DriveSmart 61 - Routensprachführung im Ausland

Former Member
Former Member
Hallo,

leider scheint der SmartDrive 61 LMT-D im Ausland (Frankreich, Spanien, Portugal) seine Sprachführung zu verlieren. Auf dem Weg zurück (ab Holland) klappt´s dann wieder !?!
Dies war auch bei meinem NÜVI 2699 der Fall, aber meine alten NÜVIS führen mich dort auf den gleichen Routen auch mit Sprachunterstützung.
Die Nüvis 2699 wurden auch schon auf Garantie getauscht, aber es wäre schön, wenn das SmartDrive seine Aufgabe erledigen würde.
So hat das Gerät seinen Sinn verfehlt, denn es soll den Fahrer in fremden Städten (Paris, Bordeaux, Madrid, Barcelona, Lissabon usw.) doch wohl unterstützen und sicher führen. Wenn man doch dauernd aufs Gerät schauen muß, so ist das ein großes Sicherheitsmanko.

Hat jemand die gleichen (oder gegenteilige) Erfahrungen gemacht, bzw. weiß Abhilfe?

Gruß

Uli
  • Hallo Uli!

    Ich habe den 51er, den 5Zoller, der sollte ja dem 61 bis auf das Display gleichen.

    Hab mich virtuell nach Barcelona gebeamt und zwar:

    vorher: Einstellungen/Navigation/GPS Simulation
    dann: Zieleingabe/ Adresse/ Spanien/ Barcelona weiter ohne Adresse -links nach unten scrollen, dann Position setzen.
    dann vor dort auf Startbildschirm, dann auf "Nach Hause"
    dann: Route simulieren JA
    das Navi liest mir brav auf deutsch alle Bewegung vor: rechts abfahren auf Via Laietana
    Ausfahrt 2 link Richtung Ronda Litoral
    links halten auf Ronda de Litoral Ri A-7 Girona
    ich werde sogar auf der Ronda del Litoral vor einem 80er Radar gewarnt per Pieps
    usw.

    die Ansagen klingen zwar sehr phonetisch, aber man weiss, was gemeint ist.


    Als Sprache ist eingestellt:
    Ansagesprache: Deutsch-Anna
    Textsprache deutsch
    Tastatur deutsch

    Hilft Dir das weiter?
  • konntest Du mein obiges Procedere nachvollziehen?
    Kamen die Ansagen?
    ich denke, dass es vielleicht auch von der verwendeten Sprache abhängt (deutsch-Anna mit Real Directions)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo Arnold,
    komme gerade erst wieder ins Forum und habe ähnl. Deiner Beschreibung mal die Simulation meiner vor ein paar Tagen gefahrenen Strecke (kürzl. Ziele) von Portugal nach Krefeld durchgeführt.

    Dabei gebe ich Dir 100% Recht - es klappt prima.

    Doch leider war dies während der Fahrt nicht so und es wurden mir auch die oben angeordneten Fahrtanweisungen nicht angezeigt. Vielleicht ist es bei so langen Strecken ja ein Speicherproblem?
    Ich hatte auch schon die Meldung, daß die komplette Route nicht berechnet werden könne, da sie zu umfangreich sei (ich hatte die Mautstrassen ausgeschlossen).

    Dabei habe ich auch noch mein nächstes Problem, denn ich möchte einige Mautstrecken fahren und andere nicht. Garmin schlägt diese Option immer nur für die gesamte Strecke vor?

    Für Deine Bemühungen vielen Dank!

    Uli
  • also beim Thema "Sprachverlust" im Ausland bin ich jetzt überfragt, weil eine Simulation m E. auf dieselben Daten zugreift.
    Einzige Lösung könnte Deine Version sein: wenn man alle Mautstrassen ausschliesst, wird der interne Speicher mit den x-fachen Daten (= Wesentlich mehr Abbiegungen!)
    zugemüllt, und der Arbeitsspeicher macht nur das Wichtigste - ist aber meine Hypothese.

    Und zum Thema temporäres Ausschließen von Mautstrassen gibts m W. drei Lösungen:
    Lösung 1
    Strecke in einige Zwischenziele aufteilen, und von A nach B und C routen undvorher Maut genehmigen oder nicht.

    Lösung 2
    Navigation/Mautstrassen/Vignetten/ nach Land vermeiden/immer fragen/zulassen
    und
    Mautstrassen "immer fragen" anklicken"

    Lösung 3 (temporär )
    Eigene Vermeidungen und Strassen oder Bereiche teilweise km abhängig ausschliessen.
    Habe ich heute mit Erfolg gemacht, weil die Auffahrt der B20 auf A8 bei Bad Reichenhall gesperrt ist, und eine Umleitung nix nutzte:
    B20 bis auf A8 3 km vermeiden fixiert und
    ich wurde vernünftig herumgelotst, sogar besser als die offizielle Umleitung, die auch LKW betrifft
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hi Arnold,

    ja die 3 Lösungen sind auch die, die ich kenne, die aber - für meine Bedürfnisse - nur schwer praktikabel sind, da ich mich dafür (je nach Verkehrsaufkommen und Wetter) direkt vor Ort entscheiden muß. Zu allem Überfluß sind diese "kurzen Stücke" meist grenzübergreifend, wie z.B. Pyrinäen - Bordeaux.

    Ich muß mich dann immer relativ schnell entscheiden und da ich ohne Beifahrer fahre, ist die 2.500 km Strecke nicht ganz ohne. ; )

    Vielleicht bleibt mir nichts anderes übrig als alles modular aufzubauen und die einzelnen Streckenabschnitte mit verschiedenen Optionen als Routen vorab zu speichern und dann kurzfristig abzurufen. Vielleicht entlastet das dann den Arbeitsspeicher so weit, daß das Navi die benötigten Infos rausrückt?

    Na, ja Versuch macht kluch ;)

    Danke und schönen Abend noch

    Uli