Akku sehr schnell leer?

Former Member
Former Member
Hi,

wenn ich mein Gerät für einen Monat einfach so in den Schrank lege, ist der Akku fast leer; nach zwei Monaten zuckt das Gerät nicht einmal mehr.

Ist das normal? Von meinem Zümu550 kenne ich das so nicht.

Und, ja, das Gerät ist ausgeschaltet.

Gibt es einen (Software-)Trick, wie man das verhindern kann? Oder muß ich immer diese fummelige Steckverbindung lösen, wenn das Gerät überwintern soll?
  • Das ist bei mir auch so :confused:

    Man könnte den Akku entfernen um die Entladung zu umgehen.

    Sonst kenne ich keine weitere Möglichkeit.

    MFG Thomas.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der Nav V sollte nicht im Standby-Mode zur Seite gelegt werden, ganz ausschalten schont den Akku, wie ich feststellen konnte.

    Ich schau von Zeit zu Zeit nach, gestern war der Akkubalken auch auf gelb. Also am PC wieder via USB aufgeladen, ich hab kein Netzteil und am Motorrad ist die Batterie raus.

    Alternative, mal im Auto ein Stück mitnehmen, sofern man eine Autohalterung hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der Nav V sollte nicht im Standby-Mode zur Seite gelegt werden, ganz ausschalten schont den Akku, wie ich feststellen konnte.

    Naja, aber wie ich schrieb...

    Und, ja, das Gerät ist ausgeschaltet.

    ...ist das Gerät ganz ausgeschaltet.

    Also bliebt mir wohl nur, diese fummelige Steckverbindung zu lösen... :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Also, ich habe den subjektiven Eindruck, dass der Akku bei ganz ausgeschaltetem Gerät etwas länger durchhält. Aber es ist so, frühere Geräte hielten den ganzen Winter ohne Nachladen durch, so auch der 660.

    Aber aktuell wird wohl das Trennen des Stromsteckers die sichere Variante sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Aber aktuell wird wohl das Trennen des Stromsteckers die sichere Variante sein.

    Naja, sicher? Wie oft trennen/stecken traust Du diesem fummeligen Stecker denn zu, daß er sicher funktioniert?

    Ja, ich weiß, ich sehe das leicht pessimistisch, aber ein Pessimist ist ein Realist mit viel Erfahrung!
  • Hi,

    es gab diesbezüglich schon Anfragen bei Garmin und bei BMW!

    Garmin sagt:
    "Die dementsprechende Problematik konnte nachgestellt werden und wir stehen nun in Kontakt
    mit der BMW Zentrale bzgl. der Geräteentwicklung welche sich dem Thema annimmt.
    Sollte eine Möglichkeit der Verbesserung softwareseitig bestehen, wird dies erfolgen."

    BMW dagegen:
    "Die vollständige Entladung des Akkus des BMW Motorrad Navigator V nach mehreren Wochen Inaktivität ist normal und auch bei Geräten der Fall, die ausgeschaltet und nicht nur im Ruhezustand gelagert werden."

    Mal sehen, wie sich BMW und der Garmin-Support "einigen" werden!

    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Naja, sicher? Wie oft trennen/stecken traust Du diesem fummeligen Stecker denn zu, daß er sicher funktioniert?

    Ja, ich weiß, ich sehe das leicht pessimistisch, aber ein Pessimist ist ein Realist mit viel Erfahrung!


    Dann mach es so wie ich, lass den Akku drin und eingesteckt und lade das Ding alle 4 Wochen nach. Etwas anderes gibt es aktuell nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Dann mach es so wie ich, lass den Akku drin und eingesteckt und lade das Ding alle 4 Wochen nach. Etwas anderes gibt es aktuell nicht.

    Genau so mache ich es aktuell... :o
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    BMW dagegen:
    "Die vollständige Entladung des Akkus des BMW Motorrad Navigator V nach mehreren Wochen Inaktivität ist normal und auch bei Geräten der Fall, die ausgeschaltet und nicht nur im Ruhezustand gelagert werden


    Hallo,

    was BMW da von sich gibt ist absoluter bullshit und auch nicht normal. Es muß doch möglich sein die software so zu gestalten, dass Aus auch sämtliche Verbraucher abschaltet. Aus sollte auch Aus sein, wenn ich Komfort halber noch eine Position "Schlafmodus" habe.
    Mit meinem 276 C hatte ich dieses Problem auch bei Lagerung über 4 Monate im Winter nicht, und das mit dem 1 Akku über 8 Jahre!!
    Und eine Lösung kann ich auch nicht in der Möglichkeit sehen 2 Schrauben zu lösen und den fummeligen Stecker abzuhebeln (nach 5 x ist der auch Geschichte) oder auch nur zwangsläufig den Navigator alle spätestens alle 4 Wochen aufladen zu müssen.
    Das darf doch alles nicht wahr sein.

    Gruß

    Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    was BMW da von sich gibt ist absoluter bullshit und auch nicht normal. Es muß doch möglich sein die software so zu gestalten, dass Aus auch sämtliche Verbraucher abschaltet. Aus sollte auch Aus sein, wenn ich Komfort halber noch eine Position "Schlafmodus" habe.
    Mit meinem 276 C hatte ich dieses Problem auch bei Lagerung über 4 Monate im Winter nicht, und das mit dem 1 Akku über 8 Jahre!!
    Und eine Lösung kann ich auch nicht in der Möglichkeit sehen 2 Schrauben zu lösen und den fummeligen Stecker abzuhebeln (nach 5 x ist der auch Geschichte) oder auch nur zwangsläufig den Navigator alle spätestens alle 4 Wochen aufladen zu müssen.
    Das darf doch alles nicht wahr sein.


    Meine Rede... :D