nüvi 465t routenberechnung Italien

Former Member
Former Member
Hallo,
nach 4 Wochen und 12000 km konnte ich das Navi 465 t pro ausführlich testen.

Erfahrung BRD, Österreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande:
Sämtliche Attribute wie Gewicht, Verbote und Gefahrgut (Raum Thüringen) werden bestens berücksichtigt. Es gibt von meiner Seite keinerlei Bemängelungen die nicht schon besprochen worden sind.

Erfahrung Italien
ÄUSSERST GRAUENHAFT !!!!
Beispiel Autostrada:
Trotz Einstellung mit Schnellere Zeit und Maut erwünscht wird die Route ständig von der Autostrada abgeleitet sobald eine Tangeziale in Nähe verläuft. Der Witz dabei ist, dass die Zeit (Beispiel Udine Richtung Norden) um 30 Minuten kürzer ist, wenn die Fahrt auf der Autobahn weitergeht.
Beispiel SS47 Padova Richtung Trento
Jeglicher Menschenverstand und Karte würde solange auf der Bundesstraße bleiben bis Trento in Sicht kommt. Das Navi berechnet jedes Dorf links und rechts von der Route und zeigt aber gleichzeitig an, dass Durchfahrtsverbote gelten. Bleibt man drauf, ist nach der Neuberechnugn wieder alles in Ordnung bis zum nächsten Dorf... Es gibt entlang dieser Strecke keine vernünftige andere Route. Die Routenberechnung fährt durch das Dorf und dahinter wieder drauf! Als wäre die Bundesstraße noch nicht gebaut.
Genauso verhält sich es bei der SS 10 von Verona Richtung Padova.
Am Montag bin ich das ganze mit PKW gefahren; ohne LKW Attribute. Da ist es genauso schlimm (Könnte jetzt viele Beispiele bringen).
Nochmal die Einstellungen: Schnellere Zeit und keine Vermeidungen.
Meiner Meinung liegt hier ein Fehler vor, der mich an die Anfangsnavigation der 90er Jahre erinnert...
Ohne Navi, mit Kartenmaterial findet man wenigstens das Ziel in angemessener Zeit. Dass Italien ohnehin schwer zu navigieren ist, kann ich mit 20-jähriger Erfahrung sagen. Aber mit der Routenberechnung des 465t macht das Navi in Italien gar keinen Sinn.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    ich denke es liegt hier nicht an der Attributierung (naja, nicht direkt an der LKW-Attributierung) sondern an einer Sache vom 2010.3 Update...

    Siehe auch https://forum.garmin.de/showthread.php?t=2529&highlight=italien

    In der 2010.3 Version gab es leider ein Problem, dass in Italien manche Autobahnen nicht beim Routing verwendet wurden. Das ist mit dem 2010.3c-Update behoben.
    Ich habe Ihnen dieses Update in Ihrem myGarmin-Konto freigeschalten. Laden Sie dies bitte nochmals runter und aktualisieren das Gerät.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Vielen Dank für die prompte Antwort.
    Heut nacht geht es wieder nach Italien...
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Nachdem ich alles runtergeladen habe ging es nach Italien über Rom nach Neapel (Sattelauflieger 40 Tonnen).
    Schon auf der Fahrt bis Österreich ging der erste Fehler los. Autobahn gesperrt! Das Navi bezieht geschlossene Autobahnparkplätze mit "Gesperrt für alle Fahrzeuge" auf die ganze Autobahn. Bis Verona lief alles bestens. Dann wieder der alte Fehler, dass er über die Tangenziale abfahren will. Wenn eine Autobahn auf 400 km zum Ziel verläuft, fährt man doch nich bei jeder größeren Ortschaft über eine Tangenziale.
    Beim Automodus blieb er auf der Autobahn.
    Dann wieder wie schon oben beschrieben die Schnellstraße ss47 nach Trento. Auch im Automodus navigierte er in die Dörfer und wieder zurück auf die Schnellstraße...
    Mein Fazit:
    Italien ist ohnehin schwer zu navigieren. Trotz navi bleibt die Hauptroute eigene Kartenarbeit und Erfahrung sonst bleibt man mit dem 40-Tonner stecken. Ab Südtirol LKW auf PKW umschalten dann gehts wenigstens einigermaßen voran. Vorsicht im Hinterland in den Dörfern.
    Ansonsten funktionieren alle anderen Länder einwandfrei. Sämtliche LKW-Attribute sind bestens berechnet.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    wo ging es denn Richtung Österreich / Italien? Über Innsbruck / Brenner?

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Es ging immer über den Brenner.

    In Deutschland auf der A8 zwischen München und Ulm sind zwei Parkplätze die für LKW gesperrt sind. Hier bezieht das Navi das Fahrverbot auf die gesamt Autobahn und fordert auf eine geeignete Umfahrung selbst vorzunehmen.

    Weitere Erfahrung in Italien:
    Die Routen im LKW-Modus sind sehr mit Vorsicht zu genießen. Er bleibt einfach nicht auf den großen Bundesstraßen oder Autobahnen und schickt einen ständig über die Dörfer. Das mag um 3 km kürzer sein, aber zeitlich mit 40 Tonner eine Katastrophe. Es bleibt nichts anderes über als selbst intensiv zu navigieren.
    Übrigens navigiert hier mein uraltnavi um einiges besser.
    Mein Fazit: Garmin-Navi-Kartenmaterial für Italien völlig ungeeignet.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    In Deutschland auf der A8 zwischen München und Ulm sind zwei Parkplätze die für LKW gesperrt sind. Hier bezieht das Navi das Fahrverbot auf die gesamt Autobahn und fordert auf eine geeignete Umfahrung selbst vorzunehmen.


    Soll das heißen, er navigiert nicht durchgehend von München nach Ulm? Das konnten wir hier nicht feststellen...

    Grüße
  • Doch, die Probleme zwischen München und Ulm beziehen sich auf 2 Parkplätze, 1. zwischen Adelsried und Zusmarshausen und zuwischen Zusmarshausen und Burgau. Desweiteren hab Ich die Probleme ebenfalls auf der A 96 Landsberg Richtung Lindau, zwischen Buchloe und Bad Wörishofen, ebenfalls gesperrter Parkplatz !
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo.

    Nutze auch das 465 t. Das Problem mit den für LKW gesperrten Autobahnen gibt es in ganz Deutschland, nicht nur auf den von Ihnen angegebenen Strecken.

    Es sind immer Teilstücke für LKW gesperrt neben so genannten Behelfsparkplätzen, also die eigentlich für alle Fahrzeuge gesperrt sind, bzw nur für die Autobahnmeisterei zugelassen sind.

    Bei mir festgestellt auf der A2, A7, A67, A6, zum Beispiel.

    Gruß
    michael
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    wir können das nachvollziehen und haben es entsprechend weitergegeben. Ich gehe von einer Änderung über Firmwareupdate aus.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo Piz Buin.

    Nutze in meinem 465t folgende Karte:


    City Navigator Europe NT 2010.30 - Truck, Deluxe All Regions, Jan 10

    Ist das überhaupt die aktuellste?

    Laut mystart ja.

    Habe gestern mein Navi online an den PC zu Hause angeschlossen, angeblich alles aktuell, karte sowie software.

    Falls es neuerungen gibt, bitte auch für mich bereitstellen

    Danke

    michael

    michaelmamba