Senden von Routen an Nav. 5

Former Member
Former Member
Moin,

wenn ich Routen auf den Nav. 5 übertrage, habe ich in den Einstellungen von BC folgende Häckchen:

" />">

Ich denke, das senden der ursprünglichen Route kann man sich sparen....

Welchen Effekt (Neuberechnung) hat denn die Option der Kartenanpassung?

Welche Häckchen habt Ihr bei euch gesetzt?

Gruß

Andi
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke! Ich hab's! Es kommt drauf an, WO man hintippt.

    • Apps > Routenplanung > Route auswählen
    • Menü (oben links)
    • Ziele bearbeiten
    • Auf ein Fähnchen tippen (nicht auf den Namen bzw. in die Mitte des Balkens)
    • Im Fenster "Dauer und Ankunftszeiten werden entfernt. In Routenpunkt ändern?" auf Ja tippen.



    Wenn man's weiss, ist es einfach. Man kann also auf das Fähnchen tippen und kann damit die Fähnchen- bzw. Wegpunkteigenschaften ändern, oder man tippt auf den ganzen Balken zum Ändern der Position oder Ankunftszeit. Ich schreib gleich einen Artikel. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Moin,

    wenn ich Routen auf den Nav. 5 übertrage, habe ich in den Einstellungen von BC folgende Häckchen:

    " />">

    Ich denke, das senden der ursprünglichen Route kann man sich sparen....

    Welchen Effekt (Neuberechnung) hat denn die Option der Kartenanpassung?

    Welche Häckchen habt Ihr bei euch gesetzt?

    Gruß

    Andi


    Hallo Andi, deine eigentliche Frage ist in den nachfolgenden Antworten etwas untergegangen.

    Bei mir habe ich gar keine Häkchen gesetzt und die Karte ist nur auf dem N5 installiert. Zur Planung einer Route muss aber immer das N5 angeschlossen sein. So bist du aber sicher, daß beim übertragen der Route nicht plötzlich am Navi was ganz anderes herauskommt als du am PC geplant hast.

    Noch ein Tipp zur Routenübertragung: Du kannst die fertige Route einfach anklicken und auf die SD-Karte oder den internen Speicher ziehen!! Das grüne Häkchen bei gmap zeigt dir den Erfolg an.

    Selbst wenn du auf dem PC und auf dem Navi die gleichen Karten installiert hast, so können die Routen doch voneinander abweichen. Gründe dafür sind z.B. unterschiedliche Durchschnittsgeschwindigkeiten. Beispiel: Alle Routenoptionen sind sicher und wirklich gleich (kürzere Zeit, Vermeidungen etc), so rechnet das Navi dennoch eine andere Route als der PC, weil am PC die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit für Landstrassen auf 60 kmh und für Bundesstrassen auf 85 kmh steht, aber am Navi 65 kmh und 80 kmh hinterlegt sind. Schon nimmt das Navi unter Umständen die Landstrasse wo du eigentlich über die Bundesstrasse geplant hast.

    Grüße aus Franken
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Bei mir habe ich gar keine Häkchen gesetzt und die Karte ist nur auf dem N5 installiert. Zur Planung einer Route muss aber immer das N5 angeschlossen sein. So bist du aber sicher, daß beim übertragen der Route nicht plötzlich am Navi was ganz anderes herauskommt als du am PC geplant hast.


    Grüße aus Franken


    Hallo Franke,

    wenn im Navi und im PC die gleiche Kartenversion zur Planung und Durchführung der Route genommen wird und die Route in den internen Speicher des Navi 5 mit der Funktion in Basecamp übertragen wurde, wird nur die Zeit entsprechend vielleicht unterschiedlicher Geschwindigkeiten angepasst. Die Route bleibt wie geplant bestehen.

    Selbst wenn du auf dem PC und auf dem Navi die gleichen Karten installiert hast, so können die Routen doch voneinander abweichen. Gründe dafür sind z.B. unterschiedliche Durchschnittsgeschwindigkeiten. Beispiel: Alle Routenoptionen sind sicher und wirklich gleich (kürzere Zeit, Vermeidungen etc), so rechnet das Navi dennoch eine andere Route als der PC, weil am PC die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit für Landstrassen auf 60 kmh und für Bundesstrassen auf 85 kmh steht, aber am Navi 65 kmh und 80 kmh hinterlegt sind. Schon nimmt das Navi unter Umständen die Landstrasse wo du eigentlich über die Bundesstrasse geplant hast.

    Grüße aus Franken


    Bitte stelle die Routen der Planung und die dann, wie Du sagst, veränderte Route des Navi hier ein.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht genau, was die drei Punkte bei Routenübertragung bedeuten. Seitdem ich das dritte Häckchen weggemacht habe, werden Routen blitzschnell importiert. Ich habe am PC und am NV dieselben Kartenversionen. Auch da habe ich keine Ahnung, was denn genau angepasst wird. Weshalb ich eine Route sorgfältig mit BC planen und beim Übertrag die Routenpunkte löschen soll, ist mir auch noch ein Rätsel. Der Unterpunkt dieser Funktion hingegen erklärt sich sogar mir von selbst. :) Kann mich jemand erhellen?
  • Ist eigentlich selbsterklärend.
    Z.B. wenn die erstellte Route mehr Zwischenziele ( oder, wie immer auch Routenpunkte) hat, als das Gerät umsetzen kann, macht das Entfernen selbiger eben Sinn. Dann kann es auch angebracht sein, die unveränderte Route zusätzlich zu übertragen, wenn man beide Versionen dabei haben will.
    Anpassen an die Karte macht dann Sinn, wenn z.B. Routen aus www-Portalen, die mit anderen Karten arbeiten, auf das Gerät geladen werden. Oder Du arbeitest in BC mit einer anderen Karte wie auf dem Navi. Oder Du übernimmst eine Route von einem Kumpel usw.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Jetzt, wo Du das so erklärst, verstehe ich es auch. :) Danke. Nur beim Wegmachen der Routenpunkte hakt es noch. Wenn ich eine Route mit über 500 oder so WPs habe (ich weiss nicht, wo die Grenze beim NV ist), dann wäre die Route ganz sicher zerschossen, wenn ich die WPs nicht mit übertrage. Man setzt ja WPs, weil man sie braucht. hmm...
  • Aber bitte - Wegpunkte (WP) und Zwischenziele einer Route (oft auch Routenpunkte genannt) sind was anderes. Bitte diese Begriffe nicht willkürlich durcheinander würfeln.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Du hast schon Recht, da ist ein Unterschied. Aber im Prinzip ist es doch Wurscht, ob die Wegpunkte mit oder ohne Alarm sind. Bei dieser Frage spricht BC ja sogar von Routenpunkten. Da weiss man ja auch wieder nicht, was gemeint ist - ausser es spielt keine Rolle. Zwischenziele, graue Wegpunkte, was auch immer. Da gefällt mir Shaping Points noch am Besten, weil das sehr beschreibend ist. Da kommt man nicht durcheinander. :)
  • Die Wurscht (fränkisch) ess ich lieber.
    Ein WP hat erst mal nix mit der Route zu tun, es sei denn, man erstellt eine Route aus solchen.
    In Bezug auf Routen halte ich die Begriffe "Zwischenziel mit / ohne Alarm" für die passendsten. Würden sich alle daran orientieren gäbe es weniger Missverständnisse.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Dein Vorschlag ist gut. Ich werde ihn mir zu Herzen nehmen. :)