Zumo 590 - Routenimport - Namen von Wegpunkten

Hallo,

mit Basecamp baue ich mir eine Route auf, als Beispiel: von der Alfredstraße über die Talstraße in die Müllerstraße. Anschließend benenne ich den Wegpunkt "Alfredstraße" in "Start" und den Wegpunkt "Müllerstraße" in "Ziel". Die Route wird abgespeichert, exportiert und wieder geladen, alles bleibt so. Dann schicke ich die Route in meinen Zumo 590, egal ob über Basecamp direkt oder über exportieren und über SD-Karte importieren, wenn ich die Route im Zumo starte, bringt er mir die Wegpunktbezeichnungen "Alfredstraße" und "Müllerstraße" und nicht die Bezeichnungen Start / Ziel. In dem Beispiel hier ist das nicht tragisch, aber wenn ich für den Urlaub mehrere Strecken geplant habe und mich auch an den geänderten Wegpunktnamen orientieren will, ist das sehr störend, wenn die eigenen Bezeichnungen fehlen.

Wo könnte hier der Fehler liegen, oder ist das generell so, was aber sehr ärgerlich wäre?

Viele Grüße

Polarlys
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Oder du deaktivierst den GPS-Empfang bei Routenstart, dann zerstört es dir nicht die Route wenn du abseits der Route die Slebige startest.


    Wenn man nur echte Wegpunkte verwendet, wird die Route bei Neustart oder Start abseits der Route nicht zerstört.
    Auch ein Grund, warum ich fast nur echte Wegpunkte verwende.
    Ich konnte bisher nur einen Nachteil von echten Wegpunkten erkennen: die Begrenzung auf 29 je Route
    Das kommt bei mir aber auch bei langen Tagesetappen nur selten vor und da helfe ich mir halt mit ein paar "unechten" Wegpunkten.
  • Wenn man nur echte Wegpunkte verwendet, wird die Route bei Neustart oder Start abseits der Route nicht zerstört.
    Auch ein Grund, warum ich fast nur echte Wegpunkte verwende.


    Das ist schlicht falsch.
    Ein 390/590 rechnet bis zum nächsten Wegpunkt die Route neu. Hast andere Vermeidungen im Zumo eingestellt als in BC beim Route planen kann's gewaltig in die Hose gehen. Der Zumo 395/595 berechnen sogar die komplette Route neu was u.U. dem ursprünglich geplanten nahe kommen kann, oder eben auch gewaltig deneben gehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Das ist schlicht falsch.


    Nein, das ist schlicht falsch.

    Ich weiß schon, dass die Route komplett neu berechnet wird.
    Aber aus meiner Sicht macht es ohnehin nur Sinn, auf BC und Zumo die gleichen Vermeidungen einzustellen, sonst komme ich ja sowieso nie auf die gleiche Route.
    Wenn dann die Route nur aus echten Wegpunkten besteht und ich beim Wiedereinstieg den nächsten Wegpunkt auswähle,
    rechnet das Zumo bis zu diesem eine Route (je nach Einstellung, bei mir kürzeste Zeit) und ab diesem Wegpunkt zwar neu,
    aber bei mir immer genau die Route wie ursprünglich geplant.

    Ich finde, ihr macht Basecamp bzw. Garmin Zumos mit diesem Gerede von den unterschiedlichen Arten von Punkten unnötig kompliziert.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich finde, ihr macht Basecamp bzw. Garmin Zumos mit diesem Gerede von den unterschiedlichen Arten von Punkten unnötig kompliziert.



    Oh wie wahr.
    Aber scheinbar kann man nur so Lehrgänge verkaufen. ;)
  • Nein, das ist schlicht falsch.
    Ich weiß schon, dass die Route komplett neu berechnet wird.
    Aber aus meiner Sicht macht es ohnehin nur Sinn, auf BC und Zumo die gleichen Vermeidungen einzustellen, sonst komme ich ja sowieso nie auf die gleiche Route...

    Und wieder falsch.
    1. ist es nicht möglich die selben Vermeidungen in BC und Zumo einzustellen, nur so in etwas gleich.
    2. eine Route von BC wird 1:1 vom Zumo übernommen auch wenn die Routingeinstellungen in BC und Zumo komplett unterschiedlich sind. Erst wenn die Route am Zumo neu berechnet wird (nicht beim import) z.B. durch einen Tourstart abseits der Route, wird die Route nach den Einstellungen des Zumo neu berechnet und i.R. geändert.


    ...Wenn dann die Route nur aus echten Wegpunkten besteht und ich beim Wiedereinstieg den nächsten Wegpunkt auswähle, rechnet das Zumo bis zu diesem eine Route (je nach Einstellung, bei mir kürzeste Zeit) und ab diesem Wegpunkt zwar neu,
    aber bei mir immer genau die Route wie ursprünglich geplant.

    Das liegt nicht daran ob man Wegpunkte oder normale Punkte verwendet, sonder daran wie dicht die Punkte gesetzt wurden und ob die Routingeinstellungen in BC und Zumo so gut es geht gleich sind. Dafür braucht es aber kein Wegpunkte.


    Ich finde, ihr macht Basecamp bzw. Garmin Zumos mit diesem Gerede von den unterschiedlichen Arten von Punkten unnötig kompliziert.

    Wer den Unterschied zwischen einem Wegpunkt und einfachen Routenpunkt nicht kennt sollte hier besser keine Tipps und Ratschläge geben...das ist nichts kompliziertes, kein Voodoo, das sind Basics seit Mapsourcezeiten und seit Zumo 340/590 wichtiger denn je.
    Gerade bei der Anfrage des Frederstellers geht es eben genau um diesen feinen Unterschied.


    Oh wie wahr.
    Aber scheinbar kann man nur so Lehrgänge verkaufen. ;)

    Schon ganz schön unnötig der Kommentar, wo hab ich jemals ein Lehrgang verkauft?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    1. ist es nicht möglich die selben Vermeidungen in BC und Zumo einzustellen, nur so in etwas gleich.


    Wieder falsch.
    Ich mache prinzipiell weder in BC noch auf dem Zumo Vermeidungen, also sind sie gleich.
    Wozu auch, mit den Wegpunkten kann ich die Route dorthin führen, wo ich sie haben will. Das kostet mich halt manchmal ein paar Punkte mehr.

    2. eine Route von BC wird 1:1 vom Zumo übernommen auch wenn die Routingeinstellungen in BC und Zumo komplett unterschiedlich sind. Erst wenn die Route am Zumo neu berechnet wird (nicht beim import) z.B. durch einen Tourstart abseits der Route, wird die Route nach den Einstellungen des Zumo neu berechnet und i.R. geändert.


    Und genau von einem Tourstart abseits der Route habe ich geschrieben.


    Das liegt nicht daran ob man Wegpunkte oder normale Punkte verwendet, sonder daran wie dicht die Punkte gesetzt wurden und ob die Routingeinstellungen in BC und Zumo so gut es geht gleich sind. Dafür braucht es aber kein Wegpunkte.


    Ich habe nicht geschrieben, dass man sie braucht, sondern dass ich die Lösung mit Wegpunkten einfacher bzw. besser finde.

    Wer den Unterschied zwischen einem Wegpunkt und einfachen Routenpunkt nicht kennt sollte hier besser keine Tipps und Ratschläge geben...das ist nichts kompliziertes, kein Voodoo, das sind Basics seit Mapsourcezeiten und seit Zumo 340/590 wichtiger denn je.
    Gerade bei der Anfrage des Frederstellers geht es eben genau um diesen feinen Unterschied.


    Ich kenne den Unterschied nach 12 Jahren Nutzung von Mapsource bzw. Basecamp sehr genau. Ich stelle nur in Frage, ob die Unterscheidung für jeden User wirklich hilfreich ist bzw. ober er sie benötigt.
    Und wenn ich mir die ganzen Threads zu diesem Thema durchlese, dann dürfte es zumindest für einige User und Garmin-Neulinge sehr wohl etwas Kompliziertes sein.
    Ich fahre seit 12 Jahren (fast) nur mit Wegpunkten, also können diese "Basics" auch seit Zumo 340/590 nicht so wichtig sein.
    Und genau darauf hatte ich den Threadersteller hinweisen wollen: Dass es für sein Problem vielleicht auch eine andere Lösung gibt, an die er vielleicht noch nicht gedacht hat oder sich von Gewohnheiten mal lösen muss.

    Ich schätze an und für sich deine raschen Hilfestellungen hier im Forum, da du dich zweifelsohne in der Garminwelt sehr gut auskennst.
    Aber ich kann dieses gebetmühlenartige "nicht mit Wegepunkten planen", "unbedingt die Neuberechnung ausschalten", "beim Einstieg neben der Route die GPS-Simulation verwenden" etc. einfach nicht mehr hören.
    Meiner Meinung nach gibt es da andere/einfachere/bessere Lösungen und die solltest du auch gelten lassen. Du musst sie ja nicht verwenden.
    Aber andere hier im Forum können ruhig wissen, dass es auch einfacher geht.

    Grüße
    Jürgen
  • @Jürgen
    darfst gern planen wie du willst.
    Und dass ich behauptet hätte man solle ohne Wegpunkte planen ist schlicht gelogen.
    Ich weiss nur gebetsmühlenartig darauf hin dass man mit Wegpunkten sparsam umgehen sollte da diese je nach Routenimport zwangsläufig in den Favoriten im Zumo landen. Zuviel Favoriten im Zumo und er verweigert seinen Dienst - und da hab ich nicht nur einen User gehabt der sich an mich gewandt hat warum sein Zumo denn nicht mehr funzt.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich weiss nur gebetsmühlenartig darauf hin dass man mit Wegpunkten sparsam umgehen sollte da diese je nach Routenimport zwangsläufig in den Favoriten im Zumo landen. Zuviel Favoriten im Zumo und er verweigert seinen Dienst.


    Darum habe ich mir das schon so angewöhnt:
    Nach jeder Tour lösche ich die Favoriten, Routen und setze alle Daten des Cockpits auf Null.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Darum habe ich mir das schon so angewöhnt:
    Nach jeder Tour lösche ich die Favoriten, Routen und setze alle Daten des Cockpits auf Null.


    Ich auch. ;)

    Dazu braucht man auch diese ganze Püncktchen Diskussion nicht.

    Gerade bei der Anfrage des Frederstellers geht es eben genau um diesen feinen Unterschied.

    Genau darum ging es anfangs nicht.
    Evtl. wurde ja noch privat etwas besprochen. Weiß ich nicht. Aber zumindest Anfangs ging es darum Start und Ziel umzubenennen und den Gummiband Punkten evtl. noch einen anderen Namen zu geben.

    Du darfst 29echte WP haben. Nun hast du also (ich bleib mal bei meinen Eingangsbeispielen) "Start Krankenhaus Freund", "Ziel Freund Wohnung", mit zur veränderten Routenführung herangezogenen Gummibandpunkten "eingefügtes Zwiwschenziel" (meinetwegen noch ein paar andere).

    Das ist dann EINE Route.

    Nun machst Du meinetwegen noch "Start Zuhause"-"Parken Klinik Freund" (alles echte Beispiele von oben), meinetwegen wieder mit ein paar Gummibankpünktchen weil dir die Routenführung nicht gefällt.

    Da kommst Du mit deinen 29 echten Wegpunkten ganz ganz weit.

    Und wenn ich nun einen Abstecher machen muss ("Parken Freund Klinik" ist voll und ich brauch einen anderen Parkplatz) stoppe ich die Route und gebe am Gerät den nächsten Parkplatz an.

    So bleibt die ursprüngliche Route erhalten, ich spare mir das Neuberechnungsgedöns usw. . GPS Simulation gibt es bei mir auch nur am Schreibtisch. So was unterwegs zu machen, wo das Gerät besser weiß als ich wo ich bin, ist ja absolut Y&%$§?) :cool:

    Und da mein Freund wieder zuhause ist, ich auch wieder zuhause bin, wird das ganze Gedöns wieder gelöscht.

    Aber andere hier im Forum können ruhig wissen, dass es auch einfacher geht.


    Nochmals absolute Zustimmung.

    N.B
    Ich hab schon mehrfach Basecamp und Zumo Einweisungen gegeben.


    Dann hatte ich den Punkt falsch verstanden. Wenn die Einweisungen kostenlos sind ist es ja gut.
  • Weiß jetzt nicht was der Shitstorm hier soll.
    ...Dazu braucht man auch diese ganze Püncktchen Diskussion nicht

    das ist keine Diskussion sondern einfach ein Tatsache, die kannst du akzeptierenoder auch nicht

    Genau darum ging es anfangs nicht... ...Aber zumindest Anfangs ging es darum Start und Ziel umzubenennen und den Gummiband Punkten evtl. noch einen anderen Namen zu geben...
    Genau da liegt der Hund begraben, darum gib es sehr wohl.
    Denn der Name eines Wegpunktes (KorinthenkackerModusOn) wird einwandfrei vom Zumo übernommen, der von einem anderen Punkt nicht.
    Wenn das jemand zu kompliziert ist kann ich leider nichts dafür.
    Wofür ich aber was kann ist dass ich hier immer wieder veruche Usern zu helfen - aber das kann ich zum glück ändern...