Zumo 396 unterstützt keine zentrale Lautstärkeregelung direkt am Gerät

Hallo

Das Gerät noch nicht mal auf der Straße verwendet und jetzt schon mein 2. Ticket. Das fängt ja schon gut an...
Habe in den "Trockenübungen" bereits der erste Quatsch im Bedienkonzept festgestellt. Habe das zwar mal an Garmin weitergegeben in der Hoffnung, dass sich mit den nächsten Firmwareupdates etwas tut. Allerdings (erfahrungsgemäß) wahrscheinlich eher nicht. Außer mehrere Personen stört dies und macht Garmin in der Gemeinschaft etwas Druck.

Habe das Zumo mit Handy und Bluetooth-Kopfhörer verbunden (Fall 1: Nur "Ton für Medien"), um während der Fahrt bequem Musik zu hören. Zu "bequem" gehört natürlich auch die Lautstärke bei Bedarf anpassen zu können. Habe (in der Navigationsansicht) hierfür eine kleine Mini-App "Lautstärke", um hiermit die Lautstärke jederzeit anpassen zu können (dachte ich zumindest). Wenn ich diese allerdings aufrufe und den den Slider verschiebe tut sich nix! Noch unverständlicher wird es, bei Fall 2: Es wird nicht nur "Ton für Medien" aktiviert, sondern auch das "Headset" Profil. In diesem Fall sagt die App, "bitte verwenden Sie die Lautstärke am Headset"!? Hä!? Der Slider sollte doch idealerweise die Gesamtlautstärke beeinflussen, oder? Also alle 3 Kanäle: Musik/Telefon/Naviansagen. Ich will ja nicht nur Telefon und Naviansagen (Headset-Profil) lauter oder leiser machen, sondern die Musik ja auch. Abgesehen davon. Selbst wenn ich nur die Lautstärke der Naviansage ändern wollte, frage ich mich, wieso es dann auch nur am Headset direkt geändert werden kann!?? Verwende ich das Headset am Android Telefon direkt, kann ich auch die Headset-Lautstärke optional am Handy oder am Headset selbst vornehmen (also technisch spricht nichts dagegen). Dafür ist doch das Remote Control Bluetooth Profile doch da!

Witzigerweise funktioniert die Einzelregelung der einzelnen Kanäle im Audiomischpult. Puh - immerhin das. Aber das ist eigentlich nicht mal ein Workaround, da ich während der Fahrt nicht die Zeit habe 7x zu zielen und zu klicken (mit hin und zurück). Ganz abgesehen, dass ich in dieser Zeit keine Karte mehr sehe :(

Manchmal hat man schon das Gefühl, dass dort nur Entwickler arbeiten die selbst nicht Motorrad fahren...
  • Hi,
    normalerweise ändert man die Lautstärke direkt am Helm-Headset.
  • Normalerweise fährt man mit einem Auto vorwärts. Braucht man deswegen keinen Rückwärtsgang?
    ...solche konstruktive Kommentare liebe ich
  • Vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar!!!
    Meine Antwort war konstruktiv und ernst gemeint.
    Mein Headset (zumindest mein Cardo) speichert sich die Lautstärke für die Medienquelle, bei der ich die Lautstärke geändert habe.
    Somit kann man unterschiedliche Lautstärken definieren ohne am Navi etwas verändern zu müssen.
  • Okay, dann nehme ich es zurück ;)
    Hab natürlich auch schon bereits mit dem Gedanken gespielt noch ein "richtiges" Headset für den Helm zuzulegen. Kommunikation zwischen mehreren Fahrern hat schon was. Aber hier ist wieder das Problem, dass verschiedene Marken/Headset wieder nicht kompatibel sind, oder?
    Aber das ist wieder ein anderes Thema.
    Bis dahin würde ich gerne poplige Kopfhörer verwenden mit einem Bluetooth-Empfänger. Da der Empfänger natürlich in der Jackentasche ist, kommt man da natürlich nicht ran. Aber wie gesagt, technisch sehe ich da eigentlich keinen technischen Grund wieso Garmin keine Lautstärkenkontrolle am Gerät zulässt. Ist das Headset direkt mit dem Telefon verbunden, sagt das Telefon auch nicht, verwende die +/- Taste des Headsets. Und wenn dies wirklich ein "not supported" use case von Garmin ist, dann hätten Sie die MiniApp "Lautstärke" eigentlich ausgrauen müssen wie die anderen Icons auch. Was soll ich dann regeln können, wenn nichts passiert...