht befahren habe. Wenn ich dann, wie z.B. in Bangkok noch Straßen in drei oder gar vier Ebenen habe, bin oftmals sogar inkl. Navi am Verzweifeln.

    Wie auch immer: Mein Navi verweigert immer noch die Routenberechnung und vom Support habe ich außer "NIX" immer noch nichts gehört.
    Ich habe nun auch nachfolgende Resets durchgeführt:

    Hinweis: Ein Hardreset löscht alle gespeicherten Positionen (Wegpunkte/Favoriten)1 und setzt das Gerät auf Werkseinstellungen zurück. Wenn Sie Ihre Adressen, Favoriten oder Routen sichern möchten, folgen Sie der Beschreibung unter ähnliche Artikel.
    1.Schalten Sie das Gerät aus und entfernen es vom Computer◦Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und NICHT im Standby ist. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis die Abfrage zur Abschaltung erscheint

    2.Schalten Sie das Gerät ein
    3.Sobald "Copyright" erscheint drücken Sie umgehend mit dem Finger in die rechte untere Ecke des Bildschirms und halten diese gedrückt
    4.Sobald die Frage "Wirklich alle Benutzerdaten löschen?" erscheint, lassen Sie die untere rechte Ecke los
    5.Beantworten Sie die Frage mit "Ja"◦Wenn der Text nicht in Deutsch ist, drücken Sie auf die rechte Schaltfläche


    Diese Geräte können ebenso über das Menü zurückgesetzt werden:
    1.Tippen Sie im Hauptmenü auf „Karte“
    2.Tippen Sie auf das Datenfeld „Tempo“
    3.Drücken und halten Sie den Tacho (Geschwindigkeitsanzeige) für ca. 5 Sekunden
    4.Wenn die „Diagnostic Page“ erscheint, können Sie den Finger vom Bildschirm nehmen
    5.Tippen Sie auf „Clear all user data“
    6.Wenn die Frage "Wirklich alle Benutzerdaten löschen?" erscheint, tippen Sie auf „Ja“

    Das Gerät setzt sich nun zurück. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm und lassen das Gerät ca. eine halbe Stunde an EINEM Ort mit freier Sicht zum Himmel. Das Gerät hat so die Möglichkeit, die kompletten, von den Satelliten ausgestrahlten, Informationen zu erhalten.

    1 Obwohl der Hardreset alle gespeicherten Positionen (Wegpunkte/Favoriten) löscht, bleiben alle auf das Gerät übertragenen benutzerdefinierten Points of Interest (POI) bestehen.

    Putzig finde ich aber, dass das Gerät offensichtlich den Reset ignoriert, weil alle Favoriten definitiv noch drauf sind!

    Es würde mir jetzt auch nichts helfen, wenn ich bei Garmin-Niederlassung in Bangkok aufschlage, weil Garmin in Thailand zum einen das Kartenmaterial von ESRI vertreibt und zum anderen nicht die Geräte des europäischen Marktes supporten. Zumindest hatte ich vor ein paar Jahren, als ich ein Problem mit einer plötzlich nicht mehr erkannten Karte hatte, diese Auskunft von Garmin-Bangkok diese Auskunft bekommen.

    Ich wünsche dennoch ein schönes Wochenende :-)
  • Hallo Fährmann!
    Hab heute ein update für 51/61( Version 4.1 bei mir) erhalten - neben DAB für die Schweiz kam ein Lösungsansatz, der mich an Dein Problem erinnerte:

    Fixed an issue that caused certain routes to become incalculable when switching the device's text language

    vielleicht hilft Dir dieses update, da ich annehme, dass Du die Textsprache auch geändert hast
  • Putzig finde ich aber, dass das Gerät offensichtlich den Reset ignoriert, weil alle Favoriten definitiv noch drauf sind!



    Das hatte ich auch schon; führe den Reset dann einfach direkt nochmals (zur Not mehrmals) aus.

    Bitte bedenke, dass Du das nüvi nach einem Hardreset wieder in den Massenspeichermodus versetzen solltest.

    Bei dem zwei-/mehrfachen Hardreset (bis alle Favoriten weg sind) musst Du das nicht machen, aber wenn sie verschwunden sind, würde ich das nüvi in den Massenspeichermodus versetzen.

    Du musst das nüvi auch noch mit dem Garmin-Express verbinden, da nach einem Reset noch Updates geladen werden, die installiert werden müssen.
  • War das Navi bei Variante 1 auch wirklich ausgeschaltet oder nur im Standby.

    Ein- und Ausschalten des Geräts

    Schalten Sie das Gerät vollständig aus, indem Sie die Einschalttaste so lange gedrückt halten, bis auf dem Display eine Meldung angezeigt wird, Wählen Sie die Option Aus.
    Die Meldung wird nach fünf Sekunden angezeigt. Wenn Sie die Einschalttaste loslassen, bevor die Meldung angezeigt wurde, wechselt das Gerät in den Energiesparmodus.