Garmin Drive 51 LMT-S EU Navigationsgerät

Former Member
Former Member
Hallo,
ich besitze im Moment noch das Garmin Nüvi 3790 LMT
mein Auto besitzt ein internes Navi. Ich lasse den Garmin immer noch mitlaufen für Blitzerdaten.
Er gibt aber langsam den Geist auf alter 8 Jahre.

Jetzt liegt eine Norwegen Tour an und das werde ich wohl nur mit dem Garmin machen denn da habe ich am PC meine Routen so zusammen gestellt wie ich fahren möchte mit Weg Punkte.

Das festeingebaute fährt nur von a nach b gerade Strecke es ist zu umständlich das im Auto auszuarbeiten

Ich wollte mir das
Garmin Drive 51 LMT-S EU Navigationsgerät - lebenslang Kartenupdates & Verkehrsinfos, Sicherheitspaket, 5 Zoll (12,7cm) Touchdisplay zulegen reicht nach meiner Meinung
was fehlt ist das Verkehrsfunkkabel Brauche ich das wirklich sind stolze 60 Euros

Vielen Dank schon mal für Infos
Gruß Arno
  • Das -S ist Smartphone. Ob das gerade für das Ausland das richtige ist?

    Ist zwar O.T., aber wir sind ja in der Plauderecke: :D
    Was fehlt denn deinem 3790? Ich habe auch beides (Festeinbau/3790) und wenn´s darauf ankommt würde ich mich NUR auf das 3790 verlassen. Nicht nur von der Routenführung her, es spricht auch viel mehr als der Festeinbau.

    Gerade vor einer Auslandstour: Lieber was altes "bekanntes" als was neues wo es schon an Erfahrung/Bedienung mangelt.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo,

    welches würdest Du empfehlen?

    Ich glaube den ganzen Schnickschnack brauche ich nicht
    Ich habe 20 Routen für Norwegen auf mein altes gespielt aber wenn er unterwegs ausfällt.....gut kann beim neuen auch sein

    Ich brauche nur sowas wie mein altes ich lasse ja das interne auch mitlaufen und da wird mir jeder Stau angezeigt oder gemeldet
  • Empfehlungen sind immer so eine Sache. Aber wenn es das 51 er werden soll, dann als -D (Digital; Verkehrsfunkempfänger eingebaut:).

    Und gerade Norwegen ist ja schon komplett auf DAB+
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Empfehlungen sind immer so eine Sache. Aber wenn es das 51 er werden soll, dann als -D (Digital; Verkehrsfunkempfänger eingebaut:).

    Und gerade Norwegen ist ja schon komplett auf DAB+


    Es muß nicht das 51 er sein mit dem 3790 war ich sehr zufrieden aber er startet manchmal neu oder schaltet sich aus.
    immerhin 8 Jahre alt

    welches von Garmin würde denn noch so reichen

    beim 3790 hast Du mich vor Jahren gut beraten mehr als 5 Zoll sollen es nicht sein
  • Also LMT heißt Lifetime Map & Traffic (Verkehrsfunk)
    -S heißt über Smartphone
    -D heißt über DAB+

    Nie, egal welcher Serie, würde ich mir ein -S kaufen. Die Smartphone Anbindung habe ich im Festeinbau. Jede Meldung über eine Pfütze kostet mich Geld. Und wenn ich nicht aufpasse kommt Google StreetView und haut das Monatstraffic in 5 Minuten runter. :cool:

    Also irgend eins mit -D. So kannst du dich auf der Garmin Seite mal umsehen.

    Konkret kann ich Dir kein Gerät benennen, denn wenn man mal die Komfortfunktionen (z.B. steuern der Helligkeit per Sprache) kennengelernt hat,
    will man nicht mehr zurück.
    Mein 3790 läuft auch schon 8 (?) Jahre. 300 Euro für die Oberklasse auf 10 Jahre gesehen (denn die restlichen 2 läuft es sicher auch noch), sind jetzt für mich auch nicht so schlimm.

    Wenn dein 3790 öfter neu startet, denke ich es stimmt was mit dem Dateisystem, einer übertragenen Route, übertragenen POI´s , den übertragenen Karten, oder ähnliches nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo,

    wenn Verkehrsfunk wirklich erforderlich ist, dann muss es DAB sein, Norwegen hat die analogen Sender abgeschaltet - der analoge Empfang war durch die topografischen Gegebenheiten sowieso nie gut.
    Auf der anderen Seite sind die Verkehrsinformationen eher gering, es gibt einfach nicht genug Autos um einen Stau zu verursachen. Interessant sind eigentlich nur für witterungsbedingte Sperrungen (hauptsächlich im Winter, im Sommer eher selten), die werden aber auch zuverlässig frühzeitig durch Schilder angekündigt.
    Meine persönliche Meinung: Wenn man in einem Land auf Verkehrsfunk verzichten kann dann in Norwegen.
    Auch hält die Aktualität der Navi-Karten nicht mit den Strassenbauaktivitäten schritt, es wird versucht mit monströsen Tunnel- und Brückenbauten die winterungsabhängigen Abschnitte wie Pässe und Fähren zu umgehen. Von daher immer auf grosse gelbe Schilder achten, die neue Strassenführungen ankündigen. Wir sind mal achtlos an so einem Schild vorbeigefahren, 50km in ein Tal gefahren und haben dann festgestellt, dass der Fährverkehr eingestellt war, sind die 50km wieder zurückgefahren und kamen dann auf eine nagelneue Straße, die die Fährverbindung umging. Die Strasse war gerade mal 3 Wochen offen und das Navi wüsste natürlich nichts davon.

    Und noch ein Tip aus eigener Erfahrung: Eine Landkarte als Backup sollte dabei sein. Das Land ist recht einsam. Der Laden in dem man das notwendige Ersatzteil kaufen kann, kann mehrere hundert Kilometer entfernt sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Mit D finde ich

    Garmin DriveSmart 51 LMT-D EU Navigationsgerät - Europa Karte, lebenslang Kartenupdates & Verkehrsinfos, Smart Notifications, 5 Zoll (12,7cm) Touchdisplay
  • Mit D finde ich

    Garmin DriveSmart 51 LMT-D EU Navigationsgerät - Europa Karte, lebenslang Kartenupdates & Verkehrsinfos, Smart Notifications, 5 Zoll (12,7cm) Touchdisplay


    - genau richtig, dasselbe Gerät habe ich seit über einem Jahr, und mehr als 22.000 km relativ problemlos im Einsatz in Österreich, Deutschland und fallweise im Urlaub in Slowenien/Kroatien.
    kein Smartphone connect notwendig - außer, Du willst Wetterdaten auch am Navi, aber die erhältst Du streckenbezogen auch auf DAB+ automatisch. "Schwere Unwetter mit Hagel auf ihrer Strecke in 15 km" :)

    Das Netzkabel dient als Antenne für den normalen Verkehrsfunk, DAB + kommt automatisch, wenn existent, auch wenn "alte" FM Verkehrsender auch vorhanden wären.


    Kartenupdates per WLAN ruck zuck möglich.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Danke für Eure Hilfe