Neue Navis der DriveSmart-Serie

Former Member
Former Member
Hier erstmal die Pressemitteilung von Garmin:

https://www.garmin.com/de-DE/newsroom/pressreleases/mit-viel-drive-ins-neue-jahr-2817584

Es gibt insgesamt 3 neue Navis

-Garmin Drive 52
-Garmin DriveSmart 55
-Garmin DriveSmart 65

Ich hätte speziell zum "DriveSmart 65" noch ein paar Fragen, vielleicht kann mir ja einer hier helfen.

- Welche Bluetooth-Version ist in dem Gerät verbaut?
- Die Navis können jetzt ja auch Galileo empfangen. Können sie gleichzeitig GPS, Glonass und Galileo empfangen, oder gibt es hier irgendwo Einschränkungen?
- Verkehrsmeldungen können beim DriveSmart 65 MT-D-EU sowohl über DAB+ als auch über die App "Garmin Drive", also hat man hier als Nutzer die Wahl?
-An den Strom angeschlossen wird das Navi mit einem Zigarettenanzünder-Stecker oder per USB?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ach noch eine Frage: ist beim DriveSmart 65 MT-D-EU "lebenslange" Updates dabei (Karten und Firmware) oder ist nur eine Karte am Anfang kostenlos?
    Vielen Dank für eure Antworten !
  • Hi
    Da es die Navis noch nicht gibt lässt sich das nicht komplett beantworten.
    Fakt ist aber LMT steht für Lifetime Maps and Traffic.
    Bei den anderen devices von Garmin die Gallileo können kann man entweder GPS, GPS und Glosnass oder GPS und Gallileo auswählen, wird da dann nicht anders sein.
    Zum Traffic, kann man schon immer wählen bei den LMT-D Geräten ob per App oder DAB+ per Navi.
    Das Kabel was dabei ist ist nur ein Ladekabel ohne Verkehrsfunkempfänger, der steckt im Navi.
    Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.

    Gruß
  • Solange Garminnavis mich über Parkplätze und Nebenspuren von Autobahnhkreuzen lotst,
    kauf ich keine Garminnavi für den PKW mehr.
    Mein TomTOm hat auch seine MAcken, aber ertragbar für mich.
  • Dem muss ich leider zustimmen.
    Mein Camper 770 hat mich auch schon so einige graue Haare gekostet.
    Habe aktuell auch mein drivesmart gegen ein TomTom Start 52 ersetzt.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Na das sind ja schon mal klasse Aussichten. Ich komme eigentlich von TomTom. Mir sind die Geräte mit der Zeit einfach zu langsam.
    Vielleicht verbessert ja GARMIN ja den Algorithmus.

    Das es vom DriveSmart 65 einen „LMT-D“ gibt bin ich mir nicht sicher, habe bisher nur einen DriveSmart 65 MT-D-EU gefunden!
  • Das es vom DriveSmart 65 einen „LMT-D“ gibt bin ich mir nicht sicher, habe bisher nur einen DriveSmart 65 MT-D-EU gefunden!

    Beim 65 gibt es gar kein LMT, die heißen jetzt "65 & Digital Traffic". Es fehlt aber bestimmt das "L" in der Pressemitteilung.
    Mit einem "-D" kann man wählen, wie die Verkehrsdaten empfangen werden. Ist man mit dem Smartphone+App verbunden, dann kann man alle Livedienste inkl Verkehr nutzen, wenn nicht, dann nur Verkehrsdaten über DAB+. Damit ist man unhabhängig vom Smartphone, was ja oft der Grund ist für ein extra Navi.
    Mit "-S" muss immer das eigene gekoppelte Smartphone mitlaufen, um Verkehrsdaten zu bekommen.
  • Ich habe ja eine Mail mit dem Hinweis auf die neuen Navis von Garmin erhalten. Das 65er sieht gut aus, mit den Problemen die ich aber mit meinem aktuellen DriveSmart habe zweifle ich, dass die Software bei den neuen Geräten besser sein wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Steht in deiner Mail denn mehr drin als in der oben gepostete Pressemitteilung?
  • Steht in deiner Mail denn mehr drin als in der oben gepostete Pressemitteilung?


    Eigentlich nicht
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ok Dankeschön!
    Ich bin mir noch etwas unsicher. Von Routing und Traffic liest man ja nicht unbedingt das Beste. Bin halt von TT verwöhnt. Aber mir sind die Geräte von TT zu langsam und zu träge.
    Ist das mit dem Verkehr denn wirklich so schlimm?