TMC Bluetooth oder DAB+

Former Member
Former Member
Guten morgen,

ich besitze ein Garmin Drive Smart 61 LMT-D EU.

Meine Frage:

Welchen Dienst sollte ich für den Verkehrsfunk nutzen.
Bekomme ich mit DAB+ genau so viele Verkehrsmeldungen wie mit Bluetooth und Smartlink ?
Sind die Meldungen identisch oder bei einer Variante mehr oder schneller.

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich....
  • Als Nutzer mit rund 30.000 km Erfahrung mit dem kl. 51er DAB+ empfehle ich unbedingt nur Verkehrsfunk mit DAB+.

    Dort wo kein DAB+ ist (zb Österreich) funktioniert TMC Plus.

    Es gab auch einige Zeit (?) Probleme, derart, dass am Gerät geladenen Radarwarnungen bei Verbindung mit dem Smartphone (zb für Verkehrsfunk) nicht
    funktionierten.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ok, ich habe es nochmal getestet.
    Per Smartlink app kommen in Berlin city deutlich mehr Informationen.

    1. Frage : kann man DAB+ ausschalten?

    2. Frage : kann man die Stabilität der smartlink app verbessern, da die Verbindung ständig abbricht ( also ca. Jede Minute werden dann keine Verkehrsmeldungen gezeigt und in der Route berechnet.
    Hat jemand Erfahrung mit der App?

    3. Frage : kann ich die Verbindung zum Garmin nur mit Hotspot vom Telefon herstellen?

    Schönes WE
  • - hast Du in der Ereignisliste die Daten mit Berlin City Smartlink abgeglichen, weil du dir so sicher bist?
    - hast Du kontrolliert, ob tatsächlich DAB Plus aktiv war, weil manchmal TMC in Sendernähe stärker kommt?
    wie man das am Gerät findet, musst du selbst herausfinden, weil ich unterwegs bin
    zu 1: keine Ahnung/ aber man kann versuchen, in der Liste der aktiven Sender einen gewissen zu fixieren - wenn Du die Stadt verlässt, verlierst du aber den Verkehrsfunk
    zu 2: darum mag ich kein Smartlink :)
    zu 3:bluetooth am Navi und am Handy/und dann koppeln...

    das wäres es mit meinen Erfahrungen, wobei ich nicht glaube, dass die garmin app bessere Quellen hat als DAB Plus, welches mehrmals pro Minute aktualisiert wird.
    Wenn Du abschließend noch einen Praxistipp willst:
    die besten und "richtigsten" - das Wort gibts net :) Infos gibts per Radiofunk der örtlichen Regionalsender.
    Da könnte ich Bücher schreiben....
    Während DAB Plus von Vollsperre spricht, spricht der Regionale von 10min kurzer Sperre.
    DAB Plus und TMC nennt selten AB Abfahrt sperren, ...usw.

    Schönes Wochenende!
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Das Navi zeigt mir ja an, dass DAB+ aktiv ist. Mitten im Stau ( Verzögerung durchaus über 5 Minuten) wir nichts angezeigt und das mehrfach auf der Strecke. Habe dann das Original Kabel abgezogen und via Smartlink app verbunden und alle Verzögerungen wurden mir angezeigt, allerdings unterbricht die Verbindung anscheinend öfter, da kurz danach nichts mehr angezeigt wird. Dieses setzt sich im Wechsel fort (wird angezeigt und wird nicht angezeigt).
    Wie ich das Navi über Bluetooth koppeln kann weiß ich ja, sonst würde Smartlink nicht funktionieren. Ich wollte gerne das Navi ohne App koppeln.
    Ich glaube ich werde damit leben müssen und hoffe auf ein Update.
    Schade, fast dachte ich, dass ich das perfekte Gerät gefunden habe.