Strassensperrung

Former Member
Former Member
Moin,bei Strassensperrung wird ja die Route automatisch umgeleitet. Soweit gut wenn die Sperrung wirklich vorhanden ist. Ist sie aber nicht immer. zB. Baustelle mit Ampel. Trotzdem Umleitung. Beispiel von Cottbus nach Fürstenwalde in Beeskow ist die Baustelle. Statt der 168 zu folgen, es sind ca 88 Km, will das Navi über die BAB A13, das sind 145 Km.
Bitte nicht mehr automatisch bei Sperrung umleiten, sondern eine Abfrage einbauen ob man die neue Route fahren will.

Gruß wolf
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Moin, SMITHY1,
    ................
    Stelle ich den Verkehrsfunk ab, fährt er auch die kurze Strecke. Das ist aber keine Lösung für mich.

    Gruß wolf


    Wie gesagt, man muss Verkehrsfunk und saisonal bedingte Sperrungen trennen (können).
    Verkehrsfunk und dessen (Stau-)Vermeidungen sollte man ein/aus/ FRAGEN stellen können.

    Saisonal bedingte Sperrungen sollten extra laufen.

    Da ich das Gerät aber nicht habe, KRONI aber so einschätze als könnte er das eruieren, soll sich der Kroni das mal ansehen. :D;)

    Ich glaub nur nicht, dass alles was bei den überwiegenden Geräte geht, hier nicht gehen sollte.
    Wäre ja schade um die Option. Falls doch.

    Ps. Es geht nicht um Stau oder Behinderungen

    Genau. So weit sind wir schon beisammen. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Moin, meine Einstellungen.
    Attachments.zip
  • Meine Einstellungen - im Vgl. zum "Wolf":

    Nr. 1 - ident
    Nr. 2- steht bei mir auf "Maximal" - (anstelle "Einfach") - weil ich ja auch Meldungen zu leichten und schweren Behinderungen möchte, und dann sowieso SELBST entscheide, was ich tun werde
    (oder nicht...)
    Nr.3 und 4 - ich habe hier KEINE Sperre bei Fahrgemeinschaftsspuren (gibts bei uns - gültig für Autobusse, aber daneben kann man 2 spurig mit PKW fahren) , dafür habe ich eine Sperre bei Fähren - bei uns im Land der Donau ist gibt es fallweise Fähren zum Übersetzen ans andere Flussufer,
    manchmal (wenn man zB in einem Ort nahe einer Fähre ist) - wäre es rechnerisch flotter, die zu nutzen, als 10 km Richtung Donaubrücke zu fahren.
    Die Fähren haben aber phantasievolle Überführzeiten - daher AUS

    Zurück zum Thema:
    Die von mir ganz oben angesprochene temporäre Passsperre war mit einem anderem Nüvi (2360) - man kann dies aber auch beim neueren Gerät nicht rausnehmen. (derzeit gibt es keine Pass-Sperre in den Karten - ich muss das bei den Winter Karten dann wieder testen)

    Die Route vom "Wolf":)
    Mein Navi simuliert von Cottbus (ohne Hausnr) über Stadtring/Links B87&B246 Ri Fürstenwald Rechts B168 nach Fürstenwald/Spree schnurstracks über die 168er über Beeskow

    Da ich den TMC oder DAB+ Verkehrsfunk nur "drüber der Grenze" reinbekomme, kann ich nicht sagen, ob das mit dem Verkehrsfunk zu tun hat.
    Derzeit simuliere ich die Strecke am Gerät - dauert ein bisschen - "fahre" derzeit beim Nordring :)

    2 - 3 Theorien:
    1) (aus Erfahrung) - wenn Deine Stadtadresse, lieber Wolf rechnerisch näher zur AB ist - kann es sein, dass dies bevorzugt wird (wo bist du gestartet?)
    mein willkürlicher Startpunkt war 90m vor dem Abbiegen in eine Mönchsgasse

    ...derzeit schleiche ich auf der B 168 herum - achja, das passt ja.

    2) Wenn Du gerne auf der AB mit 180 + xy herumbretterst, wirst Du wahrscheinlich immer auf die AB geleitet werden - das könnte man mit rechnerischer Logik begründen.
    Bei uns gibts nur 130kmh max - mit Baustellen also 90 - 120 kmh,
    daher habe ich umgekehrt damit "zu kämpfen", dass er mich lieber auf Bundesstrassen schickt, statt auf Autobahnen, auch wenn die AB nur 10/15 km länger sind

    3) Mag sein, dass dies mit "mytrends" - die ich übrigens sehr gerne habe - begründet ist? Wolf, hast Du das an oder aus?

    Mytrends ist m.E. selbstlernend, und berücksichtigt deine Fahrgewohnheiten.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Moin, Mytrends ist an. Kommt mir aber vor das das Navi nicht dazu lernt. Wie ich darauf komme? Zu meiner Adresse sind 3 parallele Strassen. Alle Navis wollten am Anfag mit lernen die mittlere Strasse nehmen. Ich fahre aber immer die erste Strasse und nach spätestens 3 mal haben alle Navi das begriffen. Nur mein DriveSmart 61 nicht. Das will immer noch die mittlere Strasse nehmen.
    Ich fahre eher gemütlich. BAB 110 Km/h, B 100Km/h. Also nicht viel Unterschied. Deswegen würden ja die 144Km BAB viel länger dauern als die 88 Km B168.
    Wie gesagt, ohne Verkehrsfunk die kurze, mit die lange Strecke wegen angeblicher Sperrung der B169.
    Simulieren kann man das ja auch mit SmartphoneLink für den Verkehrsfunk.
    Trafiktrends gibt es nicht bei mir.

    Gruß wolf
  • . .ich kann auch mit Smartphone link nicht von Ö auf das deutsche Verkehrsfunknetz zugreifen :(
    Vielleicht, wenn ich wiedermal "drüben" bin :)

    - lernfähig betrifft eher die kmh -
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich kann das Problem bestätigen. Unter Einstellungen hatte ich bei Anfrage Route optimieren eingestellt. Bei Staus funktionierte dieses Einwandfrei. Letztes Jahr kam dann auf einmal die akustische Meldung die Route wird aufgrund einer Sperrung geändert,oder so ähnlich lautete die Meldung. Es gab keinen Hinweis darauf wo die Sperrung ist, es wurde auch nicht gefragt ob ich die Umleitung fahren möchte.Das Dezl hat meine Einstellungen ignoriert und selbstständig entschieden. Der einzigste Weg das Gerät dazu zubringen weiter über die A9 zu routen war ein trennen von den Verkehrsdiensten und ein Neustart. Und die Sperrung gab es auch nicht. Das einzigste was nach der Anschlusstelle, wo das Dezl dann von der A9 runter wollte,kam war sehr dichter Nebel
  • Hi Wolf!

    Das war schon damals bei meinem 2599LMT-D so (https://forum.garmin.de/showthread.php?67456-2599-Garmin-Live-Traffic-katastrophales-Routing-bei-optionaler-Optimierung&p=278592#post278592).

    Siehe auch hier (letzter Satz (nicht die Fußnote ;))):

    https://support.garmin.com/faqSearch/de-DE/faq/content/y5hVZE9Bjq4P96II897DQ7

    Beim Garmin Drive hingegen ist dieser Satz so nicht mehr aufgeführt:

    https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/drive40-50-60/DE-DE/GUID-A482BB24-F5E9-4B93-A930-68478FC1C14D.html


    Und bei mir steht die Routenneuberechnung bei Sperrungen stets im direkten Zusammenhang mit Verkehrsmeldungen und nicht mit einem "temporären Vorhandensein" in den Karten.


    Gruß,

    Macke1972


    PS: Wenn die Meldung der "Sperrung" kommt, Du aber (da Du evtl. weißt, dass gar keine Sperrung existiert) dennoch stur die "alte Route" weiter abfährst, ist es dann nicht so, dass das nüvi dann wieder auf die ehemals angegebene Route "zurückspringt"?

    In den Fällen, in denen man nicht weiß, ob die Sperrung wirklich vorliegt, ist das natürlich Kappes.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Und bei mir steht die Routenneuberechnung bei Sperrungen stets im direkten Zusammenhang mit Verkehrsmeldungen und nicht mit einem "temporären Vorhandensein" in den Karten.


    So kenne ich das auch und so schließt sich der Kreis: Wenn das Ergebnis wirklich so sein sollte wie es scheinbar ist, muss ich mein 7 Jahre altes Nüvi noch weitere 7 Jahre behalten. :D
    Passt auch zum Thema "Verkehrsmeldungen" dass sogar die Outdoorgeräte richtig routen.

    Alle haben nur flaches TMC pro.. Kein Digitaldingsbums.

    Es kommt mir so vor dass immer mehr Daten hinterlegt werden (auch in den Karten), aber an der Auswertung hapert es dann. (Habe ich ja schon mal gesagt: Mein Festeinbau routet über den AB Parkplatz wenn die Strecke dadurch 10 Meter kürzer wird).

    Andererseits wurden schon immer mal irgendwelche Häckchen übersehen.

    Wird Zeit, dass Garmin mal ein paar "Testgeräte" stiftet. :D :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hi Wolf

    PS: Wenn die Meldung der "Sperrung" kommt, Du aber (da Du evtl. weißt, dass gar keine Sperrung existiert) dennoch stur die "alte Route" weiter abfährst, ist es dann nicht so, dass das nüvi dann wieder auf die ehemals angegebene Route "zurückspringt"?

    In den Fällen, in denen man nicht weiß, ob die Sperrung wirklich vorliegt, ist das natürlich Kappes.


    Moin, nein es springt nicht zurück. Es will die neue Route fahren.

    Gruß wolf
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Moin, ich habe schon die Bäume im Wald gesehen. Und auch genau die Beiträge erwartet.
    ........
    Doof wenn Du in der Nähe hin willst. Oder du genau weist das es keine Vollsperrung ist. Das Navi löscht deine Route und will die Umleitung fahren.

    Grüße wolf


    Brauch ich unter den o. a. Voraussetzungen überhaupt das Navi?:confused: