nice to have

Former Member
Former Member
durch den Kauf einer neuen BMW1200 RT wurde ich gezwungen einen Navigator V zu kaufen da nur dieses Gerät in die vorbereitete Halterung passt:p

nun meine Änderungswünsche an BMW oder Garmin:

Tourenplanung auf dem Gerät unterwegs: Kreuzungen ohne Adresse eingebbar
kürzeste oder kurvenreichste Strecke auswählbar
Durchgefahrene Wegpunkte als besucht abhaken.

Garmingerät Zümo 390 LM das später auf den Markt kam, kann das alles. Warum das neuere BMW. Navigator V nicht?

TomTom kann dies schon lange

Gruss aus Schweiz wo es viele Kurvenreiche Strecken gibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bitte da :

    Verbesserungsvorschläge sollen aber bitte direkt an BMW geschickt werden, über motorrad [ at ] bmw.de

    Der Satz stammt vom Garmin Moderator .

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    [QUOTE=MLEPRI;160574Gruss aus Schweiz wo es viele Kurvenreiche Strecken gibt.


    eben, da braucht man diese Funktion doch nicht zwingend. Wenn ich Kurven will, finde ich diese auch so.

    Warum kaufst Du dann kein Tomtom oder 390 ? Auch auf der RT besteht kein Zwang zum Navigator V, da man das Navi auch anderweitig befestigen kann.

    Kürzere Strecke oder kürzere Zeit kann der V. Ich verwende kürzere Zeit, weil kürzere Strecke kann über Wald-und Wiesenwege führen. Oder durch Wohnquartiere in Ortschaften, weil in beiden Fällen die Strecke ein paar Meter kürzer sein kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    tja- ich benutze diese Funktion auch meistens ausserhalb der Schweiz. Bei der neuen RT Modell 2014 ist es fast nicht möglich, eine andere Halterung für das Navi draufzumachen. Dies ist ein guter Schachzug von BMW sein veraltetes Navigator Gerät V zu verkaufen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Verstehe ich, BMW bindet mit den schön angepassten Halterungen und dem Multidrive speziell bei den R1200GS/RT sowie K1600 den Käufer zwangsläufig an den eigenen Navigator.

    Als veraltet sehe ich den V nicht, ich habe ihn seit Erscheinen im Oktober letzten Jahres und gleich damit meine Saisonschluss-Tour gefahren. Und da war ich zufrieden, bin doch noch über 1000 km gefahren.

    Mehr wird sich in der kommenden Saison zeigen. Es werden wie bei den 3X0 sicher noch die eine oder andere Verbesserung mit den FW-Updates einfliessen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Dies ist ein guter Schachzug von BMW sein veraltetes Navigator Gerät V zu verkaufen.



    Sorry aber du weisst nicht worüber du schreibst!

    Auch wenn ich kein Gamin Freund bin, ist der Navigator V derzeit wohl mit Abstand das modernste Navigationsgerät auf dem Markt für Motorradfahrer. Die wenigen Punkte die noch Anlass zur Kritik geben, werden bestimmt noch beseitigt werden und dann wäre es perfekt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Auch auf der RT besteht kein Zwang zum Navigator V,
    richtig, der Navi IV und der zumo660 passen auch (genau wie bei der GS und der 1600er)
    nur wer das Navi unbedingt mit dem Rad bedienen muss, der kommt um den Navi V nicht herum ....
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...... mit dem Rad bedienen muss, der kommt um den Navi V nicht herum ....


    Den Navigator 4 konnte man auch über den Multicontroller bedienen! Er war nur.....etwas langsamer..:cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo ihr Lieben,

    durch einen Garantieaustausch von BMW, habe ich dieses Gerät als Ersatz für mein BMW MotorradNavigator IV bekommen.
    Von der anfänglichen Begeisterung nach erster Begutachtung ist nach der ersten Fahrt nicht mehr ganz so viel übrig geblieben.

    Die zunächst als "schön" aussehende 3D Landschaftsansicht entpuppt sich in der Praxis als wenig hilfreich, weil die Abschattungen der Höhenunterschiede AUCH auf die zu Fahrende Straßenspur übergreift. Diese ist dadurch teilweise kaum noch zu erkennen. Also wieder abgeschaltet und schon ist die Darstellung wie beim Vorgänger.

    Was mich richtig nervt, ist die Entfernung der JA/NEIN Funktion über den Lenker. Es gibt zwar immer noch einige Funktionen wie Zoom, Displaywechsel und manchmal auch Auf und AB, aber z.B. die Abfrage wenn die Route verlassen wurde nach einer Neuberechnung, kann ich nun nicht mehr über den Lenker bestätigen. Bei der K1600GT erfordert es nun eine voll ausgestreckte Hand in Richtung Cockpit um dies zu erledigen.

    Zudem habe ich nichts gefunden, was es mir ermöglicht, einer Route irgendwo beizutreten und automatisch zu Navigieren. Beim Modell IV konnte ich beim Start z.B. angeben, dass ich NICHT zum Startpunkt fahren will und einfach einen eigenen Weg zur Route suchen. Sobald ich diese erreicht habe, hat das Gerät automatisch mit der Routenführung begonnen. Das Gleiche galt bei Verlassen und anschließender Rückkehr zur Route ohne Neuberechnung. Hatte man einen Punkt nicht exakt getroffen, hat das Gerät dies nach einigen Metern selbständig als Erledigt angesehen und korrekt weiter navigiert.

    Das Modell V scheint hier völlig anders zu Arbeiten. Wenn ich einer Route irgendwo beitrete, passiert nichts. Die Route wird zwar angezeigt, aber ohne Führung. Gehe ich jetzt auch Neuberechnen, will das Gerät wieder an den Anfang. Ich kann jetzt nur sehr umständlich über die Routenplanung SELBST den nächsten Punkt herauszufinden und diesen manuell als Startpunkt eingeben.
    Mal eben so währen der Fahrt völlig undenkbar.
    Sollte ich nun versehentlich die Route verlassen, geht das Spiel wieder von vorne los. Verpasse ich auf der Route einen Punkt, will das Gerät nun nach TomTom Manier in die entsprechende Hofeinfahrt, um den Punkt abzuarbeiten.
    Diesbezüglich hat Garmin nur ein bahnbrechendes Update mit der Bezeichnung: "Added Skip Waypoint to the Map" Tools entwickelt, was ein Problem lösen soll, dass es vorher nicht gab. Laut meinem Test, wird damit auch nur jeweils EIN Punkt entfernt. Erreiche ich also die Route zwischen Punkt 10 und 11 muss ich diese Funktion 10 mal aktivieren. Wenn ich nicht weiß, wo ich auf der Rote bin, wird das zum Geduldsspiel.

    Genau dieses Update hat auch meine Hoffnung zerstört, dass ich eine entsprechende Umstellung auf die automatische Funktion evtl. nur nicht gefunden habe.

    Das es auch anders geht, hat das Modell IV bewiesen.

    Hat jemand von euch das so wie bei dem IV hin bekommen, oder bin ich nur zu blöd, eine entsprechende Einstellung zu finden?

    Nach meinen Erfahrungen wird ein normaler Endverbraucher ignoriert. Ich habe 2,5 Jahre gebraucht ein von Garmin bestätigten Defekt an meinem Gerät seit Auslieferung durch BMW ausgetauscht zu bekommen. :(

    Lieben Gruß Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Der Navigator V kann nicht mit dem IV verglichen werden, da der V auf einer anderen, neueren FW basiert. Das Gleiche gilt für die zümo 3X0, wo Deine angesprochenen Probleme wie Routeneinstieg deswegen auch Thema sind.

    Wenn man Wegpunkte sauber setzt, gerät man nicht in Hofeinfahrten oder irgendwo in die Pampa. Die Skip Waypoint-Funktion ist schon gut und schön, man kann jedoch auf die Schnelle nur den nächsten löschen und muss daher die Route im Kopf haben. Ideal wäre hier, wenn die Wegpunktliste angezeigt würde und ich spätere Punkte so auswählen und rausnehmen kann. Das geht in Fahrt nicht so gut, aber zumindest kann ich so abschätzen, wann der Punkt in Etwa kommt. Auch hier gilt, nur echte Wegpunkte zu setzen, die man auch anfährt oder sogar anfahren muss und sonst nur stille Routenpunkte setzen.

    Vielleicht kommen noch einige praxisbezogene Verbesserungen, das Gerät ist ja noch jung.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke Zumo,
    ich habe NACH diesem Eintrag die andere Unterhaltung gefunden, wo das Problem recht genau besprochen wird.

    Mal sehen, wie es da weiter geht.