nüvi 2599 lmt: Frage zur Radarfallenwarnfunktion

Hi,

an anderer Stelle kam die Diskussion auf, daß man bei Nutzung von Navis mit aktivierbarer Radarfallenwarnfunktion sozusagen mit einem Bein im Knast steht, selbst wenn man die Funktion nicht nutzt.. Nun geht aus einem Absatz auf Seite 8 der Bedienungsanleitung hervor, daß das 2599 diesen "Service" prinzipiell bereitstellt.

Andererseits scheint es so zu sein (wenn ich https://support.garmin.com/en-US/?faq=NjIqrNTpHR2wvQecTjtoZ6 richtig verstehe), daß man dazu ein Abonnement erwerben muß, das es aber auch für D+AU gibt. Unsicher bin ich in der Hinsicht, ob dieses Abo nur dazu dient, eine im 2599 schon beim Kauf vorhandene Datenbank aktuell zu halten, oder ob man diese überhaupt erst im Zusammenhang mit dem Erwerb des Abos erhält. Kann jemand hier Licht in die Angelegenheit bringen?

Dafür dankt im voraus

reinhardz

  • Es gibt Nüvis mit einer vollständigen "Schnupperversion", die nicht Updatfähig ist! Diese Dateien haben z.B. den Namen "BeluxCyclopsSample.gpi" Soll das Nüvi upgadatet werden, so muß die Vollversion gekauft werden! Die Trialversion macht(e) dieses nur einmal mit, sonst könnte man ja immer wieder eine neuere Version "testen"!

    Und es gibt Nüvis, mit der vollständigen Version und "lebenslangen" Update. Dieses steht in der entsprechenden Beschreibung des Gerätes und angeblich auch auf dem Karton.

    Die "Gefahr" ist in meinen Augen, dass ein "Unwissender" z.B. in der Schweiz kontrolliert wird und das Navi mit einer Buße (BusseMoney mouth) eingezogen werden kann! Wird aber wohl sehr selten passieren, mir ist noch kein Fall bekannt geworden.

    Abos gibt es für Europa, als auch für DACH.

    Mich nervt es, wenn mein Nüvi ständig (auf manchen innerstädtischen Straßen mehr als 5x auf 3km Alarm schlägt und ich dort noch nie jemanden sah!) vor mobilen Stellen warnt und stationäre Stellen unbekannt sind, obwohl es schon ein "historischer" Ort ist! Ob diese "Fehler" mittlerweile entfernt sind, kann ich nicht sagen.