Garmin Drivesmart 61 LMT-D - mangelhafte Verkehrsführung bei Staus

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich habe das Garmin Drivesmart 61 LMT-D und es ist auf "schnellste Strecke" eingestellt. Die Verkehrsführung soll ja angeblich mit Hilfe von DAB+ und Smartphone Link Verkehrsdaten optimiert werden.
Bei mir funktioniert das aber nicht richtig. Mein Garmin ist per Smartphone Link mit der Garmin App auf dem Phone (Honor 6X) verbunden. Zudem benutze ich das mitgelieferte Original-Ladekabel in meiner Kfz-12V-Buchse.
Trotzdem möchte mich das Garmin immer wieder in Staus bzw. stockenden Verkehr führen.
Eben heute wieder geschehen: Garmin will mich von der einen Autobahn auf eine andere leiten (dort ist Stau!) und zeigt Ankunftszeit von 15:53.
Da ich den Alternativweg kenne verbleibe ich auf der ersten Autobahn und wähle eine andere Strecke. Ankunftszeit neu: 15:46 - und das bereits nach wenigen Sekunden. Das Navi hat also eindeutig nicht die schnellere Strecke gewählt (obwohl es so eingestellt ist).

Warum ist das so? Funktioniert die Auswertung der Daten nicht richtig? Bekommt es falsche Daten? Wie bekomme ich raus woran es scheitert?

Danke für jede Hilfe
Hans
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Was man hier so liest da bekommt man ja als potentieller Kunde echt das Grübeln ob Garmin doch so toll ist. Fakt ist das eben andere Hersteller auch nicht perfekt sind. Also um es mal krass auszudrücken man kann sich zwischen Pest und Cholera entscheiden!
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Wer nichts erwartet wird nicht enttäuscht. :) Vielleicht sollte man einfach davon ausgehen, dass technische Systeme nicht unfehlbar sind. Und dass wir hier von "Hilfsmitteln" reden.

    So habe "ich" für meine Person, die akustische Ansage der Geschwindigkeitsübertretungen abgeschaltet und dem Verkehrsfunk trau ich nicht mehr.

    Eine Autobahnsperrungdie es nicht gibt anzusagen, mit all ihren Folgen (Umleitung durch Dörfer und Forstwege), ist absolutes no go.

    Also habe ich hier die automatische Neuberechnung ausgeschaltet und höre den Sender "Verkehr" (DAB).
    Da babbelt eine künstliche Stimme alle Meldungen in Dauerschleife und die stimmen (komischerweise).

    Eine Zeitlang habe ich TMC vom 3790 mitlaufen lassen. Das stimmt (meist) auch. Nur wenn 2 Navis sich streiten hältst Du das auf Dauer auch nicht aus. :D

    Besser als nix sind sie trotzdem. Ganz ohne möchte ich nicht in die Münchner Innenstadt (z.B.) .
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Na der Mitbewerber war aber zumindest bei den Sperrungen immer sehr genau, auch wenn es „nur“ mal eine Ausfahrt war!
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Dann musst Du den Mitbewerber nehmen. Einem Hersteller dem man vertraut gibt schon mal ein gutes Gefühl.

    Bei mir war/ist es genau der Mitbewerber , der immer "Auslösung der Höhenkontrollen" mit Vollsperrungen ansagt :cool:

    Der hat bei mir eigentlich nur den Vorteil, dass ich keinen Kabelsalat im Auto habe.

    Routen tut er wie mein Garmin von vor 10 Jahren. Heißt rein in den LKW Parkplatz und vorne wieder raus. Sind ja 100 Meter weniger. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Die Geräte sind mir aber zu lahm und zu träge
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ja, das kenne ich auch. ;) Raus aus dem Parkhaus, rein ins Chaos. Bis es Empfang hat und die Route berechnet wurde bist garantiert schon falsch. Musst Du die Innenstadtschlaufe einfach positiv sehen. Lernst Du die Stadt kennen. :p
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich fahr mit meinem Ding 70000KM im Jahr, hab es schon aufgeben und schaue mir Alternativ google und verkehrsmeldungen an, hilft deutlich.

    Wie oft ich wegen dem Ding schon stehen geblieben bin oder ich alleine entschieden habe woanders als es gerne möchte zu fahren geht unter keiner Kuhhaut.
    Aber hat nen paar Tacken gekostet, da kann man nicht immer ein anderes kaufen und Testen.

    Mein Kollege in seinem TomTom hat da keine Probleme wenn er hinter mir herfährt.

    Was ich nehme steht also fest wenn es mal kaputt geht, hoffe bald ;)
  • Mein Kollege in seinem TomTom hat da keine Probleme wenn er hinter mir herfährt.



    Dann lass ihn doch auf Teilstrecken am besten VOR Dir herfahren.;)

    Übrigens: TOMTOM baut auch Autos...?
  • Ich fahr mit meinem Ding 70000KM im Jahr, hab es schon aufgeben und schaue mir Alternativ google und verkehrsmeldungen an, hilft deutlich.

    Wie oft ich wegen dem Ding schon stehen geblieben bin oder ich alleine entschieden habe woanders als es gerne möchte zu fahren geht unter keiner Kuhhaut.
    Aber hat nen paar Tacken gekostet, da kann man nicht immer ein anderes kaufen und Testen.

    Mein Kollege in seinem TomTom hat da keine Probleme wenn er hinter mir herfährt.

    Was ich nehme steht also fest wenn es mal kaputt geht, hoffe bald ;)


    Also, welches TomTom nimmst du denn?
    Ich habe mich ein wenig schlau gemacht und da ist für mich eben schon ein Vorteil, wenn man ein Tool wie Basecamp mit der Anzeige der POI's hat, aber das ist dann ein anderes Thema ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Vergleich Online Dienste
    Google/Tomtom/HERE

    https://www.youtube.com/watch?v=7qIRCdpeabU

    Ab 3 Minuten 19 Sekunden .

    Verhältnis 1:17 :cool: