Hast Du nur eine Teilregion installiert? Diese Art von Meldung kommt von so etwas!
Schau mal hier, da geht es zwar um Sprachsteuerung, ist aber die gleiche Fehlerquelle. "Keine Zieleingabe über Sprachsteuerung auf Deutsch" ff. Fazit: Gesamteuropa installieren! Nicht nur z.B. "Zentraleuropa", nur weil man meint, den Rest brauche ich nicht!Mein DriveLuxe 50 hat knapp 14,3 GB Speicherplatz, davon sind nur 8,23 GB mit der CN Europa und meinen vielen WPs belegt! Da sind noch knapp 6 GB Frei!
beim 51 D-lux kann man auch per Wlan aktualisieren - daher empfehle ich dringend - Wlan aktiv - SW suchen und alles bestätigen mit WLan durchgeführte Software und Kartenupdates laufen nahezu perfekt durch ("nahezu": der Teufel schläft nicht :) ) wichtig: während des updates das Gerät an zb ein Handyladegerät anschließend, um konstant Energie zu haben --das mitgelieferte Garmin Original USB Kabel an das Navi - das USB Endstück ins Handynetzteil anstelle des Handyladekabels stecken (zb Samsung auf der Seite .)und es läuft
Die WLAN Aktualisierung wurde implementiert, um User/Computerfehler weitgehend zu vermeiden! man braucht keinen garmin express und kein notebook und auf der 16 (!) GB Festplatte des Navis hat ALLES und auch noch die Mond und Marskarte Platz :-)
Super
Vielen dank.
Werde es mal versuchen, aber wohl heute nicht mehr.
Melde mich aber auf jedenfall wieder.
Dachte schon ich müßte es zurückschicken weil es vielleicht für ein anderes Land besser geeigneter wäre.
War zu neugierig und hab noch mal Probiert.
ES KLAPPT!!!!!:-)
Ich habe per Garmin Express einfach noch mal die Karte geladen (Wenn das nicht funktioniert hätte, hätte ich es mit W-lan Probiert)
Ich bin so froh :-)
Vielen dank euch beiden, ostern ist gerettet :-)
Fein ! dir auch Frohe Ostern! aber die mögliche Fehlerquote steigt mit dem Express an - ich mache daher seit 1 Jahr (fast) alles nur mehr per Wlan. Nur die Radardaten lassen sich noch nicht aktualisieren
lmt-s wie smartphone : Verkehrsfunk kommt nur wenn man per App und bluetooth Handy und Smartphone gekoppelt hat lmt-d: das Gerät hat per DAB Plus + integrierter Antenne immer Verkehrsfunk, und wenn DAB Plus nicht vhd ist (zb Österreich )- dann per UKW ( Antenne= Netzkabel) - alles ohne Smartphone man kann aber auch hier wenn man unbedingt will, wegen zusätzlicher Wetterdaten das Smartphone koppeln
ich habe den Verdacht, dass aus diesem Grund der Umsatz der "S" Geräte stagniert, darum werden seit Monaten (beobachte es seit 03/2017, als ich meine "D" gekauft habe).die "s" Geräte in Relation sehr günstig in den ElektroMärkten verkauft.