Zumo 590 - Routenimport - Namen von Wegpunkten

Hallo,

mit Basecamp baue ich mir eine Route auf, als Beispiel: von der Alfredstraße über die Talstraße in die Müllerstraße. Anschließend benenne ich den Wegpunkt "Alfredstraße" in "Start" und den Wegpunkt "Müllerstraße" in "Ziel". Die Route wird abgespeichert, exportiert und wieder geladen, alles bleibt so. Dann schicke ich die Route in meinen Zumo 590, egal ob über Basecamp direkt oder über exportieren und über SD-Karte importieren, wenn ich die Route im Zumo starte, bringt er mir die Wegpunktbezeichnungen "Alfredstraße" und "Müllerstraße" und nicht die Bezeichnungen Start / Ziel. In dem Beispiel hier ist das nicht tragisch, aber wenn ich für den Urlaub mehrere Strecken geplant habe und mich auch an den geänderten Wegpunktnamen orientieren will, ist das sehr störend, wenn die eigenen Bezeichnungen fehlen.

Wo könnte hier der Fehler liegen, oder ist das generell so, was aber sehr ärgerlich wäre?

Viele Grüße

Polarlys
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich habe folgendes gemacht:
    Im Basecamp eine Route erstellt mit WP A, WP C, ein Zwischenziel WP B eingefügt.

    Dann in den Routeneigenschaften WP A in Start, WP C in Ziel, WP B in "eingefügter WP" umbenannt.

    Nun rechte Maustaste-Senden an...Montana- passt. :cool:

    Da das Zumo auch 1:1 Routen kann, denke ich es sollte dort auch so gehen.

    Wäre die Überlegung ob Du die WP außerhalb der Routeneigenschaften umbenannt hast oder obs beim abspeichern, importieren oder wasweisich passiert ist.
    Attachments.zip
  • Hallo Smithy1,

    also ich habe nochmal im Basecamp eine Route mit der Gummibandfunktion geplant, erst Start definiert, dann Ziel markiert, dann die rote Linie auf das Zwischenziel gebracht (A44) (Original.jpg). Dann habe ich die WP für Start und Ziel in den Routeneigenschaften umbenannt. Diese Tour habe ich dann auf den Zumo kopiert und nochmal im Basecamp aufgerufen (auf Zumo geladen.JPG). Dann den Zumo abgestöpselt und die Route importiert, diesmal hat er nur die Namensänderung für das Ziel nicht übernommen (8697.png). Wird diese Route nun im Basecamp aufgerufen, ist das gleich Bild zu sehen (Nach Import im Zumo (aus Zumo-Speicher).JPG).

    Bei einigen Versuchen hat der Zumo auch keine Änderung übernommen.
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo Smithy1,

    also ich habe nochmal im Basecamp eine Route mit der Gummibandfunktion geplant, erst Start definiert, dann Ziel markiert, dann die rote Linie auf das Zwischenziel gebracht (A44) (Original.jpg). Dann habe ich die WP für Start und Ziel in den Routeneigenschaften umbenannt. .


    Genau so habe ich es auch gemacht. Dann die Route GESENDET (nicht kopiert) und die Namen bleiben erhalten (übrigens auch auf dem Nüvi. )

    Ich kann/brauch die Route auf den Geräten auch nicht importieren. Die sind einfach im Routenplaner. Und die umbenannten Wegpunkte im Wegpunktmanager.



    Eine "Rückübertragung" habe ich nicht mehr gemacht. Verstehe ich nicht wozu. Basecamp ist das Verwaltungsprogramm womit die Geräte bedient werden. Und da ist das Montana sowieso das einzige meiner Geräte die KOMPLETTE Routen speichern kann. Das Nüvi nimmt nur "nächstes Ziel" und die Epix macht wieder was anderes draus.
  • nicht jedes Garmin-Navi funktioniert gleich oder anders gesagt jedes hat wo anders seine Macken.
    Wenn eine Prozedur auf einem Nüvi 3790, Montana 650t, Epix, GPSmap 60CSX, Nüvifone M10 funktioniert heißt das noch lange nicht dass es auf einem Zumo in dem Fall 590 auch so funktioniert.

    Nachdem sich kein 590er User meldet und ich auch keines besitze, lediglich Zumo 390/395 kann ich nur von meinen Versuchen berichten.
    Einen Routenpunkt der in Basecamp umbenannt wurde ist von meinem 390er mal mit neuem Name übernommen worden mal nicht. Vorgehen wie von
    POLARLYS beschrieben.
    Ist aber Jahre her dass ich es getestet hab und seither nicht mehr versucht.

    Abhilfe: Start und Ziel einen echten Wegpunkt in Basecamp erzeugen, mit dem Fähnchen Werkzeug. Diese Namen werden übernommen.

    ...wenn ich die Route im Zumo starte, bringt er mir die Wegpunktbezeichnungen "Alfredstraße" und "Müllerstraße" und nicht die Bezeichnungen Start / Ziel. In dem Beispiel hier ist das nicht tragisch, aber wenn ich für den Urlaub mehrere Strecken geplant habe und mich auch an den geänderten Wegpunktnamen orientieren will, ist das sehr störend, wenn die eigenen Bezeichnungen fehlen...

    Das versteh ich nu überhaupt nicht. Orientieren tu ich mich am Routenname wenn ich mehrere Routen hab (die Regel)
    Beim Routenstart ist es egal wie der Punkt heißt, den Start und das Ziel lässt sich auch mit NAMen-s#ureiosvnsdk einwandfrei, absolut verwechslungsicher und einfach identifizieren und anwählen :confused:
    Könnt ja verstehen wenn es um Punkt zwischen drin auf einer Route geht...

    Evtl kann auch das HIER weiterhelfen
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    nicht jedes Garmin-Navi funktioniert gleich oder anders gesagt jedes hat wo anders seine Macken.
    Wenn eine Prozedur auf einem Nüvi 3790, Montana 650t, Epix, GPSmap 60CSX, Nüvifone M10 funktioniert heißt das noch lange nicht dass es auf einem Zumo in dem Fall 590 auch so funktioniert.



    Das war schon klar. Es hätte aber auch sein können dass er einfach die WP "anders" handhabt.
    Denn wenn man sie vor dem Einbau in eine Route behandelt ist es wieder anders.

    Abhilfe: Start und Ziel einen echten Wegpunkt in Basecamp erzeugen, mit dem Fähnchen Werkzeug. Diese Namen werden übernommen


    Das war ja bei mir auch so. Start "Odeonsplatz" als WP dann umbenannt. Ziel als WP "Suchadresse" dann umbenannt in ZIEL. Zwischenziel auch umbenannt in "eingefügtes Zwischenziel".

    ** Und das alles erst in der FERTIGEN Route in Basecamp (Routeneigenschaften). Nicht vorher.
  • Und wieder das Problem dass nicht jeder Wegpunkte ein Wegpunkte ist, oder wie nennt man die Punkte einer Route um nicht aneinander vorbei zu reden.
    Der Fredersteller hat seine Route mit der Gummibandfunktion erstellt.
    Dann sind seine Punkte auf der Route sowie Start/Ziel eben nur einfache Punkte auf einer Route und keine „Wegpunkte“ die in Basecamp mit dem Fähnchen Werkzeug (Wegpunkt erstellen) erstellt wurden.
    Die normalen Punkte können in Basecamp umbenannt werden, dieser Name wird aber vom Zumo nicht übernommen, oder zumindest nicht zuverlässig übernommen.
    Wegpunkt, echte Wegpunkte wird der Name übernommen.
  • Basecamp und Zumo sind Datenbanken. Daher muss jeder Name ( Route, Wegpunkt) eindeutig sein, sprich darf nur 1x vergeben werden.
    Der Name Start und Ziel ist daher nicht besonders hilfreich, es sei denn es gibt immer nur den einen Start und das eine Ziel ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Und wieder das Problem dass nicht jeder Wegpunkte ein Wegpunkte ist, oder wie nennt man die Punkte einer Route um nicht aneinander vorbei zu reden.
    .


    :D Ja neee. Er kann es so probieren. Wenns geht ists gut wenn nicht dann nicht.

    Ich denke die "Punkte" sind uns alle klar nachdem wir in den Routeneigenschaften waren. :rolleyes:

    Jo, ich habe auch mit dem Gummiband den Punkt eingefügt. Das war nämlich eine "fertige Route" die ich testweise für ihn verändert habe.
    Zwei mal umbenannt, ein mal eingefügt. Steht aber alles schon da.
    (Ist auch schon alles wieder rückgängig und gelöscht).

    Oh, edit: In Basecamp war sie dann doch noch.
    Nun könnt ihr die garminschen Begriffe (und die die man stattdessen gerne hätte) ausarbeiten. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Basecamp und Zumo sind Datenbanken. Daher muss jeder Name ( Route, Wegpunkt) eindeutig sein

    Wo ich doch gerade so schön still mitlese: Der Inhalt der Aussage stimmt zumindest für Garmin. Aber das hat nichts mit der Datenbank an sich zu tun. Es geht auch anders! Aber das Thema mach ich jetzt nicht noch einmal auf - Nur der Vollständigkeit halber ;)
  • Ja schon recht, wollt's ja auch nur mal vorsichtig erwähnen, das mit den Namen und der Eindeutigkeit.

    Ich hab schon mehrfach Basecamp und Zumo Einweisungen gegeben.
    Häufiges Problem es wird am Zumo und/oder Basecamp geplant und Namen vergeben, dabei aber vergessen dass jeder Name nur 1x vergeben werden darf.
    Diverse Routen oder Wegpunkte werden dann auf den Zumo geladen, in Basecamp o.ä. wieder neu geplant, den selben Namen für was neues verwendet usw. und irgendwann hat es auf Basecamp und vor allem Zumo zig doppelte Wegpunkte mit Hotel, Hotel1, Hotel11, Hotel2, Zuhause, Zuhause1-45...

    Da der Fredersteller gerade dabei ist Namen für Wegpunkte zu vergeben, wollt ich nur darauf hinweisen... ;)