Zumo 660 - Firmware 3.80 ist verfügbar

Hallo,

ich habe soeben via WebUpdater Fw3.80 auf meinem Zumo installiert.
Leider werden noch nicht die nötigen Updates für Texte (für Schaltflächen und Meldungen) und Hilfe angeboten.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    so, nach den ersten 100 km in freier Wildbahn, muss ich fast annehmen, dass Garmin ausser der optischen Veränderungen auch
    an der "Motor"-Software geschraubt hat: Der Bildaufbau geht bei mir jetzt besser (auch bei hohen Geschwindigkeiten), keine Aussetzer mehr und dass, obwohl mp3-Gedudel nebenher läuft. Also ein weiteres Lob von mir an Garmin. Aber jetzt nicht zurücklehnen <g>, schön weiter optimieren und wenn's irgendwie machbar ist, den Kundenwünschen gerecht werden.

    Gruss
    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Also, ich bin ebenfalls der Meinung das es sich hauptsächlich um optische Verbesserungen handelt, denn wirklich wichtige Dinge die ein Navi können sollte sind immer noch nicht vorhanden. Ich habe weiterhin keine Ortsnamen und die Option Luftlinie ist ja ein Witz.Ich will genauere Karten(bebaute Gebiete). Und sebst entscheiden was ich für POIs anzeige. Wozu sind die Datenfelder denn so wichtig,ich konnte doch auch schon vorher auswählen was ich sehen will. Und die Standardansicht ist eh übersichtlicher.Wer braucht ein Menü um verschiedene Fahrzeugtypen auszuwählen. Das ist doch keine Playstation.Und nein,ich muss nicht dankbar sein wenn Garmin im Nachhinein seine Hausaufgaben macht.Ich erwarte von den Updates das Garmin versucht damit seine Kunden vom Herstellerwechsel abzuhalten. Wenn die Autoindustrie so mit erkannten Mängeln umgehen würde,na dann würde bald der Fussgängermodus ausreichen.
    Also , hoffentlich war das nicht alles sondern nur der erste Versuch,was ich allerdings nicht wirklich glaube.
    L.Hanschmann
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,Lutz,
    ich kann dir teilweise Zustimmen!
    Ortsnamen und POIs sind ein Witz!!! Dafür gibt es aber shon ein Thema. Bewerte einfach oder mach meinetwegen ein neues Thema auf. Das mit den Datenfeldern können wir sehr gut brauchen. Das schöne ist, du kannst aber brauchst sie nicht nutzen.
    Und so würden sich viele auch andere Optionen wünschen. Die meisten glaube ich würden aber auch sofort auf den Bildbetrachter verzichten und die 3D Gebäudedarstellung Auch di Fahrzeugsymbole brauche ich nicht wirklich. Aber ich muß ja auch nicht und das ist es worauf es den meisten ankommt. Individualität können aber nicht müssen!! Von daher ist das Update ein großer Schritt!
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Also, ich bin ebenfalls der Meinung das es sich hauptsächlich um optische Verbesserungen handelt, denn wirklich wichtige Dinge die ein Navi können sollte sind immer noch nicht vorhanden. Ich habe weiterhin keine Ortsnamen und die Option Luftlinie ist ja ein Witz.Ich will genauere Karten(bebaute Gebiete). Und sebst entscheiden was ich für POIs anzeige. Wozu sind die Datenfelder denn so wichtig,ich konnte doch auch schon vorher auswählen was ich sehen will. Und die Standardansicht ist eh übersichtlicher.Wer braucht ein Menü um verschiedene Fahrzeugtypen auszuwählen. Das ist doch keine Playstation.Und nein,ich muss nicht dankbar sein wenn Garmin im Nachhinein seine Hausaufgaben macht.Ich erwarte von den Updates das Garmin versucht damit seine Kunden vom Herstellerwechsel abzuhalten. Wenn die Autoindustrie so mit erkannten Mängeln umgehen würde,na dann würde bald der Fussgängermodus ausreichen.
    Also , hoffentlich war das nicht alles sondern nur der erste Versuch,was ich allerdings nicht wirklich glaube.
    L.Hanschmann


    Na wenigstens noch einer außer mir, der sich ein paar ehrliche Worte traut und das realistisch sieht was Garmin macht. Ein bischen Mäusekino um die Leute ruhig zustellen, die dann auch prompt Bravo rufen, aber nichts wirklich besseres.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,Lutz,
    ich kann dir teilweise Zustimmen!
    Ortsnamen und POIs sind ein Witz!!! Dafür gibt es aber shon ein Thema. Bewerte einfach oder mach meinetwegen ein neues Thema auf. Das mit den Datenfeldern können wir sehr gut brauchen. Das schöne ist, du kannst aber brauchst sie nicht nutzen.
    Und so würden sich viele auch andere Optionen wünschen. Die meisten glaube ich würden aber auch sofort auf den Bildbetrachter verzichten und die 3D Gebäudedarstellung Auch di Fahrzeugsymbole brauche ich nicht wirklich. Aber ich muß ja auch nicht und das ist es worauf es den meisten ankommt. Individualität können aber nicht müssen!! Von daher ist das Update ein großer Schritt!


    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe,wollten wir doch alle die Funktionalität verbessern, also die Eigenschaften eines Navis wiederhaben wie es Garmin ja schon gebaut hat. Und nicht Dinge um mein Navi zu individualisieren, so in etwa wie die Kids die unbedingt eine Wechselschale für ihr Handy brauchen. Als erstes muss es um Funktionalität gehen und wenn dann der Chip noch mitspielt kann das Ding meinetwegen auch noch einen Volkstanzkurs anbieten(natürlich länderspezifisch), ich muss es nur abschalten können.
    L.Hanschmann
  • Was mir noch auffält ist, das sich der Zumo nach dem Ausschalten immer wieder einschaltet, wenn er per USB-Kabel - egal ob Netzteil oder PC - mit Spannung versorgt wird. Der Akku lässt sich nur noch im Berieb laden. Das war vorher nicht so.


    Schön :rolleyes:, dann ist das wenigstens nicht nur so bei meinem Gerät so. :o
    Bis Garmin hier nachgebessert hat, aktiviere ich das Diagnosetool 1 (siehe Doku) und stelle die Displayhelligkeit auf 0 %.
  • Fw3.80

    weitere neue Mankos:

    • Die Tankanzeige "rote Zapfsäule" in der Navigationskarte bei erreichen der Reserve funktioniert nur in im "MAP Data Layout" "Standard View", in den beiden neuen "MAP Data Layouts" "More Data View" und "More Map View" wird die "rote Zapfsäule" leider nicht angezeigt.
    • Ist das Steckernetzgerät am Zumo angeschlossen, der Zumo ist eingeschaltet und man betätigt den Ausschalter, dann schaltet der Zumo kurz aus und bootet direkt wieder selbstständig.
    • Im aktiven Modus ist das "MAP Data Layout" "More Data View" bzw. "More Map View" aktiviert und der Simulationsmodus ist "AUS". Wenn man nun einen Favoriten bzw. POI auswählt, wartet bis links neben der "Los!" Schaltfläche die Schaltfläche "Modus - Distanz - Reisezeit" angezeigt wird, dann diese Schaltfläche betätigt und im Folgefenster "Los!" betätigt, dann wird die Navigationskarte fälschlicherweise im "MAP Data Layout" "Standard View" angezeigt. Durch Betätigung von "Menü > Karte" kann dann wieder das korrekte "MAP Data Layout" angezeigt werden.
  • Moin,

    bei meinem Gerät erfolgt jetzt immer die Neuberechnung der Routen. Egal ob die Routen auf den Zumo oder die SD-Karte übertragen wurden. Beim Import von der Karte werden Zwischenziele entfernt, aber die Route stimmt noch. Die direkt auf den Zumo übertragene Route wird verändert.:confused:
    MS und Zumo haben gleiche Kartendaten.

    Ich bin über einen alten Streetpilot 3, mit dem ich etwas probiert habe, zur Firma Garmin gekommen. Gefallen hat mir eben die Routenplanung am PC, Route auf das Gerät und los geht's.
    Aber jetzt kommt auch bei mir so langsam der Frust, wenn ich alles kontrollieren und nachbessern muß, um da zu fahren, wo ich möchte. Das ist für mich in dieser Preisklasse nicht akzeptabel und wenn ich hier die Beiträge verfolge, dann wundert es mich, wie viele User hier mit diversen Problemen auftauchen.
    Ich habe mich preislich und leistungsmässig für den Mercedes unter den Navis entschieden, aber ich habe das Gefühl, da steckt ein Trabbi im Gehäuse!:eek:

    Garmin vertreibt seit Jahren Navis und keiner kann mir erzählen, die wissen nicht worauf es ankommt. Warum wird mit den Updates häppchenweise der bekannte Mist ausgemerzt, andererseits neue Bugs erzeugt? Weil m. E. immer mehr Wert auf die Anbindung/Registration gelegt und alles komplizierter gemacht wird.
    Welch ein Akt ist nötig, um Karten auf mehreren Rechnern zu installieren. Online mit GMA und UCX Dateien ist das Zauberwort. Da lobe ich mir eine DVD die ich installiere, den Freischaltcode eingebe und fertig. Ist noch garnicht lange her... :rolleyes:

    Also ihr Garmin Leute, macht Eure Hausaufgaben und stellt ein Update zur Verfügung welches nicht nur optische Verbesserungen beinhaltet, sondern auch die "inneren" Möglichkeiten erweitert! Z. B. einen Schieber wie in MS, mit dem ich zwischen Autobahn und kleinen Strassen wählen kann.

    Gute Nacht
    Henning
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo liebe Zumo 660 Gemeinde,

    mann muss sich ja schon wundern das manche Nutzer schon so einfach befriedigt werden können mit einem halbherzigen Update der Firma Garmin für den zumo 660.
    Die Firma Garmin verkauft den Zumo 660 als Highend Motoradnavigationsgerät und verlangt dafür auch einen Stolzen Preis von knapp 600 € vergleicht man das Gerät in Punkto Ausstattung und Kartendarstellung mit dem erst kürzlich vorgestelltem auch Highendgerät Nüvi 3790 für 340€:eek::eek: dann wird die verarsche erst richtig groß.
    Meinermeinung nach wird hier eine Hinhaltetaktik von Garmin praktiziert um dann in ein oder zwei Jahren ein neues Gerät auf den Markt zu bringen das dann als das perfekte Gerät vorgestellt wird und dann geht alles wieder von vorne los.
    Und was passiert dann mit dem Zumo 660 ? Keine Updates mehr, keine Weiterentwicklung wie beim 550 und das alles für fast 600€
    Also wer noch alte gut funktionierende Geräte hat mein Rat behalten den die neuen sind nicht besser im gegenteil wie man hier schon oft gelesen hat .
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Und was hat man mich früher angemacht, wenn ich nur ein Wort gegen den "heiligen" Zumo sagte.

    Aber die Vorschusslorbeeren sind vorbei, die unzufriedenen Stimmen werden langsam mehr und und wie lange noch will Garmin sie ignorieren.

    Der Wettbewerb schläft auch nicht.