Jetzt bin ich aber so richtig sauer ...

Former Member
Former Member
... auf Garmin.
Während wir "Original-Käufer" nur "schmale Kost" bekommen, leben die Nutzer der BMW-Garmin-Navis scheinbar im Überfluss!
Und ein eigenes BaseCamp wurde für diese Klientel scheinbar auch programmiert.
Wen es interessiert:
http://www.gs-forum.eu/navigation-113/frage-zu-bc-151082/index3.html
Beitrag #24 von GSLudwig
/Ironie aus
Gruß abban
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Wer über denn Text einer Überschrift in den Eigenschaften nicht hinausdenken kann, sollte so komplexe Programme nicht verwenden

    Es liegt eben genau an Garmin und BC das dieser MIst kompliziert erscheint. Mal abgesehen davon, dass ich nicht erkennen kann was ein einem POI anders ist, außer das er bestimmte Merkmale/Attribute hat.

    Zur Erinnerung: Ein Navi basiert auf der Idee von Koordinaten die als Punkt auf der Karte abgebildet werden können. Wie der Punkt dargestellt wird und welche weiteren Attribute er hat, spielt nur für Benutzung und das Auge eine Rolle. Ein Route ist nichts anderes als ein über vorgegebene Kanten berechneter Weg zwischen Punkten. Ein Track ist nichts weiter als ein Polygonzug zwischen Punkten, die so eng aneinander liegen, dass dort zwischen nichts berechnet werden muss. Alle Routen und Tracks sind also nichts weiter als Punktreihen die über Striche verbunden sind. Ein POI ist ein Punkt - wie der Name ja schon sagt.
  • ...Das einzelne Zwischenziel, meinetwegen auch Routenpunkt oder Wegpunkt interessiert doch nur, wenn ich an diesem etwas ändern möchte...


    Ja und zwar ganz heftig. Ein 'echter' Wegpunkt kann in mehreren bis sehr vielen Routen vorkommen. Ändert man diesen Punkt änderns ich auch ALLE Routen die diesen Wegpunkt enthalten.
    Ein stinknormaler Punkt kommt nur in einer einzigen Route vor und wenn ich diesen Punkt ändere/verschiebe ist nur diese eine Route betroffen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    ... Mal abgesehen davon, dass ich nicht erkennen kann was ein einem POI anders ist, außer das er bestimmte Merkmale/Attribute hat.
    ....


    Das stimmt, in Zusammenhang mit Garmin nicht, bitte nachlesen:
    https://www.wegeundpunkte.de/gps.php?content=poi

    ein wichtiges Zitat daraus:
    POIs werden auf dem GPS-Gerät in einem anderen Speicher-Bereich abgelegt.
    Wegpunkte sind je nach Gerät auf z.B. 1000 begrenzt, POIs nicht.
  • Es liegt eben genau an Garmin und BC das dieser MIst kompliziert erscheint.

    Also Wegpunkte setzen/erstellen und Routen mit oder ohne diesen selbst erstellten Wegpunkt zu planen ist jetzt nichts neues, das gab es schon in Mapesource, ich kenn das gar nicht anders, von daher wundert mich dieses Unwissen doch etwas...

    Zur Erinnerung: Ein Navi basiert auf der Idee von Koordinaten die als Punkt auf der Karte abgebildet werden können. Wie der Punkt dargestellt wird und welche weiteren Attribute er hat, spielt nur für Benutzung und das Auge eine Rolle. Ein Route ist nichts anderes als ein über vorgegebene Kanten berechneter Weg zwischen Punkten. Ein Track ist nichts weiter als ein Polygonzug zwischen Punkten, die so eng aneinander liegen, dass dort zwischen nichts berechnet werden muss. Alle Routen und Tracks sind also nichts weiter als Punktreihen die über Striche verbunden sind. Ein POI ist ein Punkt - wie der Name ja schon sagt.

    Find ich jetzt schon fast beleidigend dass du meinst du musst uns dahingehend aufklären, aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Das stimmt, in Zusammenhang mit Garmin nicht, bitte nachlesen:
    https://www.wegeundpunkte.de/gps.php?content=poi


    Habe ich nicht geschrieben, dass Garmin den Film daraus macht? Ich hinterfrage letztendlich die entwickelten Abbildungen, weil ich z.B. das Grundkonzept mag, aber im Detail zu viel Erfahrung in der Nutzung notwendig ist.

    Es bringt auch nicht so viel, auf die von Garmin gemachten Einschränkungen hinzuweisen. Das klingt immer so endgültig und nicht änderbar. Aber das ist es nicht. Genauso wenig wie die unterschiedliche Behandlung von Punkten in einer Route oder von Punkten aus z.B. Favoriten. Das sind genau die Sachen, die ich nicht mag. Andere mögen das Akzeptieren oder gar so als Funktion sehen. Für mich sind das die Punkte weshalb es komplex erscheint. - Solche Dinge lassen sich mit ein paar Programmzeilen ziemlich einfach lösen

    @VK-EXPRESS: Warum sollte das Erinnern an Grundlagen beleidigend sein? Das empfindet man nur, wenn man sich etwas einbildet und nicht sachlich versucht das geschriebene zu verstehen. Falsch verstehen kann man natürlich immer etwas. Aber deshalb sollte man ebenfalls nicht angepisst seinl. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    @[email protected]
    VK-EXPRESS bildet sich nichts ein und ist der einzige der hier vollinhaltlich "sachlich" und richtig war. Mir fehlen dazu die Zumo Kenntnisse.

    Wenn du es so nicht verwenden, und dich nicht weiter damit beschäftigen willst ist das ok.
  • ...@VK-EXPRESS: Warum sollte das Erinnern an Grundlagen beleidigend sein? Das empfindet man nur, wenn man sich etwas einbildet...

    ...hm, eigentlich hab ich 'fast beleidigend' mit einem zwinker Smilie ; - ) geschrieben - was bei mir immer noch bedeute: nicht ganz ernst und schon gar nicht böse gemeint.
    Gedacht als zarten Hinweis das wir die absoluten Grundlagen schon verstanden haben.

    Mich jetzt dafür gleich als eingebildeten irgendwas zu bezeichnen, nicht net :-(
    EDIT: ich nehms zurück, ich bild mir tatsächlich ein dass ich es besser weiß als manch anderer - LOL ;-) ;-) ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Wenn du es so nicht verwenden, und dich nicht weiter damit beschäftigen willst ist das ok.

    Man sollte nicht für andere sprechen und meine Meinung zu vertreten heisst nicht, die Sichtweise anderer annehmen zu müssen - Meine Routen waren bisher immer ok und BC kann auch ich nur im Rahmen der realisierten Funktionen nutzen. - Aber danke für den unsachlichen Hinweis

    Aber warum muss ich zwischen Punkten unterscheiden, die ich in einer Route einfüge oder als vorhanden Punkt der Route hinzufügen. Einfachste Lösung: Man kann die Position eines Punktes nicht verändern. Routenabhängige Daten lassen sich eben in dieser zum Punkt schreiben - Nutzt das jemand?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    . Einfachste Lösung: Man kann die Position eines Punktes nicht verändern.


    So ein Quatsch. Genau darum ging es im Eingangsthread.
    Dass jemand mit dem Gummiband (Veränderung der Position eines Routenpunktes) nicht umgehen kann. Und um die Diskussion wie viele Tassen Kaffee man braucht um die Position der Punkte zu verändern. :p

    Wenn ihr das geklärt habt, kann man sich darüber unterhalten warum die Route anschließend nicht funktioniert.

    Ein paar gute Ansätze gibt es schon. Z.B.entfernt der größte Verfechter der "gib-mir-den-Namen-Wegpunkt" Theorie diesen genau deswegen wieder. :cool:

    In anderen diesbezüglichen Threads gibt es den Workarround, die mit dem Wegpunkt gesetzten Positionszeichen transparent zu schalten. Damit wenigstens ein Sehschlitz für die Sicht zur Straße übrig bleibt.
    Auch nicht schlecht. :)

    Und nein. Nicht Garmin macht das kompliziert. Wie VK-Express schreibt funktioniert das seit MapSource. Kompliziert wird es durch die Kreativität der Anwender in Bezug auf Namensfindungen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Grundlagen der Informatik: Mögliche Abbildung einer Änderung: Löschen, Einfügen :p - Löschen sollte man den Punkt natürlich nur, wenn er nicht anderweitig genutzt ist. Ja, ich bin wieder auf der theoretischen Ebene unterwegs und nicht wie Garmin das gelöst hat ;)