Kartenvergleich Garmin vs Navigon

Former Member
Former Member
ich frage mich, ob es da noch einen weiteren Kommentars bedarf, wo Garmin seine Hausarbeiten erledigen sollte :-(


Gruss
Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo
    Hoffe bis dies http://de.wikipedia.org/wiki/Galileo_(Satellitennavigation) zum tragen kommt, wir ab 2013 gute EUROPÄISCHE Geräte kaufen können. Also noch 3 Jahre mit Garmin ;)
    Bin seit ~1990 (Garmin GPS 55) mit Garmin-Produkten unterwegs der ZUMO 660 erfüllt einiger massen meine Ansprüche. Es wird hoffentlich mein letztes auf GPS System bauendes Navi sein!
    Gruss
    PeterA
  • Hallo
    Hoffe bis dies http://de.wikipedia.org/wiki/Galileo_(Satellitennavigation) zum tragen kommt, wir ab 2013 gute EUROPÄISCHE Geräte kaufen können. Also noch 3 Jahre mit Garmin ;) Bin seit ~1990 (Garmin GPS 55) mit Garmin-Produkten unterwegs der ZUMO 660 erfüllt einiger massen meine Ansprüche. Es wird hoffentlich mein letztes auf GPS System bauendes Navi sein!
    Gruss PeterA



    Hallo PeterA,
    Galileo soll mit GPS-Geräten harmonieren.
    Übrigens ergibt Dein Link beim öffnen eine Fehlermeldung. Siehe Anhang:

  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Einstellungen Motorrad Routing fehlt: schöne Routen
    Garmin besitzt nur kürzere Zeit, kürzere Strecke oder Luftlinie. Öhm Luftlinie???? Mein Motorrad kann nicht fliegen.Aber evt. sollte ich mal Red Bull tanken.Der verleiht ja bekanntlich Flügel.

    Was sind "schöne Routen" und wer legt fest, dass jetzt diese oder jene Route schön ist? Für den Gebückten können das Strecken mit langgezogenen, gut einsehbaren Kurven sein, für den Tourer kleine, verwinkelte Straßen und für den Heizer vielleicht sogar eine möglichst freie gerade Autobahnstrecke. Wer von den Dreien legt jetzt fest, was eine "schöne Route" ist? Nee, geht gar nicht.

    Und zur Luftlinie? Was machst du, wenn du in Gebieten ohne routingfähiges Kartenmaterial bist? Richtig, du fährst nach Luftlinie. Für ein Motorradnavi weitaus sinnvoller als "schöne Route".

    Gruß
    Heinz
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Was sind "schöne Routen" und wer legt fest, dass jetzt diese oder jene Route schön ist? Für den Gebückten können das Strecken mit langgezogenen, gut einsehbaren Kurven sein, für den Tourer kleine, verwinkelte Straßen und für den Heizer vielleicht sogar eine möglichst freie gerade Autobahnstrecke. Wer von den Dreien legt jetzt fest, was eine "schöne Route" ist? Nee, geht gar nicht.

    Und zur Luftlinie? Was machst du, wenn du in Gebieten ohne routingfähiges Kartenmaterial bist? Richtig, du fährst nach Luftlinie. Für ein Motorradnavi weitaus sinnvoller als "schöne Route".

    Gruß
    Heinz


    Mein Gott!
    Dann vielleicht Kurvenreich, oder bevorzugt Pässe oder landschftlich schöne Strecken.
    Der Heizer kann doch Autobahn wählen.
    Garmin soll sich was eifallen lassen.Wir geben genügend Tipps aber ich bin auch der Meinung sie ruhen sich auf Ihren Lorbeeren aus. Das Zumo ist Wasserdicht, Punkt.
    Was für zolle neuerungen gibt es denn? Wow, Bildnavigation hab ich noch nie gebraucht 3 D Gebäudeansicht was soll das? Dafür verzichte ich auf sehr, sehr viele Vorzüge der alten Geräte, die hier nun neu erfunden werden(Autozoom abschaltbar) oder die schon funktionierten.
    Ich hab aber keine Lust mehr mich ständig zu wiederholen, welche bestimmt 60 Einstellmöglichkeiten nicht mehr da sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    so, nun klappt`s doch noch mit den im #4 angesagten Bildern.

    Der Bildervergleich spricht für sich. BTW: beide im 3D-Modus ohne irgendwelche Hintergrundprogramme (mp3).
    Auf dem einen Bild sieht man, dass auch bei niedrigen Geschwindigkeiten der Bildaufbau vom Garmin träge ist.

    Gruss
    Herbert

    Hallo Herbert,
    Kein Wunder klappt das mit dem Aufbau der Karten bei Dir so schlecht. So nahe wie Du hinter dem Lastwagen herfährst, kann ja das arme Zumo unmöglich sehen wie es vorne weitergeht. Und bevor es einen Mist anzeigt, zeigt es lieber nix an :D

    Zum Hellsehen muss man anscheinend zu andern Mitteln greifen. Oder warten bis Garmin das auch beim Zumo hin bekommt. Andere Geräte aus den Garmin-Serien können dies wesentlich schneller. Jedenfalls ist mir bei andern aktuellen Serien noch kein solches Problem aufgefallen.
    Gruss Hans
  • Was sind "schöne Routen" und wer legt fest, dass jetzt diese oder jene Route schön ist? Für den Gebückten können das Strecken mit langgezogenen, gut einsehbaren Kurven sein, für den Tourer kleine, verwinkelte Straßen und für den Heizer vielleicht sogar eine möglichst freie gerade Autobahnstrecke. Wer von den Dreien legt jetzt fest, was eine "schöne Route" ist? Nee, geht gar nicht.

    Und zur Luftlinie? Was machst du, wenn du in Gebieten ohne routingfähiges Kartenmaterial bist? Richtig, du fährst nach Luftlinie. Für ein Motorradnavi weitaus sinnvoller als "schöne Route".

    Gruß
    Heinz

    Hallo Heinz,

    die Option "Schöne Route", im Sinne von landschaftlich schön, würde ich mal ganz hinten anstellen, da das wahrscheinlich (noch) gar nicht im Kartenmaterial hinterlegt ist.

    Du hast es ja auf den Punkt gebracht, daß jeder da andere Vorlieben hat. Und genau daher sollte sich auch jeder Mopedfahrer das Routing individuell anpassen können:

    - Anteil Autobahn
    - Anteil Bundesstrasse
    - Anteil Landstrasse
    - Anteil restliche Strassen
    - Anteil kurvenreiche Strecke
    - Städte ab X Einwohner vermeiden bzw. umfahren
    - Anteil hügelige Strecke
    - etc.

    Viele Dinge davon gehen z.B. bereits bei Navigon, bei dem speziellen Motorrad-Navi Zumo leider nicht.

    Für mich wichte ich diese Routingfunktionalitäten mit mindestens 75%. Erst danach kommen Ergonomie (Bedienung) und Hardware, die heute allgemein einen akzeptablen Stand der Technik haben.

    Gruß
    Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Na gut, da finde ich, dass ich dies mit MapSource sehr gut selber bestimmen kann wo ich wie durchfahren will. Mal eine Anfahrt über die Autobahn, dann kleine Nebenstrassen, kleine Überführungsetappe Autobahn, weiter mit Hauptstrassen, Nebenstrassen ...... So wie ich es halt vom Gefühl und von der Karte her auch schon früher geplant habe. Was mich jedoch nicht hindern soll, diese Route auch mal zu verlassen. Und da wird bei jeden Navi einiges an herumdrücken anstehen bis man so weit ist das es wieder passt.
    Wie soll den ein Navi erkennen, ob ich bei einer Route von A via B - C - D - E - F - G - H - I nach J auf der Etappe A - B und E - F via Autobahn fahren will, B bis D kleinste Nebensträsschen und dann auf der Hauptstrasse nach D??? Da verlangt man von den Programmierern schon etwas arg viel.
    Oder sehe ich das gänzlich falsch? Auf dem iPhone kann ich mit Navigon "schöne Strecke" (oder so ähnlich) einstellen. Meinem Ideal an eine "schöne Strecke" entspricht dieser Vorschlag jedoch nie.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    der Punkt "schöne Route", wie ihn Navigon enthält orientiert sich an den auf Papierkarten mit einem grünen Rand versehenen "landschaftlich schönen Strecken".
    Navigon bezieht die schön ein in die Routenberechnung. Diesen Punkt hätte ich auch gerne am Zumo. Den Sinn von Luftlinie, starr von Start auf Ziel verbleibend, kann ich beim besten Willen nicht erkennen.

    Gruss Baumi
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    ...Den Sinn von Luftlinie, starr von Start auf Ziel verbleibend, kann ich beim besten Willen nicht erkennen. ...


    Recht einfach: Beim Offroad Routing und vor allem beim Routin über die Basemap ist das sehr hilfreich. Die BRD ist zwar gut abgedeckt, aber das gilt nicht für viele anliegenden Länder. Und da ist es sehr hilfreich mit dieser Option zu fahren, welche ich bei sehr vielen anderen Navis vermisse.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Recht einfach: Beim Offroad Routing und vor allem beim Routin über die Basemap ist das sehr hilfreich. Die BRD ist zwar gut abgedeckt, aber das gilt nicht für viele anliegenden Länder. Und da ist es sehr hilfreich mit dieser Option zu fahren, welche ich bei sehr vielen anderen Navis vermisse.


    So wie ich ihn verstehe kritisiert er nicht, dass es diese Option gibt, sondern dass sozusagen beim berechnen der Route ein fester Strich durch die Karte gezogen wird, welcher die komplette Fahrt so bestehen bleibt, und es nicht immer von der aktuellen Position einfach einen Strich zum Ziel gibt.