Jetzt bin ich aber so richtig sauer ...

Former Member
Former Member
... auf Garmin.
Während wir "Original-Käufer" nur "schmale Kost" bekommen, leben die Nutzer der BMW-Garmin-Navis scheinbar im Überfluss!
Und ein eigenes BaseCamp wurde für diese Klientel scheinbar auch programmiert.
Wen es interessiert:
http://www.gs-forum.eu/navigation-113/frage-zu-bc-151082/index3.html
Beitrag #24 von GSLudwig
/Ironie aus
Gruß abban
  • Wir reden hier von Basecamp. Wenn Du Dir mal eine Routenbeschreibung ansiehst wirst Du feststellen, dass eine Route aus Zwischenzielen besteht. Da interessiert es auch nicht, was andere irgendwie definieren.
    Der Begriff WEGPUNKT ist (in Basecamp) völlig anders definiert und besetzt.
    Darüber wurde hier schon häufig und intensiv diskutiert.
    Ich will Dir Deine Wegpunkte aber nicht wegnehmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Wenn man in BC eine Route erstellt kann man Wegpunkte als Start und Ziel einfügen.
    Ist die Route erstellt kann man mit dem grünen + einen Wegpunkt einfügen.

    So steht es zumindest in meinem BC, und ja - wir reden hier von Basecamp.

    Das kann eigentlich jeder dort nachlesen.
  • Wir reden hier von Basecamp. Wenn Du Dir mal eine Routenbeschreibung ansiehst wirst Du feststellen, dass eine Route aus Zwischenzielen besteht. Da interessiert es auch nicht, was andere irgendwie definieren.
    Der Begriff WEGPUNKT ist (in Basecamp) völlig anders definiert und besetzt.

    Darüber wurde hier schon häufig und intensiv diskutiert.
    Ich will Dir Deine Wegpunkte aber nicht wegnehmen.


    Tja, da muss sich also selbst der Hersteller des Programms täuschen: https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/basecamppc/DE-DE/GUID-A900BF10-33E3-4BCD-B73C-7D3B56386469.html

    Routen

    Eine Route setzt sich aus einer Reihe von Wegpunkten oder Positionen zusammen, die zum Endziel führen.


    Ich wüsste jetzt auch nicht, weshalb ein Zwischenziel kein Wegpunkt sein kann.
  • Du kannst natürlich aus einer Anzahl von Dir mit dem Wegpunktwerkzrug definierten WEGPUNKTEN eine Route erstellen, das bestreitet niemand.
    In den Routeneigenschaften werden Dir diese aber niemals als Wegpunkte, sondern als Zwischenziele angegeben werden.

    Irgendwann ersticken wir in dem begrifflichen Kauderwelsch, wie bei Trsck, Route, Strecke und man muss vor jeder Antwort erst mal frsgen, was denn nunwirklich gemeint sei.

    Aber lassen wir es, gehört ja nicht zum Thema.
    Behaltet auch gerne Eure Wegpunkte.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Du kannst natürlich aus einer Anzahl von Dir mit dem Wegpunktwerkzrug definierten WEGPUNKTEN eine Route erstellen, das bestreitet niemand.
    .


    Wobei wir wieder bei 500 "Fähnchen" wären. :D ;)

    Lass sie doch einfach! Es kann zu keinem sinnvollem Ergebnis führen. Warum:

    Garmin hat ihre eigene Terminologie diesbezüglich im Laufe der Jahre selbst aufgeweicht.

    Ich habe noch Anleitungen wo es heißt
    -Wegpunkte sind "Positionen die sie im GPS ablegen können"
    -werden auf 3 Arten erstellt. 1. Markieren mit dem WP Werkzeug, 2. mit dem Cursor auf dem Gerät festlegen, 3. Punktkoordinaten von Hand eingeben.
    -"können zu Routen hinzugefügt werden" (nix mit Route nur komplett aus Wegpunkten; s. Anmerkung zu Beschränkung unten)
    -tragen den Namen eines Kartenobjekts ODER (wenn keins vorhanden) automatisch ein Symbol und einen 3 stelligen Namen

    Das was jetzt daraus geworden ist (die Vermischung mit Routenpunkten, echten Wegpunkten, grauen Wegpunkten, ...)
    war nie so gemeint wie es jetzt in manchen Beschreibungen zu finden ist.

    Deshalb existiert auch immer noch (oder immer mehr) das Problem mit den 50 "Zwischenzielen" . Und deshalb hast du aber auch keine Möglichkeit das sinnvoll aus zu diskutieren. ;)

    Hat Garmin sich aber selbst zuzuschreiben. Wichtig ist doch das Ergebnis. Und da würde ich sagen kommen wir mit unserer alten Definition am weitesten. ;)

    NB: Da behakeln sich in einem Fremdforum zwei. Weil dort nichts mehr geht tragen sie es hierher und prompt springt man wieder darauf an.
    Bringt doch auch nichts.
    Zum Thema gäbe es nämlich auch sachliches zu sagen.
    a) Basecamp gibt es nur EINS (für die Dipferlscheißer: von PC/Mac abgesehen)
    b) ja, BMW stellt durchaus ihre eigenen Anforderungen an Garmin Geräte mit ihrem Namen drauf. Wenns brennt gibt es da durchaus mal Krisensitzungen mit Terminvorgaben was für uns Fußvolk (Zumo)nicht gilt.
  • ...ich meinte ja nur die Neuberechnung einer Route mit knapp 500 Wegpunkten in Sekundenbruchteilen.
    Meine Erfahrung ist da eine andere...


    Wer weiß schon ob die Route im Video 500 Punkte hatte.
    Wie schnell das geht wird sicher auch von der PC-Geschwindigkeit abhängen.
    Aber bei einer Route mit 500 Punkten geht das einfügen eines Punktes, so wie im Video gezeigt mit StiftPlus-Button, bei mir auch ohne Verzögerung.
    Nur wenn die komplette Route neu berechnet wird, andere Routingoption, dann dauert es etwas länger.

    Um bei der der Wegpunktdiskussion auch noch etwas klug zu sch...
    HansHans Nutzer und sonstige Naviuser bezeichnen gern jeden Punkt der auf einer Route = Weg liegt als Wegpunkt.
    Bei Garmin besser gesagt Basecamp gibt es da aber Unterschiede.
    Nicht jeder Punkt auf einer Route muss ein Wegpunkt sein.

    Ein Wegpunkt in BC wird mit dem FähnchenButton erzeugt.
    Diese Wegpunkte werden in BC separat gespeichert und können auch Zusatzinfos wie Telefonnummer, E-Mail und sonstiges enthalten.
    Solche Wegpunkte können sehr wohl in der Routenplanung verwendet werden. Müssen aber nicht zwingend dafür verwendet werden.
    Zudem können diese 'echten' Wegpunkte im Zumo unter Favoriten gespeichert werden und für Routenplanungen am Zumo verwendet werden.
    *nur für Fortgeschrittene: den Wegpunkten können in Basecamp Kategorien zugeordnet werden, z.B. Hotel, Pass, Aussichtspunkt, Imbiss, usw... nach diesen Kategorien können die Wegpunkte aufm Zumo sortiert angezeigt werden*

    Hier mal ein Besipiel für eine Route die als Start und Ziel ein Wegpunkt (den Selben) und noch 2 weiter Wegpunkte enthält (Col de Bavela + Palm Beach Palombaggia)
    Die restlichen Punkte wurden mit dem StiftPlus-Button erzeugt (so wie im Video ausm GS-Forum)


    Damit es jetzt komplett verwirrend wird:
    Die max. Anzahl der Punkte in einer Route von 25 Punkten, EDIT: 25 ist falsch, sind 29 Punkten (oder sind es jetzt 50, egal) hängt nicht davon ab ob es ein Wegpunkt, wie oben von mir beschrieben, oder eine 'normale' Punkt ist.
    Die max. Anzahl hängt davon ab ob der Punkt mit Alarm geplant wurde oder nicht. (siehe Anhang 2)
    Punkte mit Alarm verträgt ein Zumo 390/395 max. 25 Stück EDIT: 25 ist flach sind 29 Stück , Wieviel Punkte ohne Alarm zwischen diese Punkte gepackt werden ist ziemlich wurst (sind mehr als man jemals brauchen wird möglich)
    Die Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Punkte ist so hoch dass ich noch NIE ein Problem damit hatte und ich fahr wirklich lange Touren.
    Möglich dass dieses Limit von 25 Punkte mit Alarm auf 50 Punkte beim N5/6 angehoben wurde, aber das weiß ich nicht...
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Sehr gut beschrieben!

    Auch als Hinweis, , dass folgendes nicht falsch verstanden wird: ;)
    Möglich dass dieses Limit von 25 Punkte mit Alarm auf 50 Punkte beim N5/6 angehoben wurde, aber das weiß ich nicht...



    Strassenbedingungen.#Routenplanung
    Eine Route kann bis zu 29#Zwischenziele und ein Endziel
    umfassen.# Zwischen den einzelnen Zwischenzielen können bis zu 50#Routenpunkte eingefügt werden.#


    aus:
    http://garminonline.de/common/pdf/handbuecher/PIC_1fc5309c218507.pdf

    Genau das ist das Problem mit den Begriffen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Die Beschreibung von VK-EXPRESS ist wirklich gut und auch richtig!

    Aber sowas:
    Ja, und WEGPUNKTE gibt es bei einer Route schon mal überhaupt nicht.

    ist schlicht und einfach falsch. Egal welche Limits und Arten von Punkten es sonst noch gibt um eine Route zu definieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Last uns doch einmal darüber diskutieren, was eine vernünftige Benennung ist. Ich hätte gerne folgendes Bild:

    • Ich kann Punkte definieren und diese meinetwegen noch Klassifizieren (Hotel, Tankstelle, Sehenswürdigkeit). - Schön wäre noch wenn BC dies beim Import auch so sieht und nicht immer wieder Punkt1, Punkt2 usw. hinzufügt, wenn Punkt vorhanden ist. - Ein POI ist ja nichts anderes
    • Ein Punkt kann ein Ziel oder Start sein. Das ist es der gleiche Punkt, heisst nun in dem Kontext einer Route Start und Ziel ist aber nach wie vor jeweils ein bereits definierter Punkt.
    • Ein Punkt kann als Zwischenziel zwischen Start und Ziel eingefügt werden und heisst im Kontext einer Route Zwischenziel. Ist aber immer noch der gleiche Punkt (also der Punkt des Zwischenziels).


    Die Favoriten sind also nichts weiter als meine definierten Punkte.
  • Wichtig ist doch das Ergebnis. Und da würde ich sagen kommen wir mit unserer alten Definition am weitesten. ;)


    Genau, wichtig ist eigentlich das Ergebnis.

    Aber egal, was irgendeiner von Euch beiden auch sagt: Eure "Definitionen" sind stets die "am meisten richtigen"...

    Ich wüsste nicht, wie Ihr mit Eurer Definition nun weiter kommt als andere, die akzeptieren, dass eine Route auch Wegpunkte enthalten darf.

    Ich habe noch Anleitungen wo es heißt
    -Wegpunkte sind "Positionen die sie im GPS ablegen können"
    -werden auf 3 Arten erstellt. 1. Markieren mit dem WP Werkzeug, 2. mit dem Cursor auf dem Gerät festlegen, 3. Punktkoordinaten von Hand eingeben.
    -"können zu Routen hinzugefügt werden" (nix mit Route nur komplett aus Wegpunkten; s. Anmerkung zu Beschränkung unten)
    -tragen den Namen eines Kartenobjekts ODER (wenn keins vorhanden) automatisch ein Symbol und einen 3 stelligen Namen


    Ja, nix mit Route nur komplett aus Wegpunkten (haben einige von uns hier aber auch gar nicht so behauptet).

    Aber auch nix mit: "WEGPUNKTE gibt es bei einer Route schon mal überhaupt nicht." Oder?