Wegpunkte überspringen

Former Member
Former Member
Wegpunkt überspringen heisst: Der nächste Fähnchen-Wegpunkt (Basecamp: „Alarm bei Ankunft“) ist nicht zwingend.

Aber:Sogenannte „Graue Wegpunkte“, das sind Wegpunkte ohne Fähnchen (Basecamp: „Ohne Alarm bei Ankunft“), werden nicht gelöscht – diese werden weiterhin angefahren.

Gibt es keine Möglichkeit, auch "Graue Wegpunkte" zu überspringen?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hier mal eine Übersicht der möglichen Optionen:

    #############################################
    1. Wegpunkt: Wegpunkt mit Alarm

    <rtept lat="51.310358047485352" lon="10.286121368408203">
    <time>2014-03-23T19:49:03Z</time>
    <name>Zwischenwegpunkt-</name>
    <sym>Flag, Blue</sym>
    <extensions>
    <trp:ViaPoint>
    <trp:CalculationMode>FasterTime</trp:CalculationMode>
    <trp:ElevationMode>Standard</trp:ElevationMode>
    </trp:ViaPoint>

    #############################################
    2. ViaPoint: Gummiband mit Alarm

    <rtept lat="51.310358047485352" lon="10.286121368408203">
    <time>2014-03-23T19:55:00Z</time>
    <name>Zwischenwegpunkt-1</name>
    <sym>Waypoint</sym>
    <extensions>
    <trp:ViaPoint>
    <trp:CalculationMode>FasterTime</trp:CalculationMode>
    <trp:ElevationMode>Standard</trp:ElevationMode>
    </trp:ViaPoint>

    #############################################
    3. ShapingPoint: Gummiband ohne Alarm

    <rtept lat="51.310358047485352" lon="10.286121368408203">
    <time>2014-03-23T19:55:00Z</time>
    <name>Zwischenwegpunkt-11</name>
    <sym>Waypoint</sym>
    <extensions>
    <trp:ShapingPoint />

    #############################################
    4. Wegpunkt als ShapingPoint: Wegpunkt ohne Alarm

    <rtept lat="51.310358047485352" lon="10.286121368408203">
    <time>2014-03-23T19:49:03Z</time>
    <name>Zwischenwegpunkt-</name>
    <sym>Flag, Blue</sym>
    <extensions>
    <trp:ShapingPoint />

    Danke für die Zusammenstellung - aber ich schnall's nicht ganz.
    Mit Basecamp plane ich Routen. Da gibt es dann ein Anfang und ein Ende - dazwischen gibt es allenfalls weitere Routenpunkte. Diese Routenpunkte definiere ich dann mit oder ohne Alarm. Die Zwischenpunkte können gesetzt sein entweder schon anfangs mit dem Routenwerkzeug oder mit dem Einfügewerkzeug. Dazu würden 2 Typen genügen. Jetzt wird noch ein intern benötigter Typ nötig sein, um den Verlauf zu präzisieren.

    Ich bitte um Aufklärung... danke.
  • [...]Dazu würden 2 Typen genügen. [...]

    Hi Hans,

    mehr als 2 Typen kann ich auch nicht entdecken.
    Selbst Start(weg)punkt und End(weg)punkt einer Route laufen im GPX-File als "ViaPoint".

    Gruß
    Canario