Marine-Karten auf Zumo660

Former Member
Former Member
Hallo Fachleute,

ich stehe vor der Entscheidung mir ein neues Navi zu kaufen.
Zu 80% werde ich es auf dem Motorrad nutzen und hab mir das Zumo 660 ausgekuckt.
Da ich auf dem Bodensee auch Motorboot fahre:cool:, wäre es schön, wenn die Bodensee-Marinekarte, die es von Garmin gibt auf diesem Navi liefe.
Kann mir da jemand was dazu sagen?

danke

mit freundlichem Gruß vom Bodensee

leader 805
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Nach dem laden der Bodenseekarte auf den ZUMO ist die CH TOPO Karte aus dem Karten Menü verschwunden. Was könnte der Grund sein:confused:
    Gruss
    PeterA
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Nach dem laden der Bodenseekarte auf den ZUMO ist die CH TOPO Karte aus dem Karten Menü verschwunden. Was könnte der Grund sein:confused:
    Gruss
    PeterA


    na komm .. das ist eine anfaengerfrage. du weisst die antwort.

    wieviele gleichzeitige gmapsupp.img kann man haben?

    warum muss man immer alle gewuenschten kartensaetze zu einem img zusammenbauen?

    naaaa?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    na komm .. das ist eine anfaengerfrage. du weisst die antwort.

    wieviele gleichzeitige gmapsupp.img kann man haben?

    warum muss man immer alle gewuenschten kartensaetze zu einem img zusammenbauen?

    naaaa?


    Habe mich mit dem Problem nie auseinander gesetzt also schimpfe nicht mit mir;)eine solche Datei finde ich jetzt eine im ZUMO mit dem heutigen Datum. Wo sind denn die TOPO CH Daten??
    Gruss
    PeterA
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Habe mich mit dem Problem nie auseinander gesetzt also schimpfe nicht mit mir;)eine solche Datei finde ich jetzt eine im ZUMO mit dem heutigen Datum. Wo sind denn die TOPO CH Daten??
    Gruss
    PeterA


    ich schimpf gar nicht .. ich war mir nur sicher, dass du es eigentlich weisst.

    also: beim erstellen eines kartensatzes fuer das geraet (660 in dem fall) wird eine
    gmapprom.img erstellt, das ist deine cn nt 2010.30c (vermutlich), wenn du nun eine
    andere karte auf das zumo packst, so erstellst du einen gmapsupp.img datei, in der
    deine kartenfeindaten sind. jede *supp* -limental datei enthaelt genau das, was du
    reinpackst. willst du also topo ch _und_ bodenseefreizeitkarte, musst du in der mapsource
    eine img datei erstellen (also aus mehreren karten auswaehlen und hinterher mit
    einem neuen namen versehen (unten links)), die dann als supp.img beide enthaelt.

    bis dato ist es so, das eine neue img datei die alte ueberschreibt und sich nicht anhaengt.

    daher habe ich (haette ich vielleicht frueher erwaehnen sollen) die img datei mit der
    OSM Map, die ich noch brauche, in img.OSM umbenannt und erst dann die bodensee
    karte uebertragen. so kann ich vermittels umbenennen die karten aktivieren wenn
    ich nicht alle in einem img file haben will.

    wenn du deine img datei vorher gesichert hast, einfach zurueckspielen, dann ist die
    topo ch wieder da. oder neu in mapsource erstellen und uebertragen, geht ja auch
    in ein paar minuten bei den topos.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Vielen Dank für deine Hilfe KRADBLOG660. Werde die TOPO CH nach deiner Anleitung wieder installieren.
    Gruss
    PeterA
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Werde die TOPO CH nach deiner Anleitung wieder installieren.

    Tipp für die nächste "Testinstallation":

    Die bereits installierte gmapsupp.img vorher in gmapsup1.img umbenennen. Die wird dann nicht überschrieben und kann nach dem Test schnell wieder umbenannt werden. Je nach Kartengröße und Übertragungsgeschwindigkeit kann man damit eine Menge Zeit sparen.

    Gruß
    Heinz
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    ich schimpf gar nicht .. ich war mir nur sicher, dass du es eigentlich weisst.

    also: beim erstellen eines kartensatzes fuer das geraet (660 in dem fall) wird eine
    gmapprom.img erstellt, das ist deine cn nt 2010.30c (vermutlich), wenn du nun eine
    andere karte auf das zumo packst, so erstellst du einen gmapsupp.img datei, in der
    deine kartenfeindaten sind. jede *supp* -limental datei enthaelt genau das, was du
    reinpackst. willst du also topo ch _und_ bodenseefreizeitkarte, musst du in der mapsource
    eine img datei erstellen (also aus mehreren karten auswaehlen und hinterher mit
    einem neuen namen versehen (unten links)), die dann als supp.img beide enthaelt.

    bis dato ist es so, das eine neue img datei die alte ueberschreibt und sich nicht anhaengt.

    daher habe ich (haette ich vielleicht frueher erwaehnen sollen) die img datei mit der
    OSM Map, die ich noch brauche, in img.OSM umbenannt und erst dann die bodensee
    karte uebertragen. so kann ich vermittels umbenennen die karten aktivieren wenn
    ich nicht alle in einem img file haben will.

    wenn du deine img datei vorher gesichert hast, einfach zurueckspielen, dann ist die
    topo ch wieder da. oder neu in mapsource erstellen und uebertragen, geht ja auch
    in ein paar minuten bei den topos.


    :eek::confused:

    d.h. also ich kann nicht so einfach von Motorrad auf Boot umstellen ?????
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    :eek::confused:

    d.h. also ich kann nicht so einfach von Motorrad auf Boot umstellen ?????


    Doch da beide Kartensätze im ZUMO enthalten sein können. Bei mir ist der 2010.30c und der Bodensee aktiv. Am Bodensee sind dann die SEEkarten sichtbar. Die CH TOPO eben muss ich neu laden.
    Gruss
    PeterA
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    :eek::confused:

    d.h. also ich kann nicht so einfach von Motorrad auf Boot umstellen ?????


    also nochmal langsam ... vor allem fuer "noch nicht" zumo besitzer. da erscheint das
    komplizierter als es ist.

    du kaufst ein zumo, darauf ist bereits eine gmapprom.img, diese enthaelt deine
    city navigator nt 2010.30c. also 40 laender europas mit feindaten, alles was du zum
    kradfahren brauchst.

    nun willst du irgendeine weitere karte haben. von mir aus die bodenseefreizeitkarte
    zum boetchen fahren. diese wird nun wahlweise auf dem geraet oder auf der sd karte,
    die beiliegt (2GB micro sd mit moppedtouren), als gmapsupp.img abgelegt.

    sowohl im geraet als auch auf der speicherkarte kann jeweils eine supp.img liegen.
    diese enthaelt alle karten, die du *zuletzt* uebertragen hast. also deine bodenseekarte.

    wenn du nun diese alleine verwenden willst, die cn 2010.30 abschalten musst (oder
    willst), gehst du beim zumo in das kartenmenue und nimmst bei allen karten ausser
    der bodensee die haeckchen raus. voila, bodensee und kein stoerendes beiwerk.

    in peters fall war es so, dass er eine topo ch auf dem geraet hatte. diese ist ja nun
    bereits eine supp.img gewesen, mit dem uebertragen der bodensee karte ist diese
    ueberschrieben worden.

    abhilfe:
    1. vorher die alte img sichern oder umbenennen
    2. alle beiden karten erneut uebertragen, damit man beide hat
    3. eine ins geraet und eine auf die karte legen

    welche der moeglichkeiten man nimmt spielt keine rolle. wie es einem halt besser taugt.

    eine andere moeglichkeit, ist die umwandlung eines kartensatzes in einen transparenten
    satz. dann "scheint" der andere durch. so habe ich am 278er topo d sued v2 und cn nt
    2008 parallel ohne das eine die andere ueberlagert und ich die topo nicht sehen kann
    ohne cn nt abzuschalten. aber das ist nicht mal eben nebenbei erklaert.

    mit anderen worten, mach dir keine sorgen, uebertrage deine bodensee karte und
    schalte sie im zumo (3 klicks) an und ab wie du es gerade brauchst. ganz einfach.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    :D puhhh
    ..dann werde ich mir das zumo 660 holen, die Bodenseekarte laden, mal sehen.

    vielen Dank nochmals für die Aufklärung :rolleyes:

    Gruß vom Bodensee

    leader805