BMW Navigator 5 -Änderungswünsche-

Former Member
Former Member
Irgendwie ist die Firmware des Navigator 5 nicht ganz Praktikabel.

-Beibehaltung der Kartenauswahl nach Profilwechsel bzw. pro Profil.
Benutzt man mehrere Kartenprodukte (z.B. Topo und CN) kann man diese nicht Profilbezogen speichern. Möchte ich Off Road
die Topo sehen und schalte danach zurück auf Motorrad um mit der City Navigator zu routen, ist die Topo immer noch aktiv.
Man muss nun erst wieder umständlich im Menü die Karte ändern! Das ist schlecht! Mensch Garmin....das kann selbst mein
alter Oregon 550 sehr gut!

-Short Cut für/auf einzelne "Favoriten-Rubriken" möglich machen und nicht nur auf Favoriten allgemein.

-Mehr Short Cuts in der Kartenansicht zulassen und dazu die Icons auf 50% transparent setzen! Wenn schon 5 Zoll, dann will ich sie auch nutzen!

-VIRB Implementierung. Macht Sinn, wenn man die VIRB sein eigen nennt. Sollte wohl über BT funktionieren.

-Bildbetrachter implementieren. In meinem Gerät ist kein Bildbetrachter vorhanden, es sei denn ich aktiviere das Servicemenü über
5 Sekunden Druck auf den Tacho der Reisecomputerseite. Da stimmt doch was nicht......

-Sortierung der App Icons im App Menü ermöglichen ähnlich wie im Menü Zieleingabe. Für die Bedienung während der Fahrt macht es schon Sinn, die Reihenfolge selbst festlegen zu können.

- Telefonseite über Multicontroller abrufbar machen. Ein schneller "Doppelklick" wäre doch möglich oder einfach die Telefonseite in der Reihenfolge der Seiten grundsätzlich mit einbinden.

-Menüpunkt "Wegpunkt" auf der Multicontrollerseite (wenn Gerät im LC Cradle steckt) umbenennen. Kann zur Verwirrung führen weil man meint, man könnte dann per Multicontroller einen Wegpunkt bzw. Favorit als Ziel auswählen. Der Menüpunkt setzt aber lediglich einen "Favoriten" an der Position, wo man den Menüpunkt während der Fahrt mit dem Controller angeklickt hat. Der Punkt sollte besser heißen "Aktuelle Position speichern" oder "Akt. Pos. unter. Favoriten spei." Ich werde den gleich in der Sprachdatei umbennen.

- In Depth Manual!
Kann ja nicht sein, dass alle Sonderfunktionen nirgendwo beschrieben werden und der User sich per Internet Recherche alles zusammentrommeln muss. Selbst dann ist nicht alles zu finden!

Ausserdem, wo finde ich die unter Apps angezeigte Fahrzeugstatistik? Klicke ich die an, während das Gerät im Halter steckt bekomme ich die Meldung, dass die Funktion nicht zur Verfügung steht, wenn der Nav 5 im Halter steckt. Nehme ich den Nav 5 aus dem Halter, sind die Ions für die Statistik gar nicht mehr vorhanden! Irgendwie beisst sich das mächtig!

Wo ist der Bildbetrachter? Im Manual steht, dass man per geocodierter Bilder navigieren kann. Man kommt nicht an die Bilder dran es sei denn, man drückt auf der Reisecomputerseite 5 Sekunden auf den Tacho. Dann öffnet sich ein Servicemenü in dem auch ein Bildbetrachter inkl. Diashow vorhanden ist. Da ist doch sicher auch noch was faul......!?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Thema Bluetooth: Seit geraumer Zeit stelle ich fest, dass der Nav V während des Betriebes die Verbindung zum Telefon (iPhone 5) sowie zum Headset (Scala Q3) ständig trennt und irgendwann unvermittelt wieder herstellt. Da ich sehr selten die Sprachfunktionen des Gerätes nutze sind meine Erfahrungen entsprechend gering. Auch nach einen Reset des Gerätes blieb dieser Effekt erhalten.
    Manuelles Koppeln nach Verlust der Verbindung ist aber durchaus möglich aber sicher nicht praktikabel. Eine Direktverbindung (Shortcut) von der Kartenansicht in's Bluetoothmenü wäre recht brauchbar.
    Meine Frage, hat schon jemand anders diese "Fehlfunktion" festgestellt und wenn ja, welche Hardware (Telefon/Headset) benutzt ihr?





    PS: Bitte Signatur beachten!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ..PS: Bitte Signatur beachten!

    Ach nö. Der ist wirklich süss!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wer ist süß?? Habe ich was verpasst ....

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Habe ich was verpasst ....

    Gruss

    Nicht wirklich ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Thema Bluetooth: Seit geraumer Zeit stelle ich fest, dass der Nav V während des Betriebes die Verbindung zum Telefon (iPhone 5) sowie zum Headset (Scala Q3) ständig trennt und irgendwann unvermittelt wieder herstellt. Da ich sehr selten die Sprachfunktionen des Gerätes nutze sind meine Erfahrungen entsprechend gering. Auch nach einen Reset des Gerätes blieb dieser Effekt erhalten.
    Manuelles Koppeln nach Verlust der Verbindung ist aber durchaus möglich aber sicher nicht praktikabel. Eine Direktverbindung (Shortcut) von der Kartenansicht in's Bluetoothmenü wäre recht brauchbar.
    Meine Frage, hat schon jemand anders diese "Fehlfunktion" festgestellt und wenn ja, welche Hardware (Telefon/Headset) benutzt ihr ?

    PS: Bitte Signatur beachten!


    Keine Probleme mit iphone 5S und Nolan N-com Helmset.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Habe von BMW-Motorrad auf meinen Änderungswunsch hin ein sehr nettes Mail erhalten, dass dieser an den zuständigen Productmanager weitergeleitet wird.

    Schaun mer mal, ob der Wunsch erfüllt wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ist das klasse mit der Ignoreliste :D

    Zum Thema!
    Danke für die Info ZUMO! Ich denke das Scala Rider ist der Hauptschuldige und nicht der Navigator 5. Das Scala machte schon mit dem Nav 4 ständig Probleme. Scala hat leider einen sehr "zurückhaltenden" Service. Dann muss wohl das N-Com her. Habe eh einen Nolan aber ärgere mich schon etwas, dass ich 200€ für das Scala in den Sand gesetzt habe.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Dass Cardo Probleme macht, konnte ich in den Foren auch lesen. Ich hatte ja auch mal einen 660.

    Von Nolan habe ich das BluetoothKit3, geht nicht für alle Helme, einige brauchen B1 oder B4. Ich finde das System gut, kann selber aktualisiert werden, wenn neue FW rauskommt. Mein Kit3 hat einen integrierten Radio, zudem ist eine Bike to Bike Verbindung möglich.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Folgender Änderungswunsch:

    wie bei BMW Nav IV/ Zümo 660 und beim Zümo 350 die Uhrzeit im Kartenbereich anzeigen; wurde dort auch per SW Update nachgerüstet und man könnte ein frei konfigurierbares Datenfeld mehr für andere Funktionen belegen. Gerade im Navigationsmodus ist das Erkennen von akt. Uhrzeit und Ankunftszeit auf einen Blick wünschenswert.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    wie bei BMW Nag IV/ Zümo 660 und beim Zümo 350 die Uhrzeit im Kartenbereich anzeigen;



    Also ich habe eine gut sichtbare Uhr am Motorrad.