Hallo Garmin-Freunde,
ich habe mal 'ne Frage zu den Zoomstufen des 220.
Ich benutze das zumo immer in der 2D-Ansicht, da mir diese besser gefällt und einer Landkarte entspricht.
Nun navigiere ich nicht immer mit dem Teil sondern nutze auch oft die einfache Kartenansicht. In der Kartenansicht ist im 2D-Modus unten rechts der Nordpfeil dargestellt und ein "Maßstabsanzeiger".
Startet man nun die Kartenansicht, steht dieser "Maßstabsanzeiger" immer auf "800 Meter" - auf dem Display wird ein recht große Fläche angezeigt, was aber völlig sinnfrei ist, da ich nicht die Strassen für 4 km in alle Richtungen brauche. Außerdem ist es sehr unübersichtlich, wenn viele Hauptstrassen eng bei einander liegen (in Berlin z.B.).
Nun kann ich manuell in die Karte reinzoomen, bis der Maßstabsanzeiger 300 Meter anzeigt (2 Zoomstufen +). Dadurch wird die Karte übersichtlicher.
Jetzt meine Frage: kann man etwas tun, dass das 220 sich diese Einstellung merkt? Bis jetzt ist es so, dass nach dem aus- und wieder einschalten der Maßstabsanzeiger immer wieder bei 800 Meter steht - das nervt.
Genau so ätzend finde ich die Tatsache, dass bei "Detailgrad - normal" kleine Strassen, auf denen man sich gerade befindet, nicht angezeigt werden, wenn der Maßstabsanzeiger auf 800 oder 500 Meter steht. Erst bei 300 meter erscheinen kleinere (untergeordnete) Strassen.
Es müssen ja nicht alle Strassen angezeigt werden, aber doch wenigstens die, auf der ich gerade fahre.
Ich finde es schon recht seltsam, dass oben im Display zwar steht "fährt auf xy-Strasse", aber auf der Karte erscheint die Strasse nicht und optisch fahre ich auf grüner Wiese.
Mein gutes Navigon zeigt immer die Strassen an, auf denen ich fahre und die Zoomstufen merkt es sich auch. Warum geht das bei Garmin nicht? Oder wenn doch, dann bittte WIE?