Interessante Antwort von Navteq zum ZUMO 660

Former Member
Former Member
Hallo
Ich dachte das Garmin 2010.30 Kartenmaterial sei das Aktuelle von Navteq!! Lest selber:
Gruss
PeterA


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: EUBC_German [mailto:[email protected]]
Gesendet: Mittwoch, 10. Februar 2010 14:57
An: xxxxxxxxxxxxxxx
Betreff: Re Navteq: Contact Us [<AD89305>] {206372}

Ihre E-Mail ID 206372



Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Alle Daten kommen aus unserer Datei, die Sie selber kontrollieren können, besuchen Sie dafür bitte: www.navigation.com + wählen Sie "Mapreporter".
Daß das eine Gerät die Daten richtig anzeigt und das andere nicht, liegt daran, daß die Zumo etwas ältere Daten hat.

Falls Sie weitere Fragen haben, antworten Sie einfach auf diese E-Mail oder rufen Sie uns an. Geben Sie dabei bitte auch Ihre Kundennummer an.

Mit freundlichen Grüßen,

NAVTEQ Kundenservice
Postfach 501
7300 AM APELDOORN
NIEDERLANDE
Internationale kostenfreie Tel.Nr. 00800 18 23 53 22
Lokale kostenfreie Tel.Nr. Grossbritannien: 08081 013885
Lokale kostenfreie Tel.Nr. Deutschland: 0800 181 6065
Lokale kostenfreie Tel.Nr. Frankreich: 0800 914 478
Lokale kostenfreie Tel.Nr. Italien: 800 781 145
Tel. Nummer: +31 555 384 245
Fax Nummer: +31 555 433 947

______________________________
Original Message:
From: xxxxxxxxxxxxxxxx
Sent: 05/02/2010
To: 'EUBC_German' <[email protected]>
Subject: Korrektur: AW: Contact Us [] {200391}

Der Nokia 6210 Navigator routet richtig, der Garmin ZUMO 660 Navigator macht
den Fehler!!!!

Guten Tag
Der Rutenvorschlag Ihrer SW der Chamerstrasse in CH 6300 Zug Richtung Cham
macht keinen Sinn. Siehe MS Anhang, der vorgeschlagene Weg, weg von der
Hauptstraße führt über eine Busspur mit Haltestelle und Parkplatz und weiter
wieder auf die Hauptstraße mit Vortritt aufgehoben, sehr gefährlich!!
Gruss
Peter xxxxxxxxxxxxxxx
CH 6300 Zug

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: EUBC_German [mailto:[email protected]]
Gesendet: Donnerstag, 4. Februar 2010 13:33
An: xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Betreff: Re: Contact Us [<AD89305>] {200391}



Sehr geehrter Herr xxxxxxxxxxx,

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

In der Regel dauert es 6-9 Monate von der Aufnahme in der Datenbank bis zum
Erscheinen der Daten auf einem Medium.

Falls Sie weitere Fragen haben, antworten Sie einfach auf diese E-Mail oder
rufen Sie uns an. Geben Sie dabei bitte auch Ihre Kundennummer an.

Mit freundlichen Grüßen,

NAVTEQ Kundenservice
Postfach 501
7300 AM APELDOORN
NIEDERLANDE
Internationale kostenfreie Tel.Nr. 00800 18 23 53 22
Lokale kostenfreie Tel.Nr. Grossbritannien: 08081 013885
Lokale kostenfreie Tel.Nr. Deutschland: 0800 181 6065
Lokale kostenfreie Tel.Nr. Frankreich: 0800 914 478
Lokale kostenfreie Tel.Nr. Italien: 800 781 145
Tel. Nummer: +31 555 384 245
Fax Nummer: +31 555 433 947

______________________________
Original Message:
From: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Sent: 1/25/2010
To: [email][email protected][/email]
Subject: Contact Us

Role: Journalist/Marktforscher
Question: Sonstiges
Name: Peter xxxxxxxxxx
Email: xxxxxxxxxx
Phone: +41793419286

ZIP / Postal Code: 6300
Country: Switzerland
Preferred Contact Method: email
Device: ZUMO 660 Karten 2010.30
Comments: Siehe:
http://www.zug.ch/behoerden/baudirektion/tiefbauamt/projekte-aktuell/nordzuf
ahrt

Diese neue Strassenverbindung ist seit September 2009 im Betrieb und eine
wichtige Umfahrung (Autobahnzubringer)in CH-6300 Zug. Ich bin überrascht
dass Navteq so langsam reagiert auf Neuerungen die mit einem NAV System
optimal genutzt werden könnten. Habe diese Neuerung vor ca 3 Monaten Nafteq
gemeldet.
Gruss
P. xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
  • aua.... gibt es denn im Garmi einen möglichkeit zu sehen welchen Stand die Daten (original) haben?
    Na ja - andererseits hat das Zumo ja nur 600 und das LifeTime update 129&#8364; gekostet - da erwartet doch wohl keiner aktuelleres Material als in einem Nokia handy, oder? *IRONI*
  • Hoi PIHLO

    da stellt sich die Frage: Was ist Aktuell.

    Du hast den Fehler vor ca.3 Monaten gemeldet.
    Navteq braucht im Schnitt 6..9 Monate bis der Fehler/ Meldung in den Datenbanken (bei Navteq) eingepflegt ist. Garmin und Nokia kaufen die Daten bei Navteq, beide müssen die Daten für ihr System aufbereiten, korrigieren usw. Das braucht auch noch seine Zeit. Wenn jetzt Nokia die Daten einen Tag vor und Garmin die Daten einen Tag nach dem letzten Datenbank update gekauft hat. Dann kannst du selbst abschätzen wie lange es noch geht, bis die Daten bei Garmin verfügbar sind.

    Ich würde Garmin noch ca. 3...6 Monate Zeit geben.

    Sorry aber so ist das Leben.

    Gruss Urs
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Garmin und Nokia kaufen die Daten bei Navteq

    Nokia besitzt Navteq, da kann es schon sein, dass sie schneller sind.
    Gruss, Martin
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Könnte es nicht sein, dass der Mitarbeiter von NAVTEQ mit der Aussage:
    ... liegt daran, daß die Zumo etwas ältere Daten hat.

    ganz einfach den Auslieferungszustand der Zumos meint und die jeweils aktuellen Updates nicht berücksichtigt?

    Dann würde ich der Aussage keine große Bedeutung beimessen. ;)

    Gruß
    Heinz
  • Wenn man sich die Anfragemail vom 25.01.2010 ansieht:
    Device: ZUMO 660 Karten 2010.30

    sollte sich der MA schon darauf beziehen...

    Der Navteq-Kauf war übrigens ein richtiges Schnäppchen für Nokia! :D
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    "Wenn" und "sollte"! Der hat Zumo gelesen und das war´s. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo alle
    Werde den 2010.31(c) Update, sobald ich den in CH frei geschaltet bekomme, laden und dann schauen wir mal ob sich in meiner Gegend was verbessert hat, mindesten auf das Niveau des NOKIA 6210 Navi!! Garmin und NOKIA sind Konkurrenten wie kann das gut gehen wenn Garmin von Navteq (NOKIA) abhängig ist?
    Gruss

    PeterA
    ZUMO 660 FW 3.5 noch mit 2010.30b
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Garmin und NOKIA sind Konkurrenten wie kann das gut gehen wenn Garmin von Navteq (NOKIA) abhängig ist?


    Da Nokia in der Zwischenzeit die eigene Navigation kostenlos anbietet, sind sie weiterhin darauf angewiesen, dass diverse Hersteller von ihnen Karten beziehen.
  • schauen wir mal ob sich in meiner Gegend was verbessert hat

    Das Kartenmaterial der Version 2010.31 ist auf dem Stand vom 3. Quartal 2009 und somit recht aktuell.
  • Das Kartenmaterial der Version 2010.31 ist auf dem Stand vom 3. Quartal 2009 und somit recht aktuell.


    ...Tippfehler?? - ich finde nur die 2010.30 v. Jan. 2010

    Gruss
    Herbert