DriveSmart 65 MT-D fehlende Funktionen

Former Member
Former Member

Als langjähriger Garmin Kunde mit mehreren GPSmap, Etrex, Fenix Uhr und Nüvi Geräten habe ich mir auch für mein weiteres Auto selbstverständlich wieder ein Garmin gekauft. Leider bin ich mit dem DriveSmart 65 MT-D überhaupt nicht zufrieden. Da viele Funktionen der nüvi Serie weggefallen sind oder laut Anleitung nur bei einigen Versionen funktionieren.

 

Vielleicht gibt es von anderen Usern Tipps bzw. Vom Entwicklerteam Lösungen für die Probleme (Gerade die Uhren bekommen ständig FeatureUpdates, bei den Navis scheint es aber keine Veränderung/Verbesserung zu geben) .

 

  • Keine hochkant Ansicht mehr. Gerade diese Funktion war ausschlaggebend um wieder ein Garmin zu kaufen.Laut Anleitung sei die Funktion bei einigen Typen verfügbar. Komisch. Nun kauft man extra schon die große 6“ Version und trotzdem geht es nicht?

 

  • Meldung über Tempowarnung „Tempowarnung in 300m“ lässt sich nicht deaktivieren. Es bringt überhaupt nichts wenn bei Überlandfahrten alle paar hundert Meter das Navi piept. Bitte die Funktion, wie die Warnung vor Bahnschranken, starken Kurven usw.., abschaltbar machen.

 

  • Der integrierte Blitzerwarner ist viel zu leise. Sogar leiser als Meldungen über die Tempowarnung. Bitte unterschiedliche Lautstärkeregler einführen. Auch kennt er zu wenig stationäre Blitzer. Hier ist scdb oder TomTom Meilenweit voraus.

 

Ich weiß, viel Kritik, aber ich hoffe es sind einige Punkte lösbar. Trotz der Probleme bin ich noch immer von Garmin überzeugt und hoffe auf eine Lösung.

 

MfG

Achim

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago

    Kann Punkte 2 und 3 nur bestätigen!

    Die fehlende Abschaltmöglichkeit der angesprochenen "Tempowarnung" macht das Gerät in der Praxis nicht nur unerträglich sondern eigentlich fast untauglich:

    • Selbst auf den meisten Autobahnen gibt es kaum Abschnitte, bei denen nicht nach sehr wenigen Minuten ein Tempolimit vorab „zu hören“ ist.

    • Auf dem Land bzw. bei Überlandfahrten nimmt das ganze dann aber groteske Züge an: Nähert man sich nur einer von unzähligen Ortschaften, ertönen die Warnmeldungen effektiv im Sekundentakt, also jeweils für 70, 50 und 30km/h!

    • Das schlimme ist dabei ja, dass alle diese Warntöne (zwangsweise!!!) auch bei absolut gesetzeskonformer Fahrweise ertönen und die Aufmerksamkeit völlig sinnfrei stören.

    • Um den Unsinn dieser Folter-Funktion noch zu komplettieren, übertrifft die´Lautstärke für diesen Warnton andere, wirklich relevante Warnmeldungen deutlich!

    Eigentlich sollte dieses Problem im Rahmen eines Updates leicht zu beheben sein, es ist jedoch erschreckend und besorgniserregend, dass Garmin dies trotz VIELER Rückmeldungen (siehe Amazon) seit mindestens sechs Monaten nicht beheben wollte oder konnte.