DriveSmart 50 zurücksetzen?

Hallo liebe Auskenner,

möchte mein Drivesmart 50 mit lebenslanger CE-Karte und DAB-Verkehrsfunk dauerhaft in den Firmenwagen verlagern, der aber auch von Dritten genutzt wird.

Darum müssen alle privaten Daten dort raus und das Gerät auf Werkzustand zurück. Außerdem sind die Europakarte zum Teil und massig POI auf der externen SDHC-Speicherkarte gelagert.

Wie gehe ich planmäßig vor?

Meine angelegten Favoriten habe ich mir mittels Garmin-Express schon gesichert wie kriege ich jetzt den Rest geregelt?

Die SDHC-Speicherkarte soll raus, die geht unter den neuen Umgebungsbedingungen sonst verloren, also muss die Europakarte wieder komplett in den internen Navi-Speicher rüber. Die Cyclops-Daten (europaweit) sollen ditto im Navi-Speicher erhalten bleiben oder dorthin veschoben werden, momentan weiß ich aber gar nicht mehr, wo die liegen.

Schreib mal bitte einer was dazu, Stichworte langen mir.

Danke vielmals!
  • -Alles von der SD in den internen Speicher verschieben
    -Am Gerät Favoriten, Routen, Reiseaufzeichnung löschen
    -Am Gerät kürzlich gefunden löschen
    -Gerätereset

    Und wenn Du uns sagst was genau auf der SD ist, kann man Dir auch sagen wohin im internen Speicher. :) ;)

    sollen ditto im Navi-Speicher erhalten bleiben oder dorthin veschoben werden, momentan weiß ich aber gar nicht mehr, wo die liegen.


    Denn wenn Du es nicht weißt, wissen wir es auch nicht. ;)
  • Hallo Smithy,
    erst mal vielen Dank für dein Interesse!

    Tja, schaue gerade das erste Mal seit Erwerb im Explorer auf das Gerätchen, und siehe da:

    Da ist ja quasi NIX drauf auf der Erweiterungskarte!
    Nur "Journal" und "System Volume Information" mit ein paar Verwaltungs-Bytes, Größe zus. ca. 132 Bytes. Von 32 GByte insgesamt.

    Hatte vermutlich was verwechselt mit einem Nüvi, da wurde ich vor Jahren aufgefordert, eine Speicherkarte zu verwenden, da zu wenig Speicher vorhanden sei. Vorher waren dort noch manuell diverse Verzeichnisse anzulegen usw.

    Somit wird jetzt wohl alles viel einfacher.

    Auf dem Laufwerk "Garmin DriveSmart D:" sind hier folgende Ordner und Dateien vorhanden, in welchen sich Datenschutzrelevantes befindet?

    1. Also erst mal die Gleichnamigen wie oben auf der Speicherkarte, wurden offenbar von Windows erzeugt - irrelevant, kann weg, erledigt.

    2. System
    3. demo
    4. Garmin
    5. GPX
    6. Help
    7. keyboards
    8. Logs
    9. POI
    10. Screenshot
    11. Text
    12. Themes
    13. Vehicle
    14. Voice

    sowie Dateien namens

    15: .VolumeIcon.icns
    16. autorun.inf
    17. D123456.ver (pseudonymisiert)
    18. drive.ico
    19. Garmin Express

    Soweit der im Windows-Explorer sichtbare Inhalt des Garmin DriveSmart.

    Nr. 10, Screenshot käme weg, ist klar.
    Nr. 16, Nr. 18, Nr. 19 ist auch klar, kann bleiben.

    Was vom Rest mit Datenschutzrelevantem darf/müsste/kann noch weg bzw. verschoben werden, ohne die Funktion des Gerätes nach dem Werks-Reset zu beeinträchtigen?
    Bzw. was darf unbedenklich bleiben?

    In "System - GPX" (Ordner) sehe ich bspw. eine Reihe "DriveLog123.gpx"-Dateien. Die sollten wohl da weg? Dürften Reisedaten sein, nicht wahr?

    Danke für weitere Hinweise!
  • Also wenn auf der SD wirklich nur diese beiden Dateien sind, ist da schon mal nix drauf.
    (Die CE Karten werden nicht aufgeteilt da < 4 GB)
    Sicherheitshalber kannst die SD entfernen und schaun ob Du noch Karten und deineBlitzer hast.

    Die Blitzer heißen *.gpi und sollten also auch im internen Speicher (German....Cyclops....gpi) sein.

    Den Rest willst ja sowieso weg haben. Womit wir zum Gerät kämen:

    2. System
    3. demo
    4. Garmin
    5. GPX
    6. Help
    7. keyboards
    8. Logs
    9. POI
    10. Screenshot
    11. Text
    12. Themes
    13. Vehicle
    14. Voice

    sowie Dateien namens

    15: .VolumeIcon.icns
    16. autorun.inf
    17. D123456.ver (pseudonymisiert)
    18. drive.ico
    19. Garmin Express


    Das kannst du alles lassen.

    Die Verzeichnisse sollen ja bleiben (vielleicht will einer der Kollegen auch einen Screenshot machen, ein anderes "Vehicle" auswählen, eine andere Stimme (Voice )auswählen ect.

    Ich würde jetzt am Gerät
    -unter Favoriten die Favoriten löschen
    -unter Zieleigabe-kürzlich gefunden-die kürzlich eingegebenen Ziele löschen
    -unter den Routingeinstellungen die Reiseaufzeichnung löschen
    -im Bildbetrachter die Screenshots löschen
    Damit sind, sofern ich nichts vergessen habe, die eigenenDateien weg.

    Nun noch einen Werksresett https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/drivesmart50-60-70/DE-DE/GUID-C2D5F961-E017-47CA-B37C-950E065CAE1F.html damit sind dann auch deine (Benutzer-)Einstellungen zurückgesetzt.

    Wenn du das Gerät nun einschaltest, sollte er dich wieder nach einem Land fragen.
    Ist dies der Fall, sollte alles Clean sein.
  • ........einen hab ich noch:
    -in den Bluetooth Einstellungen evtl. gekoppelte Telefone entfernen.
    (Sofern nicht mit Reset schon erledigt)
    **-und noch einen:
    -Kontrollieren ob "Zu Hause" auch gelöscht wurde.
  • Ja, danke dir soweit.

    Zuerst funktionierte der Reset nicht. Es wurde schon nach Abziehen des USB-Kabels alles nur noch in englischer Sprache dargestellt, ohne Möglichkeit, eine andere Sprache zu wählen.

    Resetverhalten beim Neustart gab es nicht, auch nicht mit den 12 Sekunden Knöpchen drücken.

    Den Reset habe ich darum im Entwickler-Menü durchgeführt (da gibt es die Punkte alle Userdaten löschen und beim folgenden automatischen Neustart muss alles - wie bei einem Reset - neu eingestellt werden). Danach wurde beim Neustart zwar nach Land usw. gefragt ("Select a Locale" = Deutschland - ok). Aber leider kamen die Bildschirmtexte nicht in Deutsch. Im Einstellungsmenü konnte nur "Text - American English" ausgewählt werden, also eigentlich keine Auswahl. Keyboard-Language und Voice-Language war jedoch alles auf Deutsch auswählbar, immerhin dies soweit ok.

    Lösung:

    Garmin Express!

    Es wurden ein halbes Dutzend Software-Updates angeboten (die waren schon vor Jahren installiert, sind aber jetzt wohl alle unwissentlich gelöscht worden), installieren - und voila, Deutsch ist wieder komplett vorhanden!

    Das Verzeichnis "System" ist nun in der Exploreransicht verschwunden, aber egal, mir fehlt nichts.
    7,02 GByte des internen Speichers von 9 GByte insgesamt sind belegt, das wirkt normal.
    Die privaten Daten scheinen alle gelöscht, Vorgehen wie in deiner Anleitung beschrieben.

    Also nochmals danke für deine Unterstützung!

    Das habe ich übrigens schön öfters hier gelesen, daß nur eine einzige Sprache "auswählbar" ist (also nur Englisch möglich), seltsam. Aber so klappt's ja.
  • Das Verzeichnis "System" ist nun in der Exploreransicht verschwunden, aber egal, mir fehlt nichts.


    Das kommt daher, weil das Gerät nach dem Reset nicht mehr im Massenspeichermodus ist. Eventuell solltest Du diesen (im Hinblick auf noch kommende Updates) wieder einstellen.

    Weshalb Garmin Express nach einem Reset zusätzlich noch einige Dateien neu installieren muss, ist mir leider auch noch nie so ganz klar geworden; jedenfalls schreibt Garmin hinsichtlich der Reset-Anleitungen nicht, dass das Gerät danach nochmals mit dem GE verbunden werden sollte.

    Vielleicht könnte Garmin dies einmal ergänzen (eventuell verbinden ja nicht alles User das Gerät nach einem Hardreset automatisch mit dem PC (und GE)).
  • Danke Macke,
    Garmin Express hat wohl nur jene Updates und Sprachdateien erneut installiert, die während meiner oder durch meine "Bastelei" vom Gerät verschwunden waren. Bzw. ich habe in "GE-Hauptmenü - Gerät auswählen - Extras und Inhalt - Dienstprogramm - Optionale Updates - Updates für derzeit nicht verwendete Dateien - Sprachdateien - Deutsch" ausgewählt und installiert. Danach war zumindest Deutsch wieder auswählbar. Zuvor gab es nur noch Englisch zum "Auswählen". Wenigstens weiß ich nun, wofür dieses Menü gut ist oder gut sein kann. Die zuvor gesicherten Favoriten sind auch wieder drauf.

    Nebenbei: in den Reisedaten zeigten zuletzt "Zähler A" u. "B" 166.000 km an und als "Maximales Tempo" 802 km/h.... ;)

    Man wüsste ja gerne einmal, wie man vor Fahrtantritt den gewünschten KM-Zähler einschaltet (A oder B), und nur den, um bspw. Privatfahrt oder alternativ andere Fahrten/Flüge etc. zählen zu lassen. Aber naja, geht halt nicht, es werden die KM immer auf beiden Zählern parallel gezählt.