Rege mich auch über dieses "Feature" auf. Beim vorherigen Navi Garmin 2548 waren die Routen alphanumerisch geordnet.
Garmin-Support riet zu einem Hardreset. Dies brachte aber keinen Erfolg. Ich denke hier müßte Garmin die Garäte-SW updaten.
.
Gibt es eine Möglichkeit Routen zu sortieren? Im besten Fall wäre sogar eine anlegbare Ordnerstruktur für einzelne Städte (Hamburg, Bremen, ...) hilfreich.
Ja, ist aber etwas umständlich!
Beim DriveLuxe können die Routen „sortiert“ werden! Über „Zieleingabe / Routenplanung /“ die betreffende Route auswählen, dann „Schraubenschlüssel“ / „Zeitplan bearbeiten“ / Den ersten WP (Start-WP) anklicken und die Zeit verstellen!
Am besten der 1. Route ein 00:01, der 2. Route ein 00:02 und den jeweils anderen Routen, eine weitere Minute hinzufügen!
Deshalb zusätzlich:
Den einzelnen Routen wird eine Zahl vorangestellt! 1 - x, 01 - xx (z.B.: 01 Testroute A-Stadt - B Stadt)
Dadurch lassen sie sich besser, in der gewünschten Reihenfolge, abrufen! Die nicht mehr benötigten Routen, können ja nach Gebrauch, sofort gelöscht werden
Ideal ist es, wenn die Routen für die Fahrten besonders Nummeriert werden! Z.B.:
A1 - Ax = Hinfahrt ; B1 - Bx = Rückfahrt ; C1 - Cx = Ausflüge ; D1 - Dx = Alternative Hin-, bzw. Rückfahrt
Zusätzlich ist es gut, den Wegpunkten ein „Reise“, bzw. „Tour“, oder „Ausflug“ im WP-Namen, sowie die entsprechende Kategorie auszuwählen. Dadurch lassen sich die verwendeten Daten, besser auf dem Navi unter „Favoriten“ löschen!
Danke Dir für diese tolle Erklärung! Da muss man ja auch erstmal draufkommen.
Ich hab mir kürzlich (April?) auch ein DriveSmart gekauft und war in dieser Hinsicht auch verwirrt. War halt noch das Zumo 660 gewöhnt, da wurden die Routen schön brav nach Namen geordent.
War auch eine lange Testreihe, Anzahl der Tests und vom Zeitaufwand. Try and error.
Da ich mit Mapsource arbeite, habe ich jetzt keine Ahnung, ob eine Zeiteinstellung einer Route in Basecamp, Auswirkungen auf dem Navi haben. Wenn ja, dann wird es einfacher.
Ich notiere mir den Routenname in einer Exceltabelle (Spalte A). In der nächsten Spalte (Spalte B) wird mir der Routenname gekürzt angezeigt (= Anzeigenlänge im Navi! Excelformel: "=LINKS(A1;37)"). Jetzt überlege ich mir, in welcher Reihenfolge ich die Routen auf dem Navi haben möchte. Danach werden die Routen sinnvoll umbenannt. Erst in Excel, danach mit "Copy and Past" im Routenprogramm. Danach werden die Routen auf das Navi aufgespielt und die "Startzeit" der Routen angepasst.
Z.B.:
Hinfahrt: A1 (00:01) - A4 (00:04)
Ausflüge: C01 (00:05) - C12 (0013)
Rückfahrt: B1 (00:14:´) - B4 (00:17)
Alternativrouten, wie z.B. von Bremerhaven nach Flensburg, werden mit "klein a", etc gekennzeichnet. Z.B. wie hier: "A1a - Fähre - Handewitt", "A1b - Elbtunnel - Handewitt"
Tolle Lösung, werde ich mal ausprobieren.
Ich arbeite ja auch lieber mit MapSource. Brauche aber halt auch BaseCamp speziell für Motorradtouren. Da ist man halt schnell über den 30 Zwischenzielen, wenn man das Zumo auf auf eine bestimmte Strecke zwingen will :-) und da kann halt nur BC die Zwischenziele auf "kein Alarm" setzen.
Danke für die Anleitung!
Viele Grüße in den Norden
Jürgen