Neues Drive 50 LMT bleibt bei erstmaligen Kartenupdate hängen

Hallo!

Weiß jemand wie lange ein Kartenupdate bei einem neuen Gerät dauert? Softwareupdate ging OK. Aber es bleibt bei Initialisierung schon seit 5 Stunden hängen. Internetgeschwindigkeit beträgt 20 Mbits/sec.

Besten Dank
Robert
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Im Prinzip ist es ganz einfach: Man müsste mal die Verbindungsmodi verstanden haben. Nach diesen richtet sich
    a) ob sich das Gerät nach dem Trennen von selbst ausschaltet
    b) ist es bei den Serien dennoch leicht unterschiedlich, (Garmin/MTP versucht es mit "autodetect") , so dass es eine klickgenaue Anweisung nicht gibt.

    (Bei den Outdoorgertäten sind die Möglichkeiten um ein vielfaches mehr, die lassen wir deshalb sowieso aussen vor. Aber mit denen lernt man es :) )

    Ich zitiere mal aus einer PN eines neueren Drive:
    " Ich hab es zuerst verzweifelt gesucht, und dann (weil es trotz richtiger Häkchen kein *.system gab) habe ich
    es andersrum probiert.
    Gerät
    auf Massespeicher gesetzt (Fahrcomputer/klick auf runde Kmh Anzeige, dann gibts

    MTP Settings

    •MTP Autodetect
    •Mass storage
    •Mass storage single session


    händisch auf Mass Storage gesetzt, und dann nochmals angehängt.
    Jetzt kommt zwar wieder die Abfrage, bei Klick auf "Ja" ist das Bild am Navi vom verbundenen PC statt gelb nun weiss, aber oh Wunder,
    *.system ist plötzlich da.
    Danke für Deine Unterstützung - du hast mich aufgemuntert, nochmals nachzudenken! "

    .......

    "Ein Indiz, dass eben nicht der "Massespeicher" trotz Abfragebestätigung da war, war für mich, dass ich nie das Icon "Hardware sicher entfernen" da
    hatte.
    Das kam erst nach dauerhaftem händisch aktiviertem Massespeichermodus. "



    Weiterhin las ich in dem Zusammenhang mal die Zwischenfrage "in welchem Modus war das Gerät denn vorher".

    Das Gerät ist vorher in gar keinem "Modus". Wenn es sich einschaltet undam PC ist merkt dass Gerät das und fragt deshalb. Vorher ist es eine normale Startprozedur, die nicht in den Betriebsmodus durchläuft weil es eben merkt, dass es nun am PC hängt.

    Wie bei Windows, wenn eine Startpartition sowohl auf C: als auch auf einer bootfähigen CD ist.
    Wenn es vorher NICHT AUS war, kommt keine Abfrage und stellt dementsprechend auch nicht um (oder wieder nur nach dem Zufallsprinzip)

    Was kann man raten: Wenn sich das Gerät nicht von selbst ausschaltet muss man es eben selbst machen. Mit der richtigen Einstellung im Verbindungsmodus kann man die Erkennung erleichtern bzw. erzwingen.

    Vielleicht kommt der Express ja irgendwann mal so weit, dass er die Serien auch diesbezüglich unterscheiden kann. Bis jetzt, so habe ich den Eindruck, steht da nur der Name drin und ein halbwegs passendes Bildchen wird zugewiesen.
  • Im Prinzip ist es ganz einfach: Man müsste mal die Verbindungsmodi verstanden haben. Nach diesen richtet sich
    a) ob sich das Gerät nach dem Trennen von selbst ausschaltet
    b) ist es bei den Serien dennoch leicht unterschiedlich, (Garmin/MTP versucht es mit "autodetect") , so dass es eine klickgenaue Anweisung nicht gibt.


    Also ich habe im 2599LMT-D (im 2597 und 2595 war es meines Erachtens auch schon so) ebenfalls diese Auswahlmöglichkeiten:

    MTP Settings

    •MTP Autodetect
    •Mass storage
    •Mass storage single session

    Bei allen schaltet sich das nüvi nach dem Trennen von selbst aus.

    Weiterhin las ich in dem Zusammenhang mal die Zwischenfrage "in welchem Modus war das Gerät denn vorher".

    Das Gerät ist vorher in gar keinem "Modus". Wenn es sich einschaltet undam PC ist merkt dass Gerät das und fragt deshalb. Vorher ist es eine normale Startprozedur, die nicht in den Betriebsmodus durchläuft weil es eben merkt, dass es nun am PC hängt.


    Aber wenn man doch ein Gerät neu kauft und zum ersten Mal in die "MTP Settings" geht, so ist doch dort bereits ein "Punkt" vor einer der drei Möglichkeiten (meist "MTP Autodetect") gesetzt.

    Bedeutet dies denn dann nicht, dass dieser Modus bereits im nüvi voreingestellt ist? Es ist ja nicht so, dass vor allen drei Optionen ein leeres Kästchen wäre und eines davon angehakt (und somit ein Modus erst aktiviert) werden muss.

    Wenn es sich einschaltet und am PC ist merkt dass Gerät das und fragt deshalb.


    Die Generation meines Gerätes fragt ja nicht, sondern der PC erkennt es und führt es anchließend (wenn MTP Autodetect eingestellt war) als "nüvi 2599" auf.

    War somit also das Gerät nicht vorher schon in diesem Modus?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Aber wenn man doch ein Gerät neu kauft und zum ersten Mal in die "MTP Settings" geht, so ist doch dort bereits ein "Punkt" vor einer der drei Möglichkeiten (meist "MTP Autodetect") gesetzt.
    War somit also das Gerät nicht vorher schon in diesem Modus?


    Sag mal. :cool:

    Das Gerät war AUS oder, nach dem Einschalten im Betriebsmodus.

    MTP, Massenspeicher, ((Spammer u.a.) sind Verbindungsmod die erst bei einer Verbindung zum Tragen kommen.

    Und die Vor- oder eigene Einstellung beeinflusst (ab hier; Verbindung) dann welcher.

    Die Generation meines Gerätes fragt ja nicht, sondern der PC erkennt es und führt es anchließend (wenn MTP Autodetect eingestellt war) als "nüvi 2599" auf.

    War somit also das Gerät nicht vorher schon in diesem Modus?


    Wie gesagt, das Gerät war in gar keinem Verbindungsmodus. Der Wird jetzt (jetzt) geschaltet. Durch Kabelchen oder Voreinstellung.

    ** Oder wieder das PC Beispiel: Wenn ich im Bios ERLAUBE auch von CD Rom zu starten, heißt dass nicht, dass es im CD Rom Startmodus ist. Es erfolgt bei Vorhandensein einer bootfähigen CD Rom eine Abfrage, ob von FP oder CD Rom gestartet werden soll.
  • Nee, so meinte ich das auch nicht.

    MTP, Massenspeicher, ((Spammer u.a.) sind Verbindungsmod die erst bei einer Verbindung zum Tragen kommen.

    Und die Vor- oder eigene Einstellung beeinflusst (ab hier; Verbindung) dann welcher.


    Damit hast Du schon Recht.

    Ich meinte es aber schon, wie oben nochmals fett hervorgehoben.

    Denn:

    Wie oft sagen wir hier im Forum (umgangssprachlich): "Schalte das Gerät mal in den Massenspeichermodus."

    Sprich, gehe in die "MTP Settings" und setze hier den Punkt vor "Mass Storage".

    Schalte ich dann das Gerät ein (ohne es mit einem PC zu verbinden), so ist es zwar in keinem Verbindungsmodus; aber es ist ja durch die Voreinstellung zu einem gewissen Verbindungsmodus befähigt.

    Dennoch nennen wir das aber ja im Allgemeinen nicht so, sondern sagen salopp "das Gerät ist im Massenspeichermodus" (auch wenn es natürlich richtiger wäre zu sagen, dass das Gerät zum Verbindungsmodus "XYZ" befähigt ist, und der voreingestellte ausgewählt wird, wenn es denn mit dem PC verbunden wird.

    Das Gerät ist vorher in gar keinem "Modus". Wenn es sich einschaltet und am PC ist merkt dass Gerät das und fragt deshalb.


    Jetzt mal von der hier häufig gelesenen Formulierung "schalte mal in den Massenspeichermodus" aus betrachtet, klang das für mich so, als ob in einem Gerät (obwohl ja schließlich ein Punkt vor irgendeiner der drei Optionen (MTP Auto Detect, Mass Storage, etc.) gesetzt ist!) noch gar nichts festgelegt ist.

    PS: Und die Nachfrage (auf dem Display des Gerätes) kommt ja anscheinend nur bei den neueren Serien (oder machen das die Outdoor-Geräte alle?).
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die Outdoorgeräte fragen (Massenspeicher aktivieren JA/NEIN) bei Einstellung "Spammer".

    Bei ja gehen sie in den Massenspeichermodus, bei Nein bleiben sie im Betriebsmodus, bei einer anderen Einstellung (z.B. Textausgabe) purzeln trotzdem keine Buchstaben aus der USB Buchse. :)

    MTP nehm ich gar nicht, weil dauern abgebrochen wird und auch sonst viel falsch geht (keine komplette Übertragung usw.)

     .
    Deshalb erleichtern (oder auch nicht :rolleyes: ) diese Geräte das ganze besser zu durchschaun.

    Hab ich aber schon in diesem Zusammenhang geschrieben. Hast nur überlesen ("wurde ja auch noch nicht gesagt....")

    Und wenn ich nur ein Plus/minus Kabel anschließe, macht es gar nichts in Bezug auf Verbindungsmodi (auch wenn Spammer eingestellt ist) weil es nicht erkennt, dass es am PC ist, resp. nicht "verbunden" wird. . Es wird ein- oder ausgeschaltet als wenn gar kein Kabelchen dran wäre. (es lädt dann nur zusätzlich)

    Also IST es vorher (und auch nachher) in gar keinem Verbindungsmodus.
  • Also IST es vorher (und auch nachher) in gar keinem Verbindungsmodus.


    Was ich in #15 eigentlich ausdrücken wollte:

    der allgemeine Sprachgebrauch hier im Forum ist aber eben der:

    Ich würde folgendes machen.
    1. Gerät mal ganz ausschalten (lange auf den Einschalter drücken) und dann wieder einschalten.

    2. Gerät in den Massenspeichermodus versetzen https://forum.garmin.de/showthread.p...676#post246676

    3. Nochmal an den Express hängen (also danach [Anmerkung von mir]) und schaun ob er noch was nachlädt.


    Nach dieser "Anleitung" ist das Gerät ja vor dem erneuten Verbinden mit dem PC/dem Express auch noch nicht im Verbindungsmodus "Massenspeicher"; wir schreiben es aber alle so.

    Gruß,

    Macke1972