Verbindung Nokia e75.

Former Member
Former Member
hallo zusammen,

nachdem nun das wetter einigermaßen ok war, und ich diese gelegenheit genutzt habe ein paar meter moppete zu fahren, habe ich auch gleich diese gelegenheit zum erstmaligen zumo-test am bike genutzt.

routenplanung mit ms - soweit ok, übertragung zum 660iger - auch ok, connecting mit dem scala rider q2 team - auch ok...

das nichtfunktionieren des connecting mit meinem nokia e51, hat mich sodann dazu bewogen mir ein neues handy zu kaufen (nokia e75). connecting funktioniert soweit, so gut... telefonieren klappt auch soweit, so gut...

nun... nun das problem...

sobald ich angerufen werde, kommt es zu einem verbindungsabbruch zwischen zumo und handy. in der zumo-anzeige ist das handy verschwunden und die verbindungsversuche vom zumo zum handy schlagen fehl... dann habe ich das handy genauer betrachtet und stelle fest, dass das handy noch eine verbindung zum zumo im display anzeigt... dies scheint dann wohl dazu zu führen, dass eine verbindung nicht mehr hergestellt werden kann. das ausschalten des handy´s führt dann zum verbindungsabbruch im handy und ein erneutes connecting zwischen zumo und handy funzt einwandfrei. ich kann dann wieder problemlos telefonieren..., sobald ein anruf bei mir eingeht, entsteht das gleiche, soeben beschriebene verbindungsproblem, was dann zur wiederholung des beschriebenen vorgangs führt.

gibt es ggf. im kreise der hiesigen user jemanden, der ein ähnlichen problem hatte und es zu lösen wußte.

danke im voraus.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    also...

    ich greife dieses thema nochmals auf und habe neue informationen, welche hoffentlich mal langsam "licht ins dunkel" bringt.

    vielleicht haben ja nun die damen und herren von garmin hierzu eine idee...!?

    wie bereits in meinem/n anderen beitrag/beiträgen erwähnt, gibt es erhebliche probleme mit dem dauerhaften und vor allem funktionierenden conncet zwischen zumo 660 und meinen handy e75.

    nun habe ich durch zufall gesehen, dass die beiden geräte sich dauerhaft und immer wieder wiederholend verbinden, wenn der zumo nicht in der auto- oder motorradhalterung ist.

    nunja... vielleicht gibt es ja hierzu eine antwort.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    da beide Geräte E51 und E75 nicht auf der Kompatibilitätsliste stehen kann ich dazu nicht so viel sagen...

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    also...

    ich greife dieses thema nochmals auf und habe neue informationen, welche hoffentlich mal langsam "licht ins dunkel" bringt.

    vielleicht haben ja nun die damen und herren von garmin hierzu eine idee...!?

    wie bereits in meinem/n anderen beitrag/beiträgen erwähnt, gibt es erhebliche probleme mit dem dauerhaften und vor allem funktionierenden conncet zwischen zumo 660 und meinen handy e75.

    nun habe ich durch zufall gesehen, dass die beiden geräte sich dauerhaft und immer wieder wiederholend verbinden, wenn der zumo nicht in der auto- oder motorradhalterung ist.

    nunja... vielleicht gibt es ja hierzu eine antwort.


    Nokia und BT die unendliche Geschichte , eine Serie passt die nächste mal wieder nicht .

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    nun habe ich mir mal die mühe gemacht und habe einige handy´s mit der komp-liste von garmin verglichen, da ich auch in kürze aus meinem handyvertrag ein neues handy bekommen kann.

    aus dieser liste aktueller handy´s unterschiedlicher hersteller, 30 stück an der zahl, passte gerade mal 1 handy mit der komp-liste von garmin überein! wenn ich mir dann im gegenzug die komp-liste genauer anschaue, dann sind die meisten dort aufgeführten handy´s schon älteren datum´s oder gar schon nicht mehr im programm der hersteller zu finden.

    diese tatsache erstaunt mich schon sehr und läßt bei mir die frage aufkommen, wer nun für das nichtfunktionieren verantwortlich ist - der handyhersteller wg. moderner geräte oder vielleicht sogar garmin wegen ggf. alter bt-technik!?

    ich denke, dass mir diese frage wohl nie beantwortet wird... oder ich werde gezwungen sein, mir ein ALTES handy zu kaufen, damit ich die telefonfunktion stabil nutzen kann...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Manoku,

    ich habe ähnliche Probleme mit meinem Sony Ericsson W 580 i.
    Steht auch nicht auf der Liste.
    Mal funktioniert es, mal nicht.

    Gruß


    Teiresias
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich habs schon ein paar mal geschrieben, wie gesagt, diese Telefone auf der Liste werden getestet. Vom Rest die nicht auf der Liste stehen funktionieren die meisten, aber für alle kann man es nicht wirklich zusagen...

    Sorry
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    wollte nur mal dazu sagen ....
    Ich habe das Nokia N97 und das Samsung S8500 wave...
    Gehen beide immer auf dem Zumo 660.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo!

    Ich kann auch keine Bluetooth Wundermittel die bei diesem Problem helfen anbieten. Aber vielleicht sind folgende Gedanken für den einen oder anderen Zweiradfahrer ein Anstoß in eine ganz andere Richtung ...

    Ich nutze jetzt ein Jahr lang den zûmo mit Bluetooth Verbindung zu Nolan N-Com Bluetooth Helm Anlage. Als Technik-Freak war es natürlich ein Muss, dass zwei Helme untereinander per BT funken, so 400 m weit, der Garmin sich da bei Bedarf einklinkt und natürlich das Handy (Motorazr V9) mit Sprachkommandos per Blauzahn über den Garmin funzt ....

    Hat auch vertretbar vernünftig funktioniert, von der Sprachwahl abgesehen, da gab es immer wieder Probleme ...

    Nach über 10.000 km Touren in letzter Zeit, hat zûmo Sprachverbot! Mich hat es genervt, in bekannten Gelände jede Ecke vorgebetet zu bekommen ...

    Deshalb ist auch der zûmo aus der ganzen Blauzahn-Kette rausgeflogen, das Handy ist direkt per Bluetooth mit dem Helm verbunden und die Helme untereinander.

    Das funktioniert jetzt super gut.

    Vorher musste man sich Gedanken über Reihenfolgen der BT Verbindungen, Prioritäten, welches Gerät schaltet man zuerst ein, was passiert wenn man in die Tanke geht, der zûmo am Roller bleibt, der Helm am Lenker hängt, das Handy in der Hosentasche steckt und mit geht .....

    ... am Ende war alles zu kompliziert. Ich will Roller fahren und nicht wie Pilot und Copilot vor dem Start:
    • Garmin Pilot an?
    • AN und läuft! BT- Verbindung steht
    • Handy Pilot AN?
    • Checkt und BT arbeitet!
    • Handy Copilot AN?
    • Checkt und BT arbeitet!
    • Bluetooth Helm Pilot an?
    • Checkt und tut!
    • Bluetooth Helm Copilot an?
    • Checkt und funkt!


    Das ist nicht übertrieben.

    Völlig irre wird es, wenn Du dann mal ein Gerät aus der BT-Kette nicht dabei hast. Zum Beispiel der Garmin zu Hause ist, ich finde den Weg zum Supermarkt auch ohne Navi, aber Du noch einen dringenden Anruf erwartest. Dann soll das Handy direkt mit dem BT-Helm .....

    Die ganze Problematik hat nach meiner Einschätzung damit zu tun, dass die BT Verbindung technisch nicht in der Lage ist, mehrere Kanäle vernünftig gleichzeitig zu bedienen und man die jeweiligen Geräte nicht der Situation entsprechend angepasst priorisieren kann und dann wird irgendwie ein technischer Workarround gemacht und den macht jeder Hersteller anders und dann ..... Ihr könnt es Euch denken.

    Ich verwende jetzt das Bluetooth im Garmin nur noch um die Daten vom Laptop direkt in den zûmo zu senden. Deshalb muss ich jetzt nicht mehr den Deckel runter machen, Kabel an den Laptop und an den zûmo anstecken. Da kann man sogar mal ein Kabel zu Hause lassen. Und wie einfach ist es damit die Tourdaten per BT von zûmo zum zûmo des Kumpels zu senden ....

    Wie? Ihr macht immer noch den Deckel runter um vom PC mit dem zûmo in Verbindung zu kommen?

    Ich leider auch! Aber man kann ja mal träumen ...

    Ewald