Garmin Zumo 396 LMT-S mit Sena 3S Headset

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Lösung. Vermutlich gibt es diese derzeit noch nicht.

Gekoppelt ist ein Sena 3S-Headset per Bluetooth. Bei den Ansagen vom Navi wird immer der erste Bruchteil der Ansage verschluckt. Es müsste eine einstellbare Verzögerung der Übertragung geben, wie bei der Blitzer Plus-App, falls jemand dort die Einstellung kennt. Leider ist dieses weder im Garmin, noch im Headset möglich.

Hat jemand eine Lösung für mein Problem ?

Laut Sena-Support liegt es wenn am Navi. Iss ja klar. Laut Support von Garmin ist nichts von diesem Problem bekannt. Ist ja auch klar. Es wird als Verbesserungsvorschlag aufgenommen und an die Entwicklungsabteilung gegeben, so dass es evtl. mal per Update als Funktion kommt. Naja, selbstverständlich wird es so kommen. :-)

Danke vorab.

Gruß Vesti
  • ... nur ein Hinweis: bei älteren Geräten konnte man einen "Gong" vor der Sprachansage aktivierten - eventuell auch, um diese Zeitverzögerung mit dem Gong abzufedern.
    Kann man das hier auch aktivieren?
    ( - "Gong" - wie auch immer das jetzt heißen soll)
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Guten Morgen.

    Leider gibt es eine solche Einstellung nicht. Habe alles durchsucht.

    Lg Vesti
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo,
    ich hab auch ein 396 und bei mir macht es das Gleiche.
    Als Headset habe ich ein Schuberth/Sena SC-10U.
    Bei den Naviansagen fehlt gefühlt immer die erste Sekunde.
    Wenn man sich mit den Kopplungen etwas mehr beschäftigt stellt man fest,
    dass es grundsätzlich wohl 2 Arten von Kopplung gibt:
    - Mediakopplung
    - Navikopplung
    Bei einer Mediakopplung wird eine BT-Verbindung aufgebaut und gehalten.
    (Macht ja auch Sinn, die Musik soll ja dauerhaft laufen.)
    Bei der Navikopplung ist das nicht der Fall, die BT-Verbindung wird aufgebaut und nach der Ansage in eine Art Standby versetzt.
    Die Naviansage wird dann wie ein Anruf gehändelt.
    - BT aus Standby aufwecken, ansagen und dann wieder Standby.
    Ich kann das schön testen, ich habe ein iphone (ios) und ein Samsung Tablet.
    Beide Geräte hatte ich schon im Auto als Navi eingesetzt.
    Bei dem iphone kann ich in den Einstellungen von GoogleMaps sagen "Wiedergabe als Bluetoothanruf".
    Dann bleibt das Radio an und nur ab und zu kommt eine Ansage vom Iphonenavi.
    Benutze ich das Samsung Gerät dann gibt es diesen Schalter "Wiedergabe als Bluetoothanruf" nicht.
    Da wird dann eine dauerhafte BT-Verbindung aufgebaut.
    Wenn ich dann über GoogleMaps und Tablet navigieren will bleibt das Radio dauerhaft stumm weil laienhaft ausgedrückt der Lautsprecherkanal durch das Tablet blockiert wird.
    Prinzipiell ist also die Vorgehensweise des zumo o.k..
    Ich glaube nämlich nicht, dass das Gerät 2 Streams gleichzeitig zu den Lautsprechern senden kann.
    Was hier falsch läuft ist die zeitliche Abfolge.
    Entweder, man gibt dem Headset grundsätzlich mehr Zeit aus dem Standby aufzuwachen oder man wartet auf ein Signal des Headset´s dass es jetzt empfangsbereit ist. Wobei ich nicht weiß ob sowas in der Verbindung überhaupt vorgesehen ist.
    Am einfachsten wäre es wohl dem zumo ne halbe oder eine Sekunde mehr Zeit zu geben, wobei das wohl dann Headsetabhängig ist. Ein Schalter, wo man die Verzögerungszeit wählen kann wäre bestimmt die technisch beste Lösung, dann könnte jeder User sein zumo auf sein persönliches Headset einstellen. Das macht mit Sicherheit aber auch die meiste Arbeit.