Zumo 220 - Trackaufzeichnung -> Archiv-Ordner

Former Member
Former Member
Hallo Zusammen,

ich war jetzt ein paar Tage mit dem Navi in Frankreich unterwegs und bin ziemlich Enttäuscht über die Trackaufzeichnung. Schon am 2 Tag wurde das Trackende überschrieben, obwohl noch massig Speicerplatz vorhanden ist.
Auch nachdem ich unterwegs noch schnell eine Speicherkarte gekauft hatte, hat sich die Länge des Tracks nicht geändert.

Selbst mein kleiner Quest hat längere Tracks geschrieben?
Mir fehlen auch etliche Einstellmöglichkeiten zu den Tracks. Ich war es wenigstens gewohnt, angezeigt zu bekommen, wieviel dem Track zugewiesener Speicher schon belegt ist, ob er alle soundsoviel Meter oder Sekunden einen Brotkrümmel speichern soll usw.

Mach ich da etwas falsch, such ich im falschen Menü, kann man noch irgendwas einstellen?

Bin um jeden Hinweis dankbar.

Grüße
Tyr
  • Hallo Tyr,

    der Zumo 220 speichert die Tracks im Gerät selbst ab. Du kannst sie am PC abrufen: Ordner GPX, Unterordner GPX, Unterordner Archive, Datei 1.GPX
    Diese Datei kannst Du mit Mapsource öffnen, hier sind alle Tracks gespeichert. Ich hatte vorher auch den Quest und war von den fehlenden Einstellmöglichkeiten etwas enttäuscht, aber im Nachhinein kann der Zumo scheinbar sogar mehr...
    Grüße,
    Z220
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Tyr,

    der Zumo 220 speichert die Tracks im Gerät selbst ab. Du kannst sie am PC abrufen: Ordner GPX, Unterordner GPX, Unterordner Archive, Datei 1.GPX
    Diese Datei kannst Du mit Mapsource öffnen, hier sind alle Tracks gespeichert. Ich hatte vorher auch den Quest und war von den fehlenden Einstellmöglichkeiten etwas enttäuscht, aber im Nachhinein kann der Zumo scheinbar sogar mehr...
    Grüße,
    Z220

    Hallo
    , aber im Nachhinein kann der Zumo scheinbar sogar mehr...aber noch lange, lange nicht in den Einstellmöglichkeiten!!!!!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo und danke für Eure Antworten, allerdings hilft mir das nicht wirklich.

    Mein aufgezeichneter Track ist ca. 460 km lang, die Datei etwa 3MB groß. Das ist grade mal eine Tagestour.
    Ich war jetzt 4 Tage unterwegs und hatte erwartet, dass die ganze Tour getrackt wird. Schätze mal, dass das ungefähr 1000 km gewesen sind und die Datei also ca. 6-7 MB groß hätte werden dürfen.
    Optimal wäre es, wenn ein 3 Wochen Urlaub getrackt werden könnte. Im letzen waren es so ca. 4000 km. Dateigröße rund 30 MB.

    Platz auf dem Navi ist genug. Von den 3,6 GB internen Speicher ist grade mal die Hälfte belegt. Ausserdem kann man ja noch eine Speicherkarte einlegen.

    Ist das jetzt wirklich gewollt, dass die Tracks so klein gehalten werden oder ist das ein Bug? Wie lang sind den Eure Tracks?

    Grüße
    Tyr
  • Ich hab das Navi gerade nicht griffbereit, aber ich war eine Woche unterwegs, ca. 1500 km, und das 220 hat alles komplett aufgezeichnet. Die Datei war auch nicht übermäßig groß, wie gesagt, war alles im internen Speicher. Es waren einige 1000 Trackpunkte - geschätzt so ca. 8-9000. Morgen kann ich mal genau nachschauen.

    Grüße,
    Z220
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Gestern Abend hat es für mein Gerät gehießen, dass neue Software zur Verfügung steht, welche ich auch gleich installiert habe.
    Meine Softwareversion ist immernoch 2.20, Audioversion 1.10 und GPS Version 3.91b und ich bin mir relativ sicher, dass es auch vor der Softwareinstallation so war. Kann aber auch Einbildung sein.
    Jedenfalls habe ich heute nochmal 100km dem Track hinzufügen können. Vielleicht ist damit mein Problem ja behoben.

    Wie war das bei Dir. Hast Du nach dem Kauf auch eine Softwareinstallation auf das Gerät angeboten bekommen?

    Grüße
    Tyr
  • Ja, bei mir war es auch so - Softwareaktualisierung wurde angeboten, habe ich dann auch gemacht. Und ich hatte auch den Eindruck, dass sich nichts geändert hat...
  • Habe mir heute die Trachaufzeichnung von der Pfingsttour in der Eifel angesehen.
    Sämtliche Touren die ich gefahren hatte hat er Super augezeichnet.

    Nur das Exportieren für Googleearth macht MapSource nicht im Originalformat.
    Sondern z.b. im MPS format.