Viele Fragen / Vorschläge aber keine Antworten von BMW erhalten

Former Member
Former Member
Habe ein Navigator V gekauft und fahre eine BMW GS1200 Bj2013 und habe dazu ein paar Fragen die mir mein freundliche BMW Partner nicht beantworten konnte.
Ich hab diese auch an BMW geschickt, aber auch da noch keine Antwort erhalten.

Erst einmal finde ich es gut, dass BMW / Garmin die Funktion kurvenreiche Straßen eingepflegt haben. War auch mal Zeit.
Super Funktion.

Ich arbeite mit BaseCamp und mit dem Motoplaner im Netz um meine Routen zu planen.

Hier meine Fragen.

1.
Was muss ich einstellen damit das Navi genau so fährt wie ich in BC oder Motoplaner.de eingegeben habe. Sobald ich die Route aufs Navi verschieb berechnet er es nach seinen Kriterien (kurvenreiche Straßen, …. Vermeidungen) je nachdem was man eingestellt hat. Könnte man da nicht einfach benutzerdefiniert eingeben. Mir ist auch klar das Motoplaner und BaseCamp vielleicht ein paar Unterschiede bei den Karten hat. Aber es kann nicht sein, dass die Routen wenn ich sie auf Navi schieb um 50-100km teilweise variieren.


2.
Wenn ich ein Track aufs Navi verschieb und der Anfang ist gleich wie das Ende (was meistens bei einem Tagesausflug so ist) und diesen als Route umwandeln lasse bekomm ich nur ein Anfang und ein Ziel und meine Zwischenziele sind verschwunden. Am Anfang kann ich genau nach der Route fahren aber wenn ich unterwegs es mal ausschalte und möchte dann dort weiterfahren leitet es mich auf den schnellsten Weg zurück und nicht nach meinem geplanter Weg. Wie kann man das vermeiden?


3.
Wenn ich eine Route aufs Navi verschieb sehe ich die Zwischenziele. Wenn ich das Navi ausschalte und später wieder einschalte fragt es mich an welches Zwischenziel ich als nächstes möchte. Bei 29 Zwischenzielen pro Route weiß ich nicht immer wo ich war. Könnte es mir nicht anzeigen zwischen welchen Zwischenzielen ich gerade bin oder an welchem ich als letztes war?


4.
Dann wurde von BMW geschrieben man könnte diverse Funktionen aus dem Motorrad herauslesen unter anderem auch die Kurvenschräglage. Wo finde ich diese? oder hat meine GS gar keine Schräglagensensor?


5.
Und warum sind die Statistiken unter der Rubrik Analyse der Letzen Tour nicht die Daten von der letzten Tour sondern alle Touren zusammengefasst?


6.
Dann habe ich mittlerweile herausgefunden, dass im neuen Zumo 590 eine Rundtouren Funktion gibt. Kommt die auch mal fürs N 5 und wie wird diese aussehen? Kann man egal wo man ist sagen ich möchte eine Tour mit x km oder x Std fahren und er erstellt mir eine oder gibt mir ein paar Auswahlrouten anhand meinen Kriterien die ich im Navi eingestellt habe.


7.
Cool wäre noch wenn man die Routenplanung auch per App übers Smartphone machen könnte und dann per Bluetooth überträgt. Man hat ja nicht immer ein Laptop dabei.


8. Dann verstehe ich nicht warum man nur die Autobahn POI´s anzeigen lassen kann. Es wäre schön wenn man die individuell einstellen kann was man sehen möchte und diese dann auf dem Display erscheinen.


9. Dann nervt es mich wenn ich mit Basecamp arbeiten muss und ständig werden meine Zwischenziele als Favoriten angezeigt. Wenn ich diese dann lösch und mein Zuhause auch mit dabei ist dann verschwindet mein Zuhause auch auf dem Navi und ich muss es wieder neu eingeben. Nachhause sollte auf dem Navi fest hinterlegt sein und nur übers Navi gelöscht werden können.


10. Wenn ich unterwegs bin dann wird automatisch meine Fahrt wie ich genau gefahren bin aufgezeichnet. Unter „Wo war ich?“ kann ich diese Strecke mir anschauen und auch die letzten Tage zurückblättern. Wie kann ich diese Strecke noch einmal nachfahren? Finde dazu keine Funktion. Und warum zeigt er mir auch die Tage an an dem ich nicht unterwegs war? Das interessiert mich nicht.


11. Dann finde ich komisch, dass unter MYMaps die Europe DEM / CN Europe NTU 2015.10 3D / CN Europe NTU 2015.10 All installiert ist. Brauch ich die alle und wie kann ich diese deinstallieren um mehr Platz auf dem Gerät zubekommen.
Ich finde im Explorer keine große Datei und die Ordnerfunktion versteckte Dateien und Ordner anzeigen ist aktiviert


12. Bis vor ein paar Tagen konnte ich die neuesten Karten nicht komplett installieren, kam immer die Fehlermeldung nicht genügend Speicher vorhanden. Mit dem neuen Garmin Express 3.2.5 hat es jetzt funktioniert. Leider funktioniert (oder ich bin blind) die Funktion für die Auswahl zum installieren verschiedener Regionen nicht. Ich brauch halt nicht ganz Europa sondern Südeuropa würde mir auch reichen. Spart schon wieder Platz auf dem Navi.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen.

Sorry für die vielen Fragen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo, versuche, auf einige Deiner Fragen eine Antwort geben zu können.

    zu 1, BC und Nav V haben leider nicht einstellbare identische Routenpräferenzen. Motoplaner arbeitet mit anderen Karten, Google Maps, da kann es zu leichten Differenzen kommen, zudem wie bei BaseCamp nicht identische Routenpräferenzen.
    Wenn ich mit BC plane, stimmen die Routen in der Regel BC - Gerät überein.

    Vielleicht mit dem aktuellen Basecamp 4.3.3 besser, da kann man im Aktivitätsprofil die Geräteübertragungsoptionen anpassen. Muss ich ausprobieren.

    zu 2, verwendest Du fremd erstellte Tracks aus GPSies usw ? Die liegen oft in unkorrekten gpx-Formaten vor. Besser diese in Route wandeln.

    zu 3, als nächstes Ziel musst Du am aktuellen Standort das nun Folgende wählen. Kannst in der aktiven Route in der Wegpunktliste nachsehen. Muss ein angesagtes Zwischenziel (braune Flagge ) sein.

    zu 4, fahre keine GS, kann dazu nichts sagen.

    zu 5, ?

    zu 6, möglich, dass diese wie die kurvenreichen Strecken mit einem der nächsten FW-Updates kommt. Momentan nur mit der Funktion Reiseplanung in Basecamp möglich, wo ich die Fahrzeit pro Tag eingeben kann.

    zu 7, alle Wünsche zur Verbesserung oder Aenderung direkt an BMW-Motorrad richten, nicht an Garmin. Den Wunsch habe ich auch, Basecamp für mein Ipad mit IOS, da kein USB-Anschluss auch via Ant oder BT.

    zu 8, in den Karten-Ebenen kannst Du auch andere POI anzeigen lassen,

    zu 9, Du kannst ja auswählen, welche Favoriten gelöscht werden sollen. Heimadresse oder "zu Hause" einfach stehen lassen.

    zu 10, Die Datums, an denen Du gefahren bist, werden fett angezeigt, vermutlich ist da ein interner Kalender, der alle Tage listet. Wenn Du die Tracks nachfahren willst, in Route wandeln. Geht mit der App mit dem Rad-Symbol. Die letzte gefahrene Strecke kann mittels Track-Back zurückgefahren werden.

    zu 11 und 12, wenn Garmin Express feststellt, dass die gesamte Abdeckung Europa aufs Navi passt, wird leider keine Regionenauswahl angeboten. Habe in dieser Hinsicht auch nichts gefunden. Mir würde ja Mitteleuropa auch reichen, bei Bedarf kann man Regionen nachinstallieren.

    Es sollte jedoch noch genügend freier Speicher für Routen, etc. vorhanden sein. Ansonsten kann man sämtliche unnötige Text-und Sprachdateien löschen, zudem ist Basecamp auf dem Nav V in Version Windows und Mac ab Werk drauf, kann man auch löschen.

    Ich habe BMW-Motorrad Aenderungs-und Verbesserungsvorschläge zukommen lassen, erhielt Antwort, geht halt einige Zeit, zudem ist jetzt das lange Pfingstwochenende.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Zu 8: wie kann ich aber einstellen, das er mir nicht alle Poi anzeigt sondern nur z.B. alle MCDonalds oder nur Aral Tankstellen?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das geht leider nicht, kannst als Wunsch an BMW-Motorrad richten.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Mopedianer,

    ich denke, es geht doch.

    Bei mir jedenfalls, wie folgt:
    - Menüpunkt Zieleingabe
    - Kurzbefehl hinzufügen, (grünes Kreuz im Schnellzugriffsmenü)
    - Favoritensuche, (dort gibst du ein was du haben möchtest)
    - nach der Auswahl in der Vorschlagszeile erscheint dein Suchergebnis im Schnellzugriffsmenü.

    Probier es aus! Ich denke, hier wirst du nicht alles abdecken können, jedoch ein großer Teil ist möglich.
    (Wobei, der Sprit kommt aus ein und der selben Tonne, wird nur bunt gemacht)

    LG Berni
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    War die letzte Woche in dem schönen Südtirol mit meiner BMW GS 1200 unterwegs und habe den Navigator V mal so richtig ausprobieren können und stelle mir nach ein paar Metern die Frage:
    „Was ist an diesem Navigator V 600€ wert und wurde der überhaupt von Motorradfahrern getestet?“

    Nachdem ich unter BaseCamp ein paar Routen zusammengestellt habe und diese abfahren wollte war ich schon irritiert als ich auf einmal meine Routen auf dem Navi geöffnet habe und meine Zwischenziele waren verschwunden.
    Sie waren nicht verschwunden ich konnte sie schon noch sehen aber ich konnte sie nicht mehr überspringen.
    Sie sahen aus wie blaue Mexikaner auf einem Fahrrad.
    Dann wenn man auf Los geht kann man nur noch das Ende anwählen.
    Habe dann nach längerem versuchen herausgefunden, dass man sie unter Ziele bearbeiten - auf die Mexikaner klicken wieder reaktiveren kann und das ich unter BaseCamp meine Zwischenziele alle ohne Alarm gespeichert habe.
    Somit Problem gelöst.

    Dann hatten wir noch ein Problem das wir eine Werkstatt suchen mussten. Ein Kollege hatte an seiner Suzuki seinen 710 Deckel (Oil Deckel) verloren.
    Schön wäre gewesen wenn das Navi ein paar Werkstätten oder Motorradläden anzeigen würde.
    Provisorisch hatten wir sein Motorrad mit einem Weinkorken geflickt aber wir mussten dann die geplante Route von hinten anfahren.
    Wo finde ich eine Funktion im Navi wo man sagt Route rückwärts berechnen und nicht alle Zwischenziele von Hand verschieben.
    Das ist sehr mühselig, da man die Zwischenziele immer nur um eine Bildschirmhöhe verschieben kann und bei max 29 Zwischenzielen sind da dann mehrere Schritte notwendig um das letzte an den ersten Platz zubekommen.
    Unter BaseCamp ist das ja auch möglich.

    Habe dann mal versucht eine geplante Route über das Navi mit der Funktion Route optimieren zu optimieren.
    Was macht die Funktion überhaupt?
    Nachdem ich das gemacht habe sollte ich 100km mehr fahren und ziemlich wirr durcheinander.
    Dann fehlte mir noch eine „Route rückgängig machen“ Funktion.
    Durfte dann die Route wieder manuell verschieben.

    Wenn man in Südtirol mit dem Motorrad unterwegs ist fährt man normalerweise auch viele Pässe.
    Ok da gibt es meistens nur einen Weg hinauf und einen runter aber ich find es schon merkwürdig das ich auf dem Navi oft neben der Strecke gefahren bin und oft hat er nicht einmal gewusst wo er ist und hat seinen letzten Standort angezeigt oder hat sich im Kreis gedreht.
    Ich bin so einer der sich auf das Navi verlässt und wenn es anzeigt die nächste Kurve ist eine links Kurve dann sollte es auch eine sein.
    Und wenn er mal keinen Satellit findet was ich in der heutigen Technologie für sehr schwach hallte wäre es von Vorteil wenn er sich von selber wieder einschaltet und die Route und seinen Standort aktualisiert wenn er wieder einen erwischt hat.
    Aber nein. Ich musste das Gerät des Öfteren komplett ausschalten dann ging es wieder.
    Wo er vorher keinen Satellit gefunden hat hat es nach einem Neustart wieder funktioniert.
    Sehr schwach sag ich da nur für ein 600€ teures Gerät.

    Dann als Motorradfahrer will ich sehr viele Kurven fahren und habe deshalb die Funktion „Kurvenreiche Straßen“ angewählt und unter Vermeidungen alle außer Kehrtwenden angewählt.
    Leider liegt nicht ein Pass an dem anderen und man muss halt ab und zu auf die Landstraße ausweihen.
    Ist ja nicht schlimm.
    Schlimm und nervig ist nur wenn er einen von der Straße herunterleitet durch einen Kreisverkehr fahren lässt, gerade aus um dann ca 200m wieder auf die Straße leitet von der man vorher herunter ist und das nicht nur einmal.
    Oder die andere Situation „bitte fahren sie rechts herunter“ und er leitet einen durch Orte und Wälder durch wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen und die Straßen gerade einmal so breit sind wie das Motorrad selber.
    Mit einer GS macht das vielleicht noch Spaß durch Wälder zu fahren aber ich durfte mir böse Worte anhören von den anderen Fahrern die einen Supersportler hatten.

    Dann verstand ich auch nicht.
    Links vor unserem Hotel war gleich eine super Strecke mit Kehren (N46° 26.197´ e11° 28.297´). Die hat aber das BaseCamp und das Navi nie angezeigt.
    Es hat uns lieber einen 20km weiteren Weg fahren lassen (auch schöne Kurven) um dann an den gleichen Punkt anzukommen.

    Außerdem hat mich das Navi über das Timmelsjoch geleitet obwohl ich „Mautstraßen vermeiden“ angeklickt habe.

    Dann fragt mich das Navi ständig ob ich in den Automodus wechseln möchte obwohl auf der Startseite ein Motorrad zusehen ist. Was soll das?

    Dann ist mir noch aufgefallen, dass ich lieber eine Tastatur hab wo ich alle Buchstaben sehe und hab das unter Einstellungen auch so eingestellt und gespeichert.
    Sobald ich aber das Profil wechsle und dann wieder zurück gehe ist die normale große Tastatur drin.
    Für mich klar ein Programmierfehler. Bitte ändern.

    Was machen die Programmierer den ganzen Tag und was sind das für Person die das testen. Laien. Bestimmt keine Motorradfahrer.

    Für 600€ (ich wiederhole mich) und dann jetzt auch noch unter der Leitung von BWM habe ich deutlich besseres erwartet.

    Bin mal gespannt wann ich von BMW eine Antwort bekomm.

    Vielleicht könnt ihr mir auch helfen. Vielleicht habe ich etwas übersehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Oft ist nicht das Navi das Problem, meist sitzt es davor, da nehme ich mich auch nicht ganz aus.

    Du solltest natürlich schon einige angesagte Zwischenziele in die Route haben, nimm solche, die Du auf jeden Fall anfährst, anfahren musst. Aber das hast Du ja bemerkt und entsprechend korrigiert.

    Der BMW-Navigator ist BMW-orientiert, da ist auch eine Händlerdatenbank drin. Daher verständlich, dass BMW keine Honda-oder Suzuki-Händler supportet. Da gibt es aber, glaube ich, auch POI-Daten, die man als Benutzer-POI's ins Gerät laden kann.

    Route optimieren mach ich nie, weil da eben, wess der Himmel warum, oft Sonderbares bei rauskommt.

    Das Verhalten speziell jetzt im Südtirol war schon Thema in anderen Zümo-Rubriken und Foren, ob das je nach Tageszeit an Sat-Abschattungen liegen kann ?

    Ueber Sinn und Unsinn dieser Funktion "kurvenreiche Strecken" habe ich mich ebenfalls in anderen Zümo-Rubriken zur Genüge ausgelassen, ich brauche sie nicht.

    Zu Deinen restlichen Probleme mit Moduswechsel usw. kann ich nichts sagen, da bei meinem V nicht aufgetreten.

    Zum Preis nur soviel, BMW sieht sich als Premiummarke, da zahlst Du wie bei Porsche oder Mercedes den Namen, ob diese Produkte auch immer ihr Geld wert sind, steht auf einem anderen Blatt.

    Ich war über Himmelfahrt im Spessart, in der Region Tauber, Jagst und Hohenloher Land, das Gerät hat immer tadellos funktioniert, nicht immer infolge fehlender 3G und 4G-Netze der Smartphone Link, so bin ich auf der A7 in einen mir nicht gemeldeten Stau geraten. War zum Glück nur kurz und da kann weder mein Iphone noch der Navigator V was dafür.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Mopedianer,

    in deinen Ausführungen verstehe ich einige Dinge nicht.

    Zum einen rechnet das Gerät immer automatisch um, sofern diese Option gewählt ist, wird es, egal, wo du langfährest, immer die Route automatisch optimieren, und zwar so, dass es immer weiter die Wegpunkte, die du zuvor vorgegeben hast, berücksichtigt. Würde es diese umfahren, wäre es sehr schlecht.

    Zum 2. beklagst du, dass die Berechnung der Route immer sehr lange dauert und du dein Gerät neu starten musstest. Kann an der Kombination "Länge der Gesamtroute" und Option "kurvenreiche Strecke" liegen, wobei im Gebirge eine kurvenreiche Strecke nicht wirklich von Nöten ist, denn im Regelfall wird es so gut wie keine kurvenreiche Alternativen geben. (Verlängerungsfäktor bei der Berechnung "Kurvenreiche Strecke" ist abhängig von der Länge der Sterecke, gefühlt aber min. 4)

    Zum 3. beklagst du, dass dein Gerät dich permanent nach der Konfiguration für "Auto" fragt, auch das tut es im Regelfall nur, wenn diese Option zuvor gewählt wurde.

    Ich vermute mal, dass du nicht berücksuchtigt hast, dass das Gerät auch in den unterschiedlichen Modi wie Auto, Motorrad ... und was auch noch immer das komplette Setup individualisiert gespeichert hält. Wenn du dann während des Betriebes den Modus wechselst, verändern sich auch die entsprechenden Parameter, die jeweils hinterlegt sind.

    Über dies hinaus würde mich mal interessieren, was im Detail du von einem Navi erwartest. Auch diese Frage hättest du dir vor dem Kauf des NAV V stellen und per Checkliste einmal den Markt sondieren sollen, welches der angebotenen Geräte deinen Erwartungen am nächsten kommt, dann könntest du die Zeit, in der du jetzt Negativerfahrungen zu Papier bringst, um deinen Unmut zu verkünden, mit Top Reiseberichten verbringen und weiter Kurven fahren.

    Wenn das Gerät also wirklich sooooo schlecht ist, mach mir ein Angebot, vielleicht bin ich interessiert!

    LG. Berni
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Schoenemeier


    Als erstes danke ich dir für deine Antworten und zweitens tut es mir leid wenn ich in deinen Augen negativ über das Nav V rede und wenn ich mit meinen Worten nicht das rübergebracht habe was ich überhaupt meine.
    Ich bin sehr dankbar über das Navi, da ich das „old-school“ Karten lesen satt habe und es bring mich dahin wohin ich möchte.
    Ich möchte Garmin oder BMW dabei helfen das Ding fehlerfrei zu machen oder ein Teil zu verbessern.
    Vielleicht geht es mir nur so, dass mich gewisse Sachen nerven aber so wie ich das im Forum lese geht es anderen auch so das sie nicht zufrieden sind und wenn man nichts macht dann passiert auch nichts.
    Außerdem ist es so wie im richtigen Leben. Über die positiven Dinge werden nicht geredet die sind ja selbstverständlich und müssen nicht geändert werden.
    Die negativen kann/muss man darüber reden und beseitigen.

    Zu meiner Person. Ich bin einer der sich sehr lange Gedanken über etwas macht bevor er etwas kauft und sich ausführlich über die Dinge beschäftigt.
    Leider findet man nicht soviel darüber und testen kann man ja die Dinger auch nicht.
    Meine erste Überlegung war ja ein TomTom Rider zu kaufen der die „kurvenreiche Straßen“ Funktion schon lange vor dem Garmin hatte und jeder auch darüber geredet hat.
    Das ausschlaggebende warum ich das V gekauft habe ist, ich hatte kein Bock meine GS die den Navihalter serienmäßig schon dran hat umzubauen das TomTom zu installieren und dann funktioniert es aber immer noch nicht mit der Bedienung am Lenker und am Ende hätte es genau soviel gekostet wie das von BMW.
    Außerdem bin ich davon ausgegangen das wenn BMW die Hand darauf hat schon was sehr gutes herauskommt.
    Bei den Motorrädern können sie es ja auch und denken bis ins kleinste Detail.

    Zu 2.
    Ich gebe dir Recht. Das Navi fährt genau die Punkte an die ich als Zwischenziel markiert habe.
    Habe die automatische Neuberechnung ausgeschaltet bzw. ich lass es mir bestätigen wenn es neu berechnen möchte da sonst meine Planung am PC voll für den Arsch war.
    Es wäre nur schön gewesen wenn man die Route per Knopfdruck rückwärts umwandeln könnte.

    Das mit dem verlass die Straße fahr durch den Kreisverkehr und dann wieder zurück auf die Straße war keine geplante Route von mir sondern ich hab dem Navi gesagt bringt mich nach XY.
    Mich würde nur interessieren warum das V das so macht oder ob ich was falsch eingestellt habe.

    Ich hab ja auch geschrieben in den Pässen gibt es nur einen Weg hinauf und runter.
    Was mich halt nervt ist, dass er oft den Empfang zum Satellit verliert und wenn er ihn mal hat stimmen die Koordinaten nicht mit der Map überein.
    Ich fahre laut Navibildschirm neben der Straße oder ganz woanders.
    Aber wenn ich ihn dann vor Ort ausschalte und ihn dann wieder einschalte stimmt komischerweise wieder alles. Das muss nicht sein.
    Das ausschalten geht dann auch nur wenn man das Motorrad ausschaltet. Mit dem Schlüssel das Navi aufsperrt und dann den Knopf am Navi bestätigt.
    Wenn man es im laufenden Betrieb machen könnte wäre es auch von Vorteil. Vielleicht müsste man den Einschaltknopf vom Navi verlegen.

    Zu 3.
    Ich plane meine Routen mit Basecamp und mit dem Aktivitätsprofil MOTORRAD.
    Warum fragt mich dann das Navi wenn ich die Route öffne ob ich in den Automodus wechseln möchte?
    Ich habe auch bemerkt, dass wenn ich in den Automodus wechsle die Route komplett neu berechnet wird so wie ich es hinterlegt und abgespeichert habe.
    Aber trotzdem werden manche Funktionen wie z.B. die Tastatur nicht so übernommen wie ich es davor gespeichert habe.
    Schön wäre gewesen wenn du oder jemand anderes mir bestätigt das es bei ihm auch so ist.
    Wenn nur ich das Problem habe muss ich weiterschauen warum es bei mir so ist oder es ist doch ein Fehler an der Software die BMW beseitigen könnte.


    Du kannst dann das Navi von mir abkaufen wenn das VI herauskommt. Solange behalte ich es.

    Vielleicht kommt bald ein Update heraus wo einige Sachen behoben worden sind.

    Gruß Achim
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Mepedianer,

    wenn dein Nav V manchmal Dinge tut, die du nicht nachvollziegen kannst, könnte das vielleicht daran liegen, dass du Verkehrsupdates über Smartlink empfängst und in den Vermeiden - Einstellungen "Verkehr" mit einem Haken versehen hast? Dann können in bestimmten Situationen recht eigenartige Routenänderungen vorgeschlagen werden.

    Die Geschichte mit "ich fahre neben der Strasse" passiert auch bei anderen Geräten, wir haben mmer 2 Geräte im Einsatz und selbst das neue TT Raider hat diese Aussetzer. Selbst ich hattes mit meinem Nav V kürzlich, auffallend oft und extrem. Leider in Verbindung mit dem letzten Kartenupdate, welches ich darauf neu installierte, seit dem ist es wieder vorbei.

    Wenn du mit Basecamp planst, hast du leider oder glücklicher Weise andere Möglichkeiten der Konfiguration als im Navi selbst. In Basecamp hast du in den Einstellungen andere Vermeidungen als Auswahlmöglichkeit als im Navi selbst. Wenn dass die Route im NAvi ist, hast du nur die Möglichkeiten kurz, schnell und kurvig. Das was bei dir passier, kann ich nicht nachvollziehen, betreibe mein Navi nur an 12V, nicht am Bus von BMW. Im Regelfall erkennt es die Halterung am Motorrad. Hast du vielleicht die Route in Basecamp doch ausversehen im Automodus erstellt?

    Was das Umstellen der Tastatur angeht, bin ich auch nicht so glücklich mit. In der standard Garmin - Halterung am Motorrad schaltet er bei mir auch immer in den handschufreundlichen Modus.

    Ich bin ziemlich sicher, dass nicht alle Individualitäten mit dem Gerät abgedeckt werden können, habe auch bereits festgestellt, dass die kurvige Strecke beim TT R sehr gut funktioniert, beim Vav V dagegen sehr fragwürdig erscheint und obendrein noch relativ lange Berechnungszeiten benötigt.

    LG
    Berni
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Fahren neben der Strasse hat meiner Meinung nach nichts oder wenig mit dem Kartenupdate zu tun, denn dies war schon bei anderen Navireihen Thema, geschieht oft in engen Bergtälern. Kann an je nach Tageszeit Abschattungen und dann schlechtem Sat-Empfang liegen. Ich konnte mit den neuen 2015.10 diese Unart bisher nicht feststellen.

    Ich versuche, in Basecamp und Navi identische Präferenzen zu setzen, es klappt soweit ganz gut, meine Routen sind auf dem Nav wie geplant. Kurvenreiche Strecke verwende ich nicht, wenn ich welche will, habe ich in meiner Wohnregion genug davon.

    Mein Nav V steckt im 4-Tasten Cradle und habe es am Cartool-Stecker angeschlossen. Fahre jedoch keine GS. Habe den Nav auch schon an Dauerplus betrieben, in beiden Modi nie ein Umschalten in den Automodus. Das passiert erst, wenn ich den Nav in die Autohalterung stecke. Hier vermute ich einen Gerätefehler.

    Ich hatte vorher den zümo 350 und fürs Auto ein Nüvi 2460, vom Nüvi wusste ich, wie das neue Routing funktioniert. Die nachfolgenden Zümos sowie unser BMW Navigator V basieren ja auf demselben Betriebssystem und somit wusste ich, was mich beim Nav V erwartet. Ich komme gut damit zurecht, einige Wünsche habe ich an BMW-Motorrad angebracht, so zum Beispiel die Auswahlmöglichkeit, das Gerät automatisch auf Akkubetrieb zu schalten, wenn der Bordstrom wegfällt, was beim CanBus ja nach 30 Sek geschieht.

    Smartlink gut, funktioniert aber nur in Gegenden mit mindestens 3G-Netzabdeckung, da sonst keine oder nur sehr langsame Datenübertragung stattfindet. So bin ich letzthin auf der A7 in einen mir wegen nur E-Plus nicht gemeldeten Stau gefahren. War zum Glück nur kurz, aber hätt ich's früher gewusst, wär ich eine Ausfahrt früher runter und über Land gefahren.