Welcher Hersteller SD-Card?

Former Member
Former Member
Welchen Speicherkartenhersteller würdet ihr empfehlen für eine SD-Card 8GB i.V.m. dem Zumo 660 ?

Beziehungsweise, wer benutzt eine solche und hat damit keine Probleme; würde gerne auf die Empfehlung eines solchen Users zurückgreifen ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo VS-Intruder,

    meine 8GB aus meinem Telefon funktioniert zwar im kurzen Test, aber die soll eigentlich im Telefon bleiben, meine 4GB macht immer wieder Probleme beim Anschluß an den Rechner (wie auch von anderen beschrieben), aber die sollte lt. Garmin geeignet sein.
    Beide Karten sind SanDisk.
    Vielleicht hat ja Garmin eine Antwort darauf. Bisher behaupten sie das Problem liegt an der Karte, nicht am Zumo, aber seltsamerweise haben viele dieses Problem im Zumo.

    Gruß Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hi,

    Garmin empfiehlt nur 4GB-Karten, denn damit wurden die Geräte getestet.
    Für alle anderen Größen wird eigentlich keine Garantie übernommen.
    Auch bestimmte Hersteller oder Zugriffsgeschwindigkeiten spielen hier keine Rolle.
    Am besten Du nimmst eine normale Standardkarte mit 4GB.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hi,
    Auch bestimmte Hersteller ... spielen hier keine Rolle.

    Bist du sicher? Bisher ist nur der Name SanDisk mit Fehlermeldungen in Verbindung gebracht worden, soweit ich das gelesen habe. Vielleicht wurden aber die anderen Hersteller nur nicht erwähnt.
    Am besten Du nimmst eine normale Standardkarte mit 4GB.

    Was ist denn eine normale Standardkarte:confused:

    Leider hat Garmin trotz Anfrage noch nicht mitgeteilt, wer der Hersteller der mitgelieferten µSD Karten ist . Oder ich hab´s noch nicht gefunden.:D

    Gruß Dieter
  • Letzlich stecken hinter den SD-Cards eh nur die 3 großen Hersteller Panasonic (Matsushita), SanDisk und Toshiba (SD Card Association), von daher dürfte die Wahl nicht so schwer sein. Pech kann man natürlich immer haben... :D
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Letzlich stecken hinter den SD-Cards eh nur die 3 großen Hersteller Panasonic (Matsushita), SanDisk und Toshiba (SD Card Association)...

    So wie jedes dritte Notebook von Quanta hergestellt wird, egal ob nachher Acer, Apple, Dell, Gateway, Hewlett-Packard, Lenovo, Fujitsu-Siemens oder Sony draufsteht ?;)
    Was ist mit Kingston und Transcend ?
  • Ja. zumindest was den SD-Markt angeht. Der "Rest" (Sony, Transcend, Kingston, Infineon, Intel, AMD etc.) teilt sich eher den Markt im Bereich Flash, USB-Speichersticks, RAM, MMC, SM, CF, etc., wobei "Ausrutscher" in den SD-Bereich natürlich auch vorkommen. Vermutlich lassen sich die Speicherchips in der Rohform auch wieder auf eine Handvoll Hersteller in Taiwan (z. B. A-DATA, Nanya und Inotera) zurückführen. Ach ja, dann gibt es ja auch noch die Fälschungen... :D
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hi,

    wichtig ist eigentlich nur, daß man die entsprechenden Kapazitäten der Karten einhält.
    Die Zugriffsgeschwindigkeiten spielen nur eine untergeordnete Rolle.