zumo 220 schneller: gmapbmap.img

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

von einem Garmin-MA bekam ich den Tipp, die Datei gmapbmap.img zu löschen, um das Problem mit der Darstellung kleiner Wege in großen Höhen zu lösen (guckst Du:
https://forum.garmin.de/showthread.php?t=7762). Umbenennen reicht, löschen muss nicht sein.

Als Nebeneffekt läuft der 220er nun flüssiger und runder, er hinkt nicht mehr so hinterher. Bisher habe ich auch nichts festgestellt, was fehlt.

Nur hätte ich gerne gewußt, was alles in der gmapbmap.img enthalten ist, da man diese unterwegs nicht einfach so ein- und ausschalten kann. Ich hab es versucht, die auf die Micro-SD auszulagern, ohne Erfolg.

Wer weiß was?

Gruß Micha
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nur hätte ich gerne gewußt, was alles in der gmapbmap.img enthalten ist, da man diese unterwegs nicht einfach so ein- und ausschalten kann.


    Das ist die Basiskarte. Die kommt zum Tragen wenn Du weit genug herauszoomst und ausserdem enthält sie POI´s wie Tankstellen ect.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke für die schnelle Antwort. Das dies die Basiskarte ist, war mir schon klar. Nur was ist da alles drin? Es muss mehr sein als die dicken Straßen und ein paar Tankstellen. Oder warum verschwindet die Höhenschattierung, wenn die Datei weg ist? Und was verschwindet evtl. noch alles?

    Gruß Micha
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Oder warum verschwindet die Höhenschattierung, wenn die Datei weg ist?


    Weil es auch eine 3dgmapbap, eine DEMgmapbap (Höhendaten) gibt. (Namen jetzt aus dem Hinterkopf). Ist bei meinem Nüvi genau so. Wenn Du die abschaltest ist die Darstellung weg. Logisch.

    Bei anderen sind dann doch die 3D Gebäude verewigt ect.

    Ich habe keinen 220 deshalb kann ich es Dir nicht im einzelnen zerpflücken.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,
    also auf dem zumo 220 gibt es folgende IMGs:

    gmaprom.img knapp 2 GB
    GMAPTZ.IMG 591 kB
    gmapbmap.img etwa 50 MB

    und auf der SD-Karte

    gmapsupp.img etwa 800 MB
    Dies ist wohl die OSM-Wanderkarte.

    Sonst habe ich nichts gefunden.

    Gruß Micha
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Und was verschwindet evtl. noch alles?

    Wenn du wissen willst, was in der Basemap enthalten ist, häng deinen Zumo an den Rechner und lad dir die Karte mit BaseCamp rein.

    Dass das Navi schneller wird, wenn die Basemap nicht mehr drauf ist, halte ich allerdings für ein Gerücht. Das Gegenteil dürfte normalerweise der Fall sein, da die Navis ab einer bestimmten Zoomstufe auf diese Basiskarten umschalten.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Dass das Navi schneller wird, wenn die Basemap nicht mehr drauf ist, halte ich allerdings für ein Gerücht. .


    Konnte ich auch noch nicht feststellen. "Geschwindigkeit ist relativ, da kann man kaum was sagen. Was ich DEFINITIV festgestellt habe ist dass z.B. die SuFu um Faktor 10 und der Bildaufbau um Faktor "gespürt" :D länger braucht wenn man die hier

    gmaprom.img
    gmapsupp.img

    nicht

    gleichzeitig aktiv hat.

    (Alles auf andere Geräte bezogen da ich keinen Zumo habe)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    beim Zumo sind die Höhendaten mit in der gmapbmap drinnen soweit ich im Kopf habe, somit könnte er ohne die Schattierung auch schneller werden. ohne die Basiskarte wird es nur langsam wenn man weit rauszoomt, in einer Zoomstufe, in welcher normalerweise die Basiskarte angezeigt werden würde aber nun dann die Detailkarten gezeigt werden müssen (da keine Basiskarte vorhanden).

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ok, zur Klarstellung: Meine Angaben zur Geschwindigkeit beziehen sich auf die Geschwindigkeit der Anzeige wenn man es am meisten braucht, also in Abbiegesituationen etc.= hohe Zoomstufe. Da fand ich es recht deutlich.

    Gruß Micha