Garmin Drive 50 mit USB-Kabel im Auto benutzen

Former Member
Former Member

Hi. Da mir das Orginalkabel für den Zigarettenanzünder 2 mal (schon nach Sekunden weggeraucht) ist, werde ich diese Version der Lademöglichkeit nicht mehr nutzen. (Das Werkstattpersonal hat mir auch erklärt, das der Zigarettenanzünder dafür nicht gedacht ist und deshalb auch nicht dafür ausgelegt ist.)

In meinem alten Auto habe ich das Navi mit dem USB-Kabel an eine Powerbank gehängt. Etwas umständlich, hat aber funktioniert.

Da ich jetzt ein neues Auto habe, das über sehr viele USB-Ladebuchsen verfügt, war ich doch heute sehr überrascht, das sich das Navi über diese Buchsen nicht betreiben lässt.

Jetzt meine Frage: Wieso kann ich das Navi über eine Powerbank betreiben, aber nicht über die USB-Buchsen, die mir mein Auto anbietet?!?

  • Hi,
    ich habe dies auch mal ohne Erfolgt getestet. Aber an meinem USB-Anschluss kommen nur max. 0,5A an, die Powerbank hat aber bis zu 2,5A (ggf. zuviel für das Navi?) und über das Originalkabel kommen immerhin noch 1,0A.
    Gruß

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to Hirsch0676

    Neenee, über meine Powerbanks funktioniert das Navi prima. Verkehrsfunk brauche ich nicht - ich nutze das nur, damit es mir den Weg vorgibt.

    Ich verstehe aber nicht, wieso das Navi über die USB-Anschlüsse der Autos nicht betrieben werden kann. Da sucht es ja dauerhaft den Kontakt zu "Garmin Express".

    Jedes Billighandy kann ich über die USB-Anschlüsse betreiben und sogar mit dem Bordcomputer verbinden.

    Wieso kann man das nicht über die Software lösen (das diese Funktion manuell abschaltbar ist o.ä.)? Ich finde es wirklich traurig, das man als Endkunde vor solche "Probleme" gestellt wird. Es kann doch nicht deren Ernst sein, das man zwischen Auto und Navi eine Powerbank hängen muss, nur damit das Navi funktioniert...

    Sollte sich da in Zukunft nichts daran ändern, werde ich bei meinem nächsten Navi Garmin sicher im Regal liegen lassen.

  • Dasselbe(!) USB, mit dem Du die Powerbank abgreifst, sollte auch im Auto verwendet werden.

    Zu kurz wirst Du sagen.

    Das Besondere am Original USB ist nämlich eine spezielle Schaltung am schmalen Ende des Originalkabels, an der das Gerät erkennt, ob Power oder Garmin Express gefragt ist..

    Eventuelle bringt es was, das Standard USB Ende mit einer Kopplung mit Deinem USB zu BordUSB zu verlängern? 

    Das schmale Original Ende dann ins Navi.

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago
    (Das Werkstattpersonal hat mir auch erklärt, das der Zigarettenanzünder dafür nicht gedacht ist und deshalb auch nicht dafür ausgelegt ist.

    Das ist ja wohl die lächerlichste Begründung, die ich jemals gehört habe. Meine Navis (die früheren und auch das heutige) sind mit dem Ladekabel über die Zigarettenanzünderbuchse an das Stromnetz angeschlossen. Und was ist Passiert? Nix, reiweg gar nix.

  • Kann sein, dass beim User "NightmareXS" der Zigarettenanzünder "zu knapp" dimensioniert ist, also nur einen Zigarettenanzünder nach einer gewissen Zeit mit max 800mA (Geschätzt) erhitzen zu können! Es gibt halt FZ, die können einfach nicht mehr "Strom" abgeben, um damit ein Navi oder eine Kühlbox darüber zu betreiben! Hier würde dieses auffallen, beim Handyladen dauert der Ladevorgang halt nur länger! Egal ob Zigarettenanzünder, Bordsteckdose 12V oder sogar die USB-Buchsen!

    Beim User sind vmtl. der Zigarettenanschluß unterdimensioniert! Ist mir auch schon "fast" passiert. Ich hatte einen Zweifachverteiler für den Zigarettenanschluß gehabt. Auf der Rückfahrt von Südfrankreich, bemerkte ich, dass dieses Teil kochen heiß wurde. Als Verbraucher waren "nur" das Nüvi 2460 und meine Kühlbox angeschlossen. Zurück in D, habe ich dann einen HAMA-Verteiler mit genügend "Stromreserve" gekauft und damit hat der Spuk jetzt ein Ende!

    Edit:

    "Da mir das Orginalkabel für den Zigarettenanzünder 2 mal (schon nach Sekunden weggeraucht) ist"

    Das kann ja nur an eine "falsche" Spannung liegen! Wenn ich recht erinnere, dann sind die Navistecker für 12/24V ausgelegt! Oder meinte der User, dass die "Steckdose" abgeraucht ist?

    Es kann aber auch sein, das die Kontakte des Steckers in diesem Fall so unglücklich angebracht sind, dass diese im FZ des Users einen Kurzschluß verusacht, aber nicht dafür sorgt, dass dabei die Sicherung auslöst!

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to STEPKET

    Fragt mich nicht, wie der Hersteller den Zigarettenanzünder angeklemmt hat. Der Anzünder selbst ging immer. Der Ladestecker ist allerdings schon nach Sekunden durchgebrannt.

    Etwas mysteriös finde ich, das wohl nach dem ersten "verbrauchten" Stecker die Sicherung der Steckdose getauscht werden musste, obwohl der Anzünder immernoch problemlos ging.

    Nach dem 2. "verbrauchten" Stecker habe ich dann weitere Versuche eingestellt.

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to KRONI9260

    Mit der Powerbank funktioniert jedes USB-Kabel, das ich habe. Mit den USB-Anschlüssen im Auto funktioniert kein einziges USB-Kabel. Das Gerät sucht dann immer GarminExpress.