Drive Smart 61 Europe LMT-D - gesammelte Probleme (Fehler???)

Former Member
Former Member
Hallo Graminexperten,

nachdem TomTom über längere Zeit nicht in der Lage oder gewillt war klar reproduzierbare Fehler (Route wird vom Gerät trotz vorhandener Wegpunkte geändert) meines Go 600 zu beheben und sogar noch die Behauptung aufstellt, dass es gar keinen Fehler gibt, habe ich mich entschlossen mir ein Garmin Drive Smart 61 zuzulegen.

Leider enttäuscht mich auch dieses Gerät. Ich hoffe das ich nur zu "blöd" bin die Anleitung richtig zu interpretieren und man die Probleme durch Konfiguration beheben kann.

Ich habe eine Drive Smart 61 Europe LMT-D mit Softwarestand 3.2. Über Garmin Express wurden alle möglichen Updates installiert. Ich habe mich aber nirgendwo angemeldet.

Was mich stört:
1. Sprachausgabe erfolgt nicht obwohl Ton an ist und die Lautstärke auf 80% steht. Tastenklick ist aber hörbar.
2. Fahrtrichtungsänderung wird nicht angezeigt (Anleitung Seite 4 Punkt 1).
3. Distanz zur nächsten Fahrtrichtungsänderung wird nicht angezeigt (Anleitung Seite 4 Punkt 2).
4. Zulässige Geschwindigkeit wird nicht angezeigt (stattdessen ein Kompass).
5. POI lassen sich nicht vollständig entfernen und erscheinen teilweise als weißes Kästchen.
6. Hinweis vor Radarfalle erzeugt keinen Ton.
7. Hinweis vor Radarfalle liegt ca. 50 Meter daneben.
8. Keine Warnung bei Geschwindigkeitsübertretungen.
9. Anzeige in der Titelzeile ist fast immer völlig unsinnig (Anleitung Seite 4 Punkt 3).
Auf der Autobahn - Anzeige - [Erschließungsstraße voraus]
Auf Leverkusener Brücke - Anzeige - Weiter Richtung Venloerstr. (Achtung ca. 20 Kilometer entfernt, keine Hinweis auf die Abfahrt)
Auf Landstraße - Anzeige - Weiter Richtung Straße
Auf Bundesstraße - Anzeige - Fährt auf Radweg
Nach verlassen der Autobahn - Anzeige - Autobahn voraus (es war aber nur links oder rechts abbiegen möglich)
10. Es ist mir nicht gelungen OSM Karten zur Ansicht zu bringen.
11. Letzte Ziele lassen sich nicht einzeln löschen. Löschbar sind nur alle Ziele.
12. WLAN setzt DHCP voraus. Dies ist nicht immer gegeben. Eingabe von festen IP-Adressen , Router und DNS sollten möglich sein.

Was ich gerne hätte:
Ich möchte auf dem Bildschirm die zulässige Geschwindigkeit angezeigt bekommen. Auf Richtungsänderungen auch per Sprache hingewiesen werden. Zusätzlich möchte ich wissen auf welcher Fahrspur ich mich einzuordnen habe. Dann soll der Bildschirm nicht mit allen möglichen POI's zugekleistert werden. Hier möchte ich nur die Radarfallen sehen. Diese Aufgaben hat das TomTom vorbildlich erfüllt. Leider ändert das TomTom am PC geplante Routen reproduzierbar eigenmächtig und ist damit für mich nicht brauchbar.

Ich hoffe ihr habt ein paar Hilfestellungen für mich, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass das was ich mit dem Drive Smart 61 erlebt habe der Stand der Technik bei Garmin ist.

Gruß Berthold
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Moin, setz das Ding mal auf Werkseinstellung zurück. Danach einen Satfix machen. 30 Minuten mit Blick zum freien Himmel. Dann neu konferieren und eine Simulation starten.
    Wenn dann keine Änderung da ist, ist das Navi wahrscheinlich kaputt.

    Gruß wolf
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo Wolf,

    Ich habe das Gerät natürlich schon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Aber was ist ein Satfix und wozu dient eine Simulation bzw. was soll ich wie simulieren??

    Gruß Berthold
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ein paar Macken hat die Software schon.

    Folgende Punkte bei Dir kann ich bestätigen:

    6. Hinweis vor Radarfalle erzeugt keinen Ton.
    7. Hinweis vor Radarfalle liegt ca. 50 Meter daneben.
    8. Keine Warnung bei Geschwindigkeitsübertretungen.
    9. Anzeige in der Titelzeile ist fast immer völlig unsinnig

    Jetzt ist Version 3,20 schon seit 1.5. aktuell und ich hoffe dass endlich mal ein Update kommt und die gröbsten Probleme löst.
  • zu 6.: das muss man vorher per Express vollständig installieren, dann aktualisieren, dann den Warnton im Menü aktivieren
    .zu 7; ist eine Frage der richtigen Koordinaten, stimmt seit 30000 km zu 80%
    zu 8: Softwarebug.
    zu 9: noch nie erlebt
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo Wolf,

    Ich habe das Gerät natürlich schon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Aber was ist ein Satfix und wozu dient eine Simulation bzw. was soll ich wie simulieren??

    Gruß Berthold


    Moin, Satfix ist das Gerät mal ca 30 Minuten mit Blick zum freien Himmel liegen lassen. Damit alle Daten der Satteliten eingelesen werden.
    Eine Route simulieren die du kennst. Damit kannst du zu Hause überprüfen ob dein Gerät nun richtig läuft.

    Gruß wolf
  • vor dem Simulieren den Modus einstellen:
    Einstellungen/Navigation /Gps Simulation
    Häkchen
    dann nimmt er an, dass du vom letzten Startpunkt weg zu einem von dir eingegebenen Ziel fahren soll und zeigt dir alles an, was er im Echtbetrieb machen würde.
    Ausschalten: Häkchen weg oder Neustart