Ist die Verkehrsführung immer noch mies teils mit den neuen Karten?
Bin Von Tom Tom Go Premium wieder weg. Diese lahmen Geräte mit alter Hardware geht garnicht
Hallo,
ich mache regelmäßig Kartenupdates, ich glaube es hat auch nichts mit der Aktualität der Karten zu tun.
Da ich ja auch mit alten Karten immer ans Ziel gekommen bin. Die Routenführung macht für mich, wie beschrieben oft keinen Sinn.
Da ich eine 50 KMh strecke verlassen und auf eine Parallele Str. mit Schritttempo geführt werden, um den Rest dort abzufahren, was ich natürlich nicht mache usw.
Das Problem sind selten die Karten, da diese inzwischen ja auch von mehreren Herstellern genutzt werden, die dann genauso unter solchen Fehlern leiden würden.
Meiner Ansicht nach ist die Routenführung den zugrunde liegenden Algorithmen zu verdanken. Sind diese nicht "optimal" oder es wurden die falschen Schwerpunkte gesetzt oder es fehlen einfach bestimmte Eigenschaften dann ist auch die Routenführung "sub-optimal", wie in diesem Fall. Da Navigationsgeräte heutzutage in der Gunst des Publikums (der Käufer) nicht mehr vorrangig sind und meist durch Software auf SmartPhones ersetzt wurden und werden, scheint das Interesse an der Optimierung der Software (und deren Algorithmen) herstellerseitig nur noch sekundär (wenn überhaupt) zu sein. In manchen Regionen bietet Garmin meines Wissens deshalb schon gar keine Auto-Navis mehr an.
Vor ein paar Jahre hat sich die Routenführung bei den Garmin-Geräten "radikal" geändert, die Routen wurden mit irgendeinem (Software-)Update damals "plötzlich" komplett anders geführt. Seitdem ist diese "miserable" Routenführung und die mangelnde Vielfalt dahingehend ein charakteristisches Merkmal aktueller Garmin-Geräte. Sehe das ja selbst bei meinem aktuellen DriveSmart 55, das ein "betagtes" Nüvi 3590 ersetzt hat, in der Hoffnung, dass nicht nur die Hardware sondern auch die Software "aktualisiert und verbessert wurden.
Die zwei Routing-Algorithem, die zur Verfügung stehen (schnellste oder kürzeste Route) liefern fast immer nur "ungünstige" Routen, entweder möglichst komplett über Autobahnen und Schnellstraßen, mit Inkaufnahme deutlicher Umwege, oder über die kleinsten Nebenstraßen, wo man aufpassen muss, ob die überhaupt durch ein Kfz noch befahrbar sind, nur um die kürzeste Strecke zu erhalten von der dafür benötigten Zeit gar nicht zu sprechen. Ein sinnvoller Mittelweg fehlt komplett mit den daraus resultierenden Konsequenzen.
Wenn ich mich vor Ort etwas auskenne, halte ich mich deshalb meistens nicht an die angegebene Routenführung, da überwiegend suboptimal. Nur wenn ich mich gar nicht auskenne, folge ich den Angaben des Navi...
Ist es nicht auch so, dass man bei den neueren Navi-Modellen Garmins, "traffic trends" nicht mehr manuell deaktivieren kann (sondern dies fest voreingestellt ist) und auch dadurch "seltsame" Routenführungen hervorgerufen werden?
Das war eine unbestätigte Vermutung welche jeglicher Logik widerspricht.
1. sind Traffic Trends uralte Verkehrsflüsse die schon lange nicht mehr eingearbeitet sind. Macht ja auch in Zeiten von Live Diensten überhaupt keinen Sinn mehr.
2. Ist man in den "historischen Verkehrsflüssen" auch nicht so krumm gefahren.
3. konnte bisher JEDER konkrete Fall anders zugeordnet und begründet werden. (Unterbrechung, falsch gesetzte Beschränkungen, Geschwindigkeiten, Marker, weis der Teufel)
Aber wie oben schon geschrieben: Wenn es nur um Pauschalaussagen (Sch*** Routing) geht ist so eine Begründung natürlich willkommen.
Ich nehme an der letzte Absatz galt mir :) Ich wollte einfach nur zum Ausdruck bringen, das ich ein neues Navi erworben habe und während der Nutzung, bei mir bekannten Strecken festgestellt habe das die Routenführung absolut seltsam und sinnlos ist.
Zum vergleich dienten mir:
A - ich kenne die Strecke und wusste ich muss auf der 50 er Strecke bleiben ca 1km Meter grade aus Fahren , rechts und bin da - Während das Navi mich in die parallel Str. schicken wollte, damit ich den 1 dort im Verkehrsberuigten bereich mit schritttempo abfahre
B - Mein Altes Medion hat auf fast allen Strecken, so geroutet, wie ich es auch abgefahren wäre.
Somit finde ich die Garmin Routenführung leider Sch...
Hallo
letzte Nacht ein Hardcoretest für mein neues Garmin Drivesmart 65.
Die ganze Nacht alle möglichen Routen gefahren. Taxifahrer ja normal.
Das Garmin hat mich oft deutlich besser gelost, als das TomTom Go Premium.