Nüvi 465 T pro - Ansagesprache

Hallo,
ich würde gerne als Ansagesprache die Stimme von Steffi Neu (WDR 2) auf mein nüvi 465 laden. Dies ist - im Gegensatz zu den meisten anderen Nüvi-Serien - leider nicht möglich. Wird daran gearbeitet oder ist dies mit "Tipps und Tricks" möglich?
MfG
  • Hast du es denn schon einmal probiert? Gem. dieser Seite sollte es doch eigentlich funktionieren:
    http://www.garminonline.de/extras/stimmen/koelsch/koelsch.php
    Beide Stimmen hier zum kostenlosen Download für alle Garmin Navigationsgeräte der nüvi-Serien 2xx, 2x5, 465, 5xx, 7xx, 7x5, 8xx, 12xx, 13xx, 14xx, 16xx, 5000, zumo 660 und GPSMap 620 und 640.
  • Hallo Uwe,
    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Richtig ist, daß sich die kölschen Fahrtanweisungen auf das 465 aufspielen lassen. Dies ist - wie von Dir aufgezeigt - auf der Seite ausdrücklich angegeben. Für die WDR 2-Stimmen gelten aber die auf der Seite www.garmin.com/garmin/cms/site/de/de/intro/stimmen angegebenen kompatiblen Serien:
    Stimmen kompatible Serien

    nüvi® 200-Serie
    nüvi® 205-Serie
    nüvi® 500-Serie
    nüvi® 700-Serie
    nüvi® 705-Serie
    nüvi® 800-Serie
    nüvi® 1200-Serie
    nüvi® 1300-Serie
    nüvi® 1400-Serie
    nüvi® 1600-Serie
    nüvi® 5000
    zumo 660
    GPSMap 620 und 640

    Das 465 fehlt dort. Zwar lassen sich die WDR 2-Stimmen auf das 465 laden, aber weitere Funktionen nicht aktivieren.
    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Die obige Liste gilt übrigens für alle mit dem Garmin Voice Studio erstellten Stimmen.

    Wenn man sich mal an die Ansage einer TTS-Stimme, die auch Straßennamen spricht, gewöhnt hat, vermisst man dieses Mehr an Information bei den Spass-Stimmen aber doch irgendwann.

    Mit den TTS-Stimmen kann man ganz gut nach Gehör fahren. Sehr gut vor allem bei Abfahrten auf Autobahnen.
    Während man in Innenstädten die gesprochenen Straßennamen eher selten anhand von kleinen Straßenschildern beim Abbiegen überprüfen kann, richtet sich der Blick auf der Autobahn natürlich auf die übergroßen Tafeln der Schilderbrücken.

    Da sagt dann eben die Standard-Stimme und somit auch z.B. "Steffi Neu (WDR2)" nur an, das man in x Metern die x-te Ausfahrt nehmen soll.
    Die Steffi (TTS) sagt hingegen genau was auch die Autobahnbeschilderung beschreibt, nämlich welche Städte in der neuen Richtung folgen und die Nummer der Ausfahrt die man auf den Schildern auch immer wieder findet.

    Der Fahrer hört also die Navigationsanweisung und behält den Blick auf der Strasse.
    Man könnte auch gehässig sein und mutmassen, das diejenigen Fahrer die im letzten Moment noch über zwei Spuren in die Ausfahrt abbiegen, in diesem Moment von ihrem elektronischen Beifahrer gesagt bekommen haben: "AUSFAHRT RECHTS!" (ein Grund genau dann als nachfolgender Fahrer mit den Augen nicht das Navi sondern die Strasse zu beobachten). :D

    Solche unfreiwilligen Selbstmordattentäter sehe ich fast täglich. :rolleyes:
    Vielleicht ist es auch nicht das Navi sondern der Beifahrer aus Fleisch und Blut der das letzte Schild der Abfahrt entdeckt hatte.
    Aber zum Trost des Fahrers sitzt der Beifahrer ja auf der Seite der LKW-Spur. ...

    Jedenfalls ist die lustigere Stimme im täglichen Gebrauch nicht auch die hilfreichere. TTS-Stimmen geben mehr Info.
  • Wenn man sich mal an die Ansage einer TTS-Stimme, die auch Straßennamen spricht, gewöhnt hat, vermisst man dieses Mehr an Information bei den Spass-Stimmen aber doch irgendwann. ...Jedenfalls ist die lustigere Stimme im täglichen Gebrauch nicht auch die hilfreichere. TTS-Stimmen geben mehr Info.
    Sehe ich auch so, für mich sind der Informationsgehalt und die Verständlichkeit ausschlaggebend. Von daher kann ich auf die Fun-Stimmen gut verzichten.

    Zum o. a. Problem, das ich jetzt (hoffentlich) wie folgt verstanden habe:
    Die WDR-/Fun-Stimmen sind demnach zwar grundsätzlich kompatibel, allerdings vom Umfang her nicht vollständig, was auch durch die Dateigröße der vpm-Datei zum Ausdruck kommt. Es fehlen ca. 10 MB im Vergleich neue -> alte Steffi. Also ist doch vermutlich "nur" die Anzahl der zu sprechenden Worte, Silben oder Zahlen im Voice-Studio nicht vollständig implementiert, wenn also der komplette Text als Vorgabe vorhanden wäre, könnte auch eine selbst erstellte Stimme alles sprechen. Oder gibt es außerdem noch Formatunterschiede? Im HEX-Editor sieht es ja so aus, als ob die Datei-Header bei gleicher Extension doch sehr unterschiedlich aufgebaut sind. Vielleicht könnten von Garmin zwei unterschiedliche Textvorgaben für das VS zur Verfügung gestellt werden, eine mit den Basics und eine Komplettversion?

    An die dafür zu bewältigende "Quasselarbeit" und Abstimmung mag ich jetzt gar nicht denken, da bestimmt nicht alle Silben funny ausgesprochen werden dürfen/können, wenn das Gesprochene noch verständlich sein soll. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo !

    Steffi Neu von www.wdr2.de laden und unter Voice speichern, dann klappt es !

    Gruss Herbert
  • Hallo Ihr alle,
    vielen Dank für die hilfreichenTipps. Nun habe ich die freie Auswahl zwischen der Steffi Neu- und der TTS-Stimmen.
    Allzeit gute Fahrt wünscht
    PAULKLARENAAR
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo.

    Ich habe bereits auf mein 465 T alle verfügbaren Ansagesprachen wie die beiden Kölsche, Steffi Neu und die männliche WDR 2 Version runtergeladen.

    Funktionieren alle Einwandfrei nur haben die keine TTS Funktion, von daher uninteressant zumal Steffi Neu alle 7 km einen lockeren Spruch ablässt, das ist das einzig witzige daran.

    Naja wers braucht.

    Gruss

    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo, liebes Forum

    Ich habe mal eine Frage zur Ansagesprache. Bin mit dem 465 im LKw-Modus mit
    meinem Wohnwagengespann von Bayern über Österreich nach Ungarn gefahren.
    Hatt gut geklappt. Lediglich nach 2 Stunden wurde die Ansagestimme (mänlich)
    verzehrt und war nicht mehr zu verstehen. Nach Ausschalten und Wiedereinschalten funkionierte die Stimme wieder einwandfrei. Nach ca. 2 Stunden dasselbe.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie kann ich dem abhelfen?



    Klaute
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    ich bin jetzt seid drei mit dem 465 im LKW Modus unterwegs,leider scheinen dort ein paar fehler in der Software zu sein.
    Auf den Autobahnen bekomme ich hin und wieder den hinweis das ich dort nicht langfahren darf da die strecke nicht für LKW zugelassen ist, auch darf mann scheinbar keinen Rasthof anfahren da dort das gleiche erscheint.
    Das mit der Zeitangabe kommt ja eh nicht hin da sich das Navi nicht auf eine andere Höchstgeschwindigkeit einstellen
    lässt,somit sind unterschiede von drei stunden nicht selten. Zumindest bei einer Fahrstrecke von mehr als 700 kilometer.
    Vieleicht sollte dort noch nachgearbeitet werden.
    Gruß Martin
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    Lediglich nach 2 Stunden wurde die Ansagestimme (mänlich)
    verzehrt und war nicht mehr zu verstehen. Nach Ausschalten und Wiedereinschalten funkionierte die Stimme wieder einwandfrei. Nach ca. 2 Stunden dasselbe.


    Das klingt aufs erste nach einem Hardware-Defekt, bitte einfach beobachten, wenn es so bleibt müssten wir es uns ansehen. Bitte machen Sie ein Firmware-Update falls noch nicht geschehen.

    Wegen Vermeidungen, hier OT -> https://forum.garmin.de/showthread.php?p=13164#post13164

    Grüße