Mein Garmin führt mich über eine Abfahrt von der A2 auf die A45, die seit Langem gesperrt ist und auch auf der Karte als gesperrt gekennzeichnet ist. Weiss jemand woran das liegt?
Mein Garmin führt mich über eine Abfahrt von der A2 auf die A45, die seit Langem gesperrt ist und auch auf der Karte als gesperrt gekennzeichnet ist. Weiss jemand woran das liegt?
Das liegt vermutlich an der Sperre Lüdenscheid, die wohl bald erledigt ist. Sperrmeldungen sind unzuverlässig.
Über beide in Frage kommenden Abfahrten bin ich übrigens kürzlich mehrfach von der A2 auf die A45 gefahren. Kein Schlag, kein Rumpeln, kein Knall. Außer der Kurve war Nichts und im Navi, glaub' ich, auch nicht. Verschiedene Garmin-Navis.
Für Sperr-Meldungen könnte man fast ein Extra-Forum einrichten.... :-)
Danke für die Info. Allerdings verstehe ich nicht, was das mit der Sperrung bei Lüdenscheid zu tun hat. Egal, so ist das Navi bei den vielen Staus, Baustellen und Sperrungen hier im Ruhrgebiet praktisch unnütz.
Hhhmmm..., du meinst unnütz, weil das Abfahren von der Autobahn bei Stau künftig immer öfter verboten wird (siehe A2 bei Helmstedt) oder nichts mehr bringt? Nach dem Motto unserer einstigen "Zimmermaus" (Gott hab' sie seelig! das meine ich ernst): "Der humanste Stauraum ist die Autobahn!"
Das Übrige hat zu tun mit der sehr, sehr weiträumigen Abweisung des A-45-Verkehrsstroms über Lüdenscheid.
Will sagen: Man weist inzwischen auf sämtlichen Autobahnen im Rundumkreis von 250 km VOR Lüdenscheid abschreckend auf eine angebliche Sperrung bei Lüdenscheid hin. Gewiss, die A45 ist zwar (noch) zu, der unmittelbare Umleitungs-Verkehr ging und geht bisher aber dennoch weiter - DURCH die Stadt, eingeschnürt. Ich würde salopp schätzen: das zehnfache Verkehrsaufkommen wie normal, rund um die Uhr. Denn es ist nicht möglich, eine größere Stadt wie Lüdenscheid hermetisch abzuriegeln.
Der Fall ist einzigartig bisher.
Mit der Wiedereröffnung der Rahmedetalbrücke dürften sich die Verhältnisse schlagartig bessern.
Davon abgesehen würde ich die Nützlichkeit moderner Navis nicht verneinen wollen.Die Aufrüstung der Melder-Technik läuft, die alten Staumelder werden durch die Neuen an den Brücken über den Mittelstreifen ergänzt. Angeblich sollten die nur der Verkehrsstatistik dienen, kann mir aber solch schmale Funktion für das ganze Geld nicht vorstellen.
Man sollte nicht vergessen, daß die Technik der Verkehrsinformation für die ,gemütlichen Verkehrs-Stau-Zeiten vor zwei Jahrzehnten konstruiert wurde und unschuldig ist an dem totalen Versagen der Politik, rechtzeitig für belastbare Straßenbauten oder anderweitige Abhilfe zu sorgen. Die plötzliche Nachholung der Versäumnisse bei anwachsendem Verkehr - daher die kaum noch zu bewältigende Unzahl an Baustellen, Sperrungen, Unfällen und Staus. Eine Kettenreaktion, die wiederrum laufend Unfälle produziert.....
Tipp: wir fahren abwechselnd mit Wohnmobilen im 20-km-Konvoi!
Wenn "vorne" was los ist, werden die Nachfolgenden per Telefonkette rechtzeitig davor gewarnt, sodaß nur einer im Stau verkümmert.
Sozusagen Mundpropaganda bzw. Vorkriegstechnik, leicht modernisierte Machart. Sogar besser als Navi.